Akupunktur ist heutzutage eine sehr verbreitete Behandlungsmethode. Sie kann durch einige kleinere Eingriffe eine Behandlungswirkung erzielen, ohne die Wunde zu vertiefen. Allerdings muss jeder darauf achten, dass bei einigen Personen nach der Akupunktur möglicherweise Adhäsionsprobleme auftreten. In diesem Fall müssen Sie auf die Erholung nach der Operation und die damit verbundenen Vorsichtsmaßnahmen achten. Vorsichtsmaßnahmen 1. Da die Mikroakupunkturtherapie ohne direkte Sicht durchgeführt wird, kann es leicht zu Verletzungen kommen, wenn man mit der menschlichen Anatomie, insbesondere der lokalen Anatomie, nicht vertraut ist und die Technik nicht richtig anwendet. Daher muss der Arzt mit den tiefen anatomischen Kenntnissen der zu stimulierenden Akupunkturpunkte vertraut sein, um die Genauigkeit der Operation zu verbessern und die Wirksamkeit zu steigern. 2. Die Akupunkturpunkte müssen genau ausgewählt werden. Das heißt, wenn Sie Ashi-Punkte als Behandlungspunkte auswählen, müssen Sie die Mitte des Schmerzpunkts finden und die Nadel vertikal einführen (bei nicht schmerzhaften Punkten kann die Nadeleinführmethode flexibel gewählt werden). Wenn die Nadel schräg eingeführt wird, kann sie leicht von der Verletzungsstelle in der Tiefe abweichen und nicht verletztes Gewebe beschädigen. 3. Achten Sie auf aseptische Operationen, insbesondere bei Tiefenbehandlungen. Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie tief in wichtige Gelenke wie Knie, Hüfte, Ellbogen, Hals usw. schneiden. Bei Bedarf kann der Bereich mit einem sterilen Tuch abgedeckt oder der Eingriff in einem sterilen Operationssaal durchgeführt werden. Bei anderen Körperstellen ist lediglich auf steriles Arbeiten zu achten. 4. Das Nadelmesser sollte zügig und zügig eingeführt werden, um den durch die Nadel verursachten Schmerz zu verringern. Bei tiefen Peelingvorgängen wie Schaben, horizontalem Peeling und vertikalem Peeling sollte die Technik sanft sein, da sonst die Schmerzen zunehmen oder sogar das umliegende Gewebe geschädigt wird. Achten Sie bei Längsschnitten an den Gelenken darauf, keine Bänder, Sehnen usw. zu beschädigen oder zu durchtrennen. 5. Nach der Operation kann an bestimmten Behandlungspunkten mit weniger schwerem Trauma eine lokale Massage durchgeführt werden, um die Durchblutung zu fördern und postoperativen Blutungen und Verwachsungen vorzubeugen. 6. In einigen Fällen ist die kurzfristige therapeutische Wirkung sehr gut, aber nach 1–2 Monaten oder länger treten die Schmerzen erneut auf und es kommt zu einer Rückkehr zum ursprünglichen Krankheitszustand, insbesondere an stärker belasteten Körperteilen wie Kniegelenken, Schultern, Ellbogen, Taille usw. Die folgenden Faktoren sollten beachtet werden: Ein Wiederauftreten der Krankheit kann durch den gewohnten Lebensstil, die Gehhaltung, die Arbeitshaltung usw. des Patienten bedingt sein. Durch die Operation werden lokale Verwachsungen gelindert, doch an der postoperativen Wundoberfläche treten aufgrund mangelnder lokaler Bewegung erneut Verwachsungen auf. In die betroffene Region dringen erneut Wind, Kälte und Feuchtigkeit ein. Deshalb sollten wir unserem täglichen Leben besondere Aufmerksamkeit schenken. 6. [Medizinische Prinzipien des Akupunkturmessers] Die Akupunkturmesser-Medizin (früher bekannt als Akupunkturmesser-Therapie) ist eine neue medizinische Disziplin, die unter Anleitung der Theorie der traditionellen chinesischen Medizin entwickelt wurde und die Errungenschaften der modernen westlichen Medizin und der Naturwissenschaften aufnimmt. Sie hat die Vorteile einer guten Wirksamkeit, einer schnellen Wirkung, einer kurzen Behandlungsdauer, keiner toxischen Nebenwirkungen und eines breiten Anwendungsspektrums. Es ist eine Behandlungsmethode, die von Patienten sehr begrüßt wird. Die Akupunkturmesser-Medizin ist eine neue medizinische Disziplin, die von Professor Zhu Hanzhang unter Anleitung der Theorie der traditionellen chinesischen Medizin gegründet wurde. Sie stützt sich auf die Prinzipien westlicher chirurgischer Eingriffe und verwendet das Akupunkturmesser als Hauptbehandlungsmethode. Das Fazit der vom Bildungsministerium im Dezember 2004 organisierten Bewertungskonferenz lautete: Die Akupunkturmesser-Medizin ist in Bezug auf physikalische Therapie, Technologie und Ausrüstung originell und hat insbesondere in der klinischen Behandlung das internationale Spitzenniveau erreicht. Theoretisch orientiert sich die Akupunkturmesser-Medizin an den Theorien der traditionellen chinesischen Medizin, kombiniert mit moderner Wissenschaft, und greift auf die Prinzipien der Chirurgie zurück und erneuert diese. Sie hat eine Theorie der geschlossenen Chirurgie, eine neue Theorie der Ätiologie und Pathologie chronischer Weichteilverletzungen, eine neue Ätiologietheorie der Knochenhyperplasie usw. hervorgebracht. Sie hat eine wichtige Leitbedeutung für die klinische Behandlung und verbessert die Wirksamkeit. Aufgrund der Durchbrüche in der Grundlagenforschung zur Ätiologie wird die Akupunkturmesser-Medizin auch in der Inneren Medizin, Gynäkologie, Pädiatrie, Dermatologie und anderen Abteilungen häufig eingesetzt. |
<<: Wann ist die beste Zeit, um Granatäpfel zu essen?
>>: Im Hals steckengebliebene Fischgräten lösen sich auf
Gurken sind reich an Ballaststoffen, die Bluthoch...
Im Alltag ist die Gesichtshaut relativ empfindlic...
Wir müssen auf die Symptome einer Cholangitis ach...
Auf der Straße sieht man einige Leute mit dicken ...
Teleangiektasie ist ein Gesundheitsproblem, das v...
Vitamin-A-Mangel Vitamin A ist ein wichtiger Best...
Einige Patienten mit eingeschränkter Leberfunktio...
Welche Essgewohnheiten sind für den Körper am vor...
Ich weiß nicht, ob Sie ein neugieriger Mensch sin...
Mandarinenschalen werden oft zum Trinken in Wasse...
Viele Menschen haben nicht sorgfältig darüber nac...
Der Zustand der Gesichtshaut kann den körperliche...
Ein Fußbad in Salzwasser kann Bakterien abtöten u...
Wenn das Baby wächst, reicht die Muttermilch der ...
Marudase Kintaro - Marudase Kintaro Überblick „Ma...