Die Anziehungskraft und der Ruf von Tosho Daimos: Ein monumentaler Roboter-Anime

Die Anziehungskraft und der Ruf von Tosho Daimos: Ein monumentaler Roboter-Anime

Battle Commander Daimos – Eine Geschichte von Kampf und Liebe

„Daimos“, das von 1978 bis 1979 ausgestrahlt wurde, war eine Anime-Serie, die jeden Samstag von 18:00 bis 18:30 Uhr auf TV Asahi ausgestrahlt wurde. Diese 44-teilige Serie basiert auf dem Originalwerk von Yatsude Saburo, wurde von Nagahama Tadao inszeniert und von Toei und Toei Agency produziert. Das Urheberrecht liegt bei Toei.

Geschichte

Die Geschichte von „Tōshō Daimos“ beginnt mit einer Migrationskonferenz zwischen den Menschen des Planeten Baam und der Erde. Das Volk der Baam verlor seinen Heimatplaneten und kam auf der Suche nach einem neuen Lebensraum auf die Erde. Während der Pressekonferenz wird der Vertreter von Baam jedoch im Rahmen einer Verschwörung ermordet, was einen umfassenden Krieg zwischen der Erde und dem Planeten Baam auslöst. Der Protagonist, Ryuzaki Kazuya, steuert den riesigen, sich verwandelnden Roboter Daimos und kämpft gegen die mechanischen Krieger des Planeten Baam. Kazuya ist ein Karatemeister und setzt seine Fähigkeiten im Kampf an Bord von Deimos ein. In der Zwischenzeit verliebt er sich in Erica, eine Außerirdische aus Baam, und die beiden entwickeln eine tiefe Bindung, ohne ihre wahre Identität zu kennen. Erica bleibt nach einem Attentat auf der Erde zurück und wird von Kazuya gerettet, ohne sich an das Geschehene zu erinnern. Schließlich erlangt Erica ihre Erinnerungen zurück und beginnt, nach einem Weg zu suchen, Frieden zwischen der Erde und Baam zu schaffen. Die Geschichte behandelt Themen wie Krieg und Liebe, Verständnis und Versöhnung.

Kommentar

„Tōshō Daimos“ ist ein Pionierwerk, das das Element der Romantik zwischen Männern und Frauen in die Roboteranimation einbezieht. Die Geschichte entfaltet sich mit Tiefe, indem sie den Kampf gegen die Außerirdischen nicht einfach als einen Angriffskrieg darstellt, sondern als einen Krieg, bei dem es um die nationalen Interessen und die Ehre beider Seiten geht. Darüber hinaus enthält der Film Kampfszenen, die auf echten Schwertkampfbewegungen basieren, wobei der Schwerpunkt in den filmischen Kreationen auf Action liegt. Es war lange Zeit nicht als Videoprodukt erschienen, wurde aber 2007 als DVD-Boxset veröffentlicht und von den Fans wiederentdeckt.

gießen

Zur Hauptbesetzung gehören Kamiya Akira als Ryuzaki Kazuya, Ueda Miyuki als Erica, Sogabe Kazuyasu als Yuzuki Kyoshiro, Kuribako als Izumi Nana, Iizuka Shozo als Ryuzaki Isamu, Katsuta Hisashi als Izumi Shinichiro, Oki Tamio als Miwa Boujin, Ichikawa Osamu als Richter, Iizuka Shozo als Barbas, Yanagida Kazuko als Liza und Asou Miyoko als Margarete, Ishimaru Hiroya als Gurney Halleck, Inoue Makio als Aizam, Tatekabe Kazuya als Geroyer und Katsuta Hisashi als Feldmarschall Orban. Diese Synchronsprecher erwecken die Charaktere zum Leben und sorgen für Spannung in der Geschichte.

Hauptpersonal

An der Produktion von „Torso Daimos“ waren viele Mitarbeiter beteiligt. Das Projekt wird von Ochiai Kanetake, Iijima Kei und Suzuki Takeyuki geplant, die Originalgeschichte ist von Yatsude Saburo, die Musik ist von Kikuchi Shunsuke, die Projektkooperation ist von Akino Momiji, das Charakterdesign ist von Hijiri Yuki, das mechanische Design ist von Studio Nue und Izubuchi Yutaka, die Animationsfiguren sind von Kanayama Akihiro, der Generaldirektor ist Nagahama Tadao, die Produktion ist von Iwasaki Masami und Nakagawa Yoshinori, der Erzähler ist Maki Daisuke, die Titel sind von Tatara Masaharu und Hashizume Tomoji, die Tonregie ist von Nagahama Tadao und Kawamura Tsunehira, der Art Director ist Miyano Takashi, der Gito ist Takahashi Kazutoshi, die Produktionskooperation ist Tohokushinsha und Nippon Sunrise und es wird von TV Asahi, Toei und Toei Agency produziert. Das Eröffnungsthema „Stand Up! Tosho Daimos“ enthält Texte von Yatsude Saburo, Musik und Arrangement von Kikuchi Shunsuke und wird von Sasaki Isao und Columbia Yurikago-kai gesungen. Das Abspannthema „Erikas Ballade“ hat den Text von Aoi Akira, Musik und Arrangement von Kikuchi Shunsuke und wird von Kaori Kumiko (alias Okura Masatake) gesungen.

Hauptfiguren

Die Hauptfigur, Kazuya Ryuzaki, ist ein Deimos-Pilot und Karatemeister. Während er an Bord der Daimos gegen die Baamianer kämpft, verliebt er sich in Erica und lernt die Baamianer besser kennen. Erica ist eine Außerirdische vom Stamm der Baam, die nach einem Attentat auf der Erde zurückgelassen wurde. Sie verliert ihr Gedächtnis und wird von Kazuya gerettet. Die beiden verlieben sich schließlich ineinander. Nachdem er seine Erinnerungen wiedererlangt hat, sucht er nach einem Weg, Frieden zwischen der Erde und Balm zu schaffen. Kyoshiro Yuzuki ist der Pilot des kleinen Unterstützungsjägers Galvan FX II und unterstützt Kazuya im Kampf als sein bester Freund. Er ist außerdem ein Meisterschwertkämpfer und trägt stets ein japanisches Schwert auf dem Rücken. Miwa Mamoru ist ein hochrangiger Beamter der Erdverteidigungsstreitkräfte der Vereinten Nationen, der einen Kampf auf Leben und Tod gegen den Planeten Baam befürwortet. Doch seine brutale Taktik geht nach hinten los und er wird von seinem ehemaligen Meister zur Strecke gebracht. Richter ist der Admiral der Earth Attack Force, einer geflügelten Rasse von Baamianern. Er führt den letzten Willen seines Vaters aus, der während der Friedensverhandlungen ermordet wurde, und liefert sich einen tödlichen Kampf mit Kazuya und seinen Männern. Er ist auch Ericas älterer Bruder. Marschall Orban hasst das friedliche Zusammenleben und ist der Drahtzieher der Attentate. Mit echter Macht in der Tasche führt er eine Invasion der Erde durch und unterzieht gleichzeitig das Volk der Baam einer Gehirnwäsche, um es zu beherrschen. Doch seine Ambitionen werden von Deimos und Kazuya vereitelt. Deimos ist ein riesiger Anhänger für die Planetenentwicklung, der von Kazuyas Vater, Dr. Ryuzaki, entwickelt wurde und sich in einen Roboter verwandelt. Er verfügt über ein System, das die Bewegungen des Piloten verfolgen kann, und einen Kampfstil, der sich Kazuyas Karatebewegungen zunutze macht.

Untertitel

Die Untertitel für jede Folge von „Torso Daimos“ lauten wie folgt:

  • Folge 1: Eine schicksalhafte Begegnung inmitten der Flammen des Krieges
  • Folge 2: Das geheimnisvolle schöne Mädchen Erika
  • Folge 3: Erinnerungen an die White Wings
  • Folge 4: Albtraum Mein Bruder ist der Feind der Erde
  • Folge 5: Traurige Sünden können nicht durch Tränen ausgelöscht werden
  • Folge 6: Trockne deine Tränen und steh auf
  • Folge 7: Nana ist eine freundliche Erdkriegerin
  • Folge 8: Schütze die Erde! Kämpfen!
  • Folge 9: Der Krieger, der den Stolz seines Heimatplaneten riskierte
  • Folge 10: Zeig mir das gerechte Karate
  • Folge 11: Ballade von Liebe und Verrat
  • Folge 12: Wir brauchen keinen Scheinfrieden
  • Folge 13: Erika, spring raus! Riskiere dein Leben
  • Folge 14: Erica und Deimos: Ein Kampf der Tränen
  • Folge 15: Die strahlende Wahrheit liegt im Mut zum Kampf
  • Folge 16: Paradise Island ist eine grausame Insel
  • Folge 17: Erica! Den Galgen erklimmen!!
  • Folge 18: Erika wird von Miwa getötet
  • Folge 19: Der Weltraumgesandte
  • Folge 20: Der geheime Kampf um den Frieden
  • Folge 21: Eine stolze Trennung
  • Folge 22: Kyoshiros verzweifelter Kampf
  • Folge 23: Amor hat Geld
  • Folge 24: Die Geheimwaffe des superharten Kairo
  • Folge 25: Richter, der stolze junge Löwe
  • Folge 26: Deimos! Eine knappe Sache!!
  • Folge 27: Operation Deimos Power Up
  • Folge 28: Die Herausforderung des genialen Wissenschaftlers Aizam
  • Folge 29: Eine Sekunde vor der Daimovik-Explosion!
  • Folge 30: Dr. Izumis Leben ist in Gefahr!
  • Folge 31: Das Ende von Sad Barandoke
  • Folge 32: Eine Reise zu einem neuen Frieden
  • Folge 33: Daimo Bigs Mini-Taifun
  • Folge 34: Der Angriff des Assassinen Geroyer
  • Folge 35: Wenn der wilde General Barbas seine Flügel einfaltet
  • Folge 36: Oh Richter! In einer verzweifelten Situation!
  • Folge 37: Erika wird Braut
  • Folge 38: Ich verrate es nicht! Mein Deimos
  • Folge 39: Ein Pfeil in der Falle
  • Folge 40: Das Unterwasserschloss! Der große Angriff beginnt!!
  • Folge 41: Erikas Kugel greift Ichiya an!
  • Folge 42: Der Angriff auf den Feind Balm beginnt!
  • Folge 43: Die große Schlacht von Small Balm
  • Folge 44: Dem Morgen entgegeneilen

Ähnliche Titel

„Tōshō Daimos“ ist auch mit anderen Roboter-Animes verwandt. Beispiele hierfür sind „Super Electromagnetic Robot Combattler V“, „Super Electromagnetic Machine Voltes V“, „Future Robot Daltanius“ und „Brave Raideen“. Diese Werke wurden außerdem vom selben Team oder in Zusammenarbeit mit Tadao Nagahama produziert, was sie zu einer Serie macht, die Fans unbedingt sehen müssen.

Bewertungen und Empfehlungen

„Tōshō Daimos“ ist einer der am meisten gefeierten Roboter-Animes der 1970er Jahre. Der Grund dafür liegt darin, dass sich die Geschichte nicht nur um Roboterkämpfe dreht, sondern auch menschliche Dramen und romantische Elemente gekonnt einbaut. Die Romanze zwischen Kazuya und Erika symbolisiert die Kraft, selbst unter den harten Bedingungen des Krieges Hoffnung zu finden. Der Film wurde auch für seine Darstellung der Bedeutung von Verständnis und Versöhnung im Konflikt zwischen dem Planeten Baam und den Menschen auf der Erde gelobt. Auch die Actionszenen zeichnen sich durch realistische, an echte Schwertkämpfe angelehnte Bewegungen aus und sind daher optisch sehr ansprechend.

Die Gründe, warum ich dieses Werk empfehle, sind folgende:

  • Tiefes menschliches Drama: Die Liebesgeschichte zwischen Kazuya und Erika und die Geschichte von Konflikt und Versöhnung zwischen dem Planeten Baam und den Erdlingen werden die Zuschauer tief bewegen.
  • Realistische Action: Die Kampfszenen, die auf echten Schwertkämpfen basieren, heben die Show von anderen Roboter-Animes ab.
  • Historischer Wert: Als Meilenstein des Roboter-Animes der 1970er Jahre hat es auch einen großen historischen Wert.
  • Musik: Die Musik von Shunsuke Kikuchi ist ein wichtiges Element für die Atmosphäre des Werks.

„Tōshō Daimos“ ist ein Werk, das den Charme guter alter Roboter-Animes voll und ganz erlebbar macht und besonders für Liebhaber von Roboter-Animes und Science-Fiction-Animes wärmstens zu empfehlen ist. Es ist auch für diejenigen unterhaltsam, die sich für romantische Elemente und menschliche Dramen interessieren. Bitte schauen Sie es sich an.

<<:  Hallo, Herr Einsam – Rezension der bewegenden und heilsamen Lieder aller

>>:  Die Legende der Prinzessin Kaguya: Die Anziehungskraft und Bewertung japanischer Volksmärchen

Artikel empfehlen

Warum tut meine Brust weh, wenn ich zu viel rauche?

Freunde, die aufgrund übermäßigen Rauchens unter ...

Was Sie bei Hypoglykämiesymptomen essen sollten

Hypoglykämie bedeutet, dass der Blutzucker zu nie...

Dangobei Torimonochō: Sesam-Kapitel: Die neue Faszination historischer Dramen

Dangobei-Detektivgeschichte: Sesam öffne dich – D...

Ist es die Schuld der Schuhe, dass Ihre Füße „wütend“ sind?

Heutzutage steigt der Lebensstandard der Menschen...

Es gibt eine Spur von Blut im Urin

Normalerweise müssen Menschen Stuhlgang haben. Im...

Wie kann man den Geist beruhigen?

In letzter Zeit leiden viele Menschen aufgrund üb...

Was verursacht Schwitzen um die Lippen?

Schwitzen ist ein normales Phänomen unseres mensc...

So entfernen Sie Lippennarben

Narben sind für die meisten Menschen ein Problem....

Werden Nierensteine ​​als Nierenerkrankung angesehen?

Die Nieren spielen im menschlichen Körper eine wi...

Kann ich während meiner Periode eine Gesichtsmaske verwenden?

Frauen können während der Menstruation auch Gesic...

Wie wählt man ein Fußbad aus?

Ein Fußbad kann die Durchblutung der Füße fördern...

Welche Vorteile hat es, vor dem Schlafengehen Longan zu essen?

Im täglichen Leben kann Longan nicht nur als Obst...