Viele Freunde halten gerne Haustiere. Manche Haustiere haben ein sehr schlechtes Temperament und beißen Menschen gelegentlich unkontrolliert. Wenn ein Haustier sie gebissen hat, müssen wir ihnen ein Tollwutserum injizieren. Es ist wichtig, das Tollwutserum rechtzeitig zu injizieren. Wenn mehr als 48 Stunden vergangen sind, steigt die Inzidenzrate. Die Zusammensetzung, Form, Verwendung usw. des injizierbaren Tollwut-Virusserums werden wie folgt vorgestellt. 1. Zutaten Anti-Tollwut-Serum ist ein flüssiges oder gefriergetrocknetes Immunglobulinpräparat, das durch Verdauung von Plasma von mit fixiertem Tollwutvirus immunisierten Pferden mit Magenenzymen und anschließender Anwendung der Ammoniumsulfat-Aussalzmethode gewonnen wird. 2. Eigenschaften Dieses Produkt ist eine farblose oder hellgelbe klare Flüssigkeit. Nach längerer Lagerung kann eine kleine Menge Niederschlag ausfallen, der abgeschüttelt werden kann. 3. Indikationen Wird in Verbindung mit dem Tollwutimpfstoff verwendet, um vorbeugende Injektionen für Menschen bereitzustellen, die von tollwütigen Tieren schwer gebissen wurden, beispielsweise am Kopf, Gesicht, Hals oder an mehreren Körperteilen. Je früher die Injektion nach dem Biss eines tollwütigen Tieres erfolgt, desto besser. Die Injektion dieses Produkts innerhalb von 48 Stunden nach dem Biss kann die Inzidenzrate senken. Bei Patienten, die bereits Tollwutsymptome aufweisen, ist dieses Medikament wirkungslos. 4. Spezifikationen Nicht weniger als 400 IE/Flasche. 5. Anwendung und Dosierung Anwendung: Zuerst sollte die verletzte Stelle behandelt werden. Wenn die Wunde mit anderen Chemikalien behandelt wurde, sollte sie gründlich gespült werden. Führen Sie zunächst eine Infiltrationsinjektion in die verletzte Stelle durch und injizieren Sie dann das restliche Serum intramuskulär. (Bei Kopfbissen kann eine Injektion in die Nackenmuskulatur erfolgen). Dosierung: Das Injektionsvolumen wird basierend auf dem Körpergewicht berechnet, 40 IE pro 1 kg Körpergewicht (in schweren Fällen kann es je nach Bedarf auf 80-100 IE erhöht werden), mehrere Injektionen innerhalb von 1-2 Tagen. Beginnen Sie nach der Injektion mit der Injektion des Tollwutimpfstoffs. Gleichzeitig kann auch eine Tollwutimpfung verabreicht werden. VI. Nebenwirkungen 1. Anaphylaktischer Schock: kann plötzlich während der Injektion oder innerhalb weniger Minuten bis Dutzender Minuten nach der Injektion auftreten. Der Patient wird plötzlich depressiv oder gereizt, blass oder rot, hat ein Engegefühl in der Brust oder Kurzatmigkeit, kalten Schweiß, Übelkeit oder Bauchschmerzen, einen schnellen und schwachen Puls und niedrigen Blutdruck. In schweren Fällen kann der Patient bewusstlos werden und zusammenbrechen. Wenn er nicht rechtzeitig behandelt wird, kann er oder sie schnell sterben. In leichten Fällen können die Symptome durch die Injektion von Adrenalin gelindert werden, in schweren Fällen sind Flüssigkeits- und Sauerstoffzufuhr erforderlich, zur Aufrechterhaltung des Blutdrucks werden blutdrucksenkende Medikamente eingesetzt und zur Notfallversorgung werden Antiallergika und Kortikosteroide eingesetzt. 2. Serumkrankheit: Die Hauptsymptome sind Urtikaria, Fieber, geschwollene Lymphknoten, lokale Ödeme und gelegentlich Proteinurie, Erbrechen und Gelenkschmerzen. An der Injektionsstelle können Erythem, Juckreiz und Ödeme auftreten. Die Erkrankung tritt meist 7 bis 14 Tage nach der Injektion auf und wird als verzögerter Typ bezeichnet. Es gibt auch Fälle, bei denen die Krankheit 2 bis 4 Tage nach der Injektion auftritt, was als beschleunigter Typ bezeichnet wird. Serumkrankheiten sollten symptomatisch mit Kalziumpräparaten oder Antihistaminika behandelt werden. Im Allgemeinen kann innerhalb von ein paar bis zwölf Tagen eine Genesung erreicht werden. 7. Tabus Bei Patienten mit positivem Allergietest mit Vorsicht anwenden. Weitere Einzelheiten finden Sie unter Desensibilisierungsinjektion. |
<<: Der Unterschied zwischen Holzöl und Holzwachsöl
>>: Unterschied zwischen weißem und rotem Phosphor
Der Charme und die Geschichte von Ameya Tanuki Am...
Bei Infektionsproblemen wie Harnwegsinfektionen, ...
Wenn der Patient mehrere kleine Bläschen auf der ...
Nach einem Urinproteintest können viele Patienten...
Im heutigen Alltag gibt es viele leckere Speisen ...
Verschiedene Ursachen können zu Schmerzsymptomen ...
Mit Akupunktur können zahlreiche Erkrankungen beh...
Im Allgemeinen werden Schmerzen in den Fußsohlen ...
„Hinomaru Taro: Musha Shugyo“: Ein Werk, das den ...
Tatsächlich führt eine gastrointestinale Disharmo...
Löwenzahn ist eine Wildpflanze. Jedes Frühjahr wä...
Mango ist eine sehr beliebte Frucht auf dem Markt...
Ich glaube, jeder weiß, wie schädlich das Rauchen...
Jedes Jahr von März bis April beginnt im Süden me...
Salpetersäure ist eine starke Säure, die äußere S...