Wie oft am Tag ist normal?

Wie oft am Tag ist normal?

Das Wasserlassen ist eine physiologische Aktivität, die jeder Mensch durchführt. Es dient hauptsächlich dazu, überschüssiges Wasser und Giftstoffe aus dem Körper auszuscheiden. Daher ist das Wasserlassen eine physiologische Aktivität, die dem menschlichen Körper bis zu einem gewissen Grad zugute kommt. Wenn eine Person jedoch an einem Tag zu häufig uriniert, muss man in Betracht ziehen, ob ein Problem mit dem Harnsystem vorliegt. Wie oft uriniert ein normaler Mensch pro Tag?

1. Wie oft am Tag ist es für ein Neugeborenes normal, zu urinieren

Babys, die häufig urinieren, urinieren alle 1 bis 3 Stunden, während Babys, die selten urinieren, nur 4 bis 6 Mal am Tag urinieren. Es ist im Allgemeinen normal, dass Babys mehr als 6 Mal am Tag urinieren. Ein normales Baby uriniert weniger als 6 Mal am Tag, was ein Zeichen für eine unzureichende Milchproduktion sein kann. Darüber hinaus kann die Urinmenge bei Babys bei Krankheit, Fieber oder sehr hoher Temperatur deutlich reduziert sein. Das Wasserlassen sollte nicht schmerzhaft sein und wenn das Kind beim Wasserlassen weint, sollte es von einem Kinderarzt untersucht werden. Der Urin eines gesunden Babys ist hellgelb oder dunkelgelb. Je dunkler die Farbe, desto konzentrierter ist der Urin, was bedeutet, dass das Baby weniger Wasser zu sich nimmt.

2. Nabelschnurpflege bei Neugeborenen

2.1. Halten Sie die Nabelschnur trocken. Die Nabelschnur des Babys sollte trocken gehalten werden, bevor sie auf natürliche Weise abfällt. Wenn die Basis der Nabelschnur beim Baden versehentlich nass wird, wischt die Mutter den Bereich am besten mit einem sauberen Wattestäbchen sauber, bevor sie die Nabelschnur pflegt.

2.2. Tragen Sie Hautcreme nicht willkürlich auf. Die Nabelschnur des Babys ist sehr empfindlich. Tragen Sie keine Cremes, Lotionen oder Öle auf die Nabelschnurwurzel auf, da dies ein Austrocknen der Nabelschnur oder sogar eine Infektion verursachen kann.

3. Was tun, wenn die Nabelschnur des Neugeborenen blutet?

3.1. Pflege bei Nabelschnurablösung

Im Allgemeinen trocknet die Nabelschnur etwa 7–10 Tage nach der Geburt des Babys und fällt ab. Im Allgemeinen fallen die meisten Nabelschnüre innerhalb von 14 Tagen sauber ab und der Bauchnabel trocknet schnell. Wenn der Bauchnabel des Babys blutet, können die Eltern das Blut vorsichtig mit 75 %igem Ethanol abwischen und den Bauchnabel des Babys anschließend mit sterilisierter Gaze verbinden. Normalerweise verheilt es nach ein paar Tagen. Da das Baby noch klein ist, müssen keine blutstillenden Medikamente eingesetzt werden, Sie sollten jedoch darauf achten, den Nabel trocken zu halten.

3.2. Halten Sie Ihren Bauchnabel sauber

Da der Bauchnabel viel Sekret absondert, ist es für Eltern am besten, den Bauchnabel ihres Babys regelmäßig zu reinigen. Denken Sie jedes Mal daran, den Bauchnabel Ihres Babys nach dem Baden abzutrocknen. Sie können den Bauchnabel mit einem in 95 % Alkohol getauchten Wattestäbchen abwischen, streuen Sie jedoch nicht nach Belieben Talkumpuder um den Bauchnabel.

Wie badet man ein Neugeborenes?

1. Waschen Sie Ihre Haare und Ihr Gesicht

Wickeln Sie den Körper des Neugeborenen in ein großes Handtuch und lassen Sie das Neugeborene auf dem Rücken auf dem linken Oberschenkel des Erwachsenen liegen. Waschen Sie zuerst die Haare des Neugeborenen. Der Erwachsene, der das Neugeborene badet, hält mit der linken Hand Kopf und Hals des Neugeborenen. Drücken Sie mit Daumen und Mittelfinger der linken Hand von hinten am Kopf des Neugeborenen die Ohrmuschel auf die Öffnung des äußeren Gehörgangs wie mit einem Deckel, um zu verhindern, dass Badewasser in den Gehörgang fließt. Waschen Sie anschließend mit der rechten Hand die Haare des Neugeborenen.

2. Waschen Sie Hals und Oberkörper

Wickeln Sie zunächst Ihren Unterkörper in ein großes Handtuch und waschen Sie mit dem Badewasser nacheinander Hals, Achseln, Brust, Rücken, Arme und Hände. Trocknen Sie sie nach dem Waschen ab. Achten Sie beim Waschen des Oberkörpers darauf, dass das Badewasser nicht in den Nabel fließt. Wickeln Sie anschließend den Oberkörper des Neugeborenen in ein großes, sauberes Handtuch.

3. Waschen Sie Ihren Unterkörper

Zu diesem Zeitpunkt sollte das Neugeborene auf dem linken Arm des Erwachsenen liegen, wobei sein Kopf dicht an dessen linker Brust liegt. Stützen Sie mit der linken Hand die Oberschenkel und den Bauch des Neugeborenen und waschen Sie den Damm von vorne nach hinten und anschließend die Leistengegend, das Gesäß, die Beine und die Füße.

4. Hautpflegeöl oder Puder auftragen

Im Sommer können Sie beispielsweise nach dem Baden etwas Talkumpuder in Watte tauchen oder Erwachsene können mit ihren Händen eine dünne Schicht Talkumpuder auftragen und sanft auf die Haut des Neugeborenen auftragen. Streuen Sie Talkumpuder niemals direkt auf den Körper des Neugeborenen.

<<:  Wie lange dauert es, bis man nach einem Knöchelbruch wieder laufen kann?

>>:  Wie oft am Tag ist im Sommer normal

Artikel empfehlen

Schmerzen im ersten Daumengelenk?

Schmerzen im Daumengelenk werden wahrscheinlich d...

Was tun, wenn Ihnen nach dem Training schwindelig, übel und übel wird?

Um ihre Widerstandskraft zu verbessern, treiben v...

Was soll ich tun, wenn eine Magen-Darm-Entzündung sehr schmerzhaft ist?

Die Hauptursache für eine Magen-Darm-Entzündung i...

So erzeugen Sie mehr Schaum beim Haarewaschen

Im Leben muss jeder seine Haare waschen. Manche M...

So verhindern Sie, dass Schneidebretter brechen

Wer kocht, muss zum Schneiden von Gemüse auf Schn...

Biker-Mäuse: Ein ausführlicher Bericht über die Abenteuer der Biker vom Mars!

BIKERMICE vom MARS - BIKERMICE vom MARS Überblick...

Wenn das Zungenbändchen durchtrennt wird, wirst du stumm

Das Zungenbändchen einer Person kann die flexible...

Was tun, wenn die Lippen zu dick sind?

Die Dicke Ihrer Lippen können Sie nicht bestimmen...

Ist PP-Pulver gut zur Behandlung von Hämorrhoiden?

Wie es heißt, haben neun von zehn Menschen Hämorr...

Tipps zum Teetrinken und Schlaflosigkeit

Tee ist ein sehr beliebtes Getränk in unserem Leb...

Ist es gut für die Gesundheit, plötzlich mit dem Rauchen aufzuhören?

Zigaretten enthalten giftige Inhaltsstoffe. Manch...