Obwohl Fisch köstlich ist, können Gräten leicht im Hals stecken bleiben, da die meisten Gräten scharf und klein sind, sodass man sie kaum bemerkt. Die Leute verschlucken sie dann und sie bleiben im Hals stecken. Dies ist besonders für Kinder mit empfindlichem und kleinem Hals sehr unangenehm. Eine Fischgräte im Hals festzustecken ist sehr lästig. Es gibt viele Möglichkeiten, das Problem von im Hals steckengebliebenen Fischgräten zu lösen. Eine davon ist, Essig zu trinken, da Essig Fischgräten auflösen kann. Stimmt das? 1 Löst sich eine im Hals festsitzende Fischgräte auf? Gewohnheit. Eine im Hals steckengebliebene Fischgräte löst sich nicht von selbst auf, und das Trinken von Essig ist keine gute Lösung. Experimente haben gezeigt, dass Fischgräten und Essig länger als 15 Minuten in Kontakt sein müssen, bevor sie weich werden. Nachdem eine Fischgräte im Hals steckengeblieben ist, wird nicht empfohlen, andere Nahrung zu schlucken, um zu verhindern, dass die Fischgräte tiefer in den Hals gelangt. Wenn es sich um eine kleine Fischgräte handelt, können Sie diese normalerweise mit Reis oder anderen Nahrungsmitteln herunterschlucken. Wenn es sich jedoch um eine große Fischgräte handelt oder der Zustand schwerwiegender ist, sollten Sie besser ins Krankenhaus gehen und einen Facharzt um Hilfe bei der Entfernung bitten. Hinweis: Warum hilft das Trinken von Essig nicht bei großen Fischgräten? Das Trinken von Essig kann Fischgräten nicht wirklich aufweichen. Essig kann nur für kurze Zeit an der betroffenen Stelle verbleiben, was nicht nur eine sehr begrenzte Wirkung hat, sondern auch die Behandlung verzögern kann. Noch gefährlicher ist das Verschlucken einer Fischgräte beim Verzehr von Reis, gedämpften Brötchen oder anderen Nahrungsmitteln, da die Fischgräte die Blutgefäße durchstechen kann. 2. Was tun, wenn eine Fischgräte im Hals feststeckt? 1. Bleiben Sie entspannt. Seien Sie nicht nervös und trinken Sie viel Wasser. 2. Hören Sie auf zu essen und schlucken Sie Reis oder andere Nahrungsmittel nicht in großen Bissen hinunter. Wenn Ihnen eine Fischgräte im Hals stecken bleibt, geraten Sie nicht in Panik und schlucken Sie den Reis nicht in großen Bissen hinunter, um die Fischgräte nach unten zu drücken. Gefahren: Eine dünne und weiche Fischgräte gelangt vielleicht mit etwas Glück in den Magen, eine große und harte Fischgräte kann jedoch immer tiefer eindringen und sogar die Speiseröhre oder große Blutgefäße durchstechen, was schwerwiegende Folgen haben kann. 3. Senken Sie den Kopf, beugen Sie sich vor und husten Sie heftig oder stimulieren Sie mit einem Stäbchen die hintere Rachenwand, um Erbrechen auszulösen. Wenn die Gräte nicht tief in das Weichgewebe eindringt, kann sie herausgedrückt werden. 4. Wenn die Untersuchung des Rachens mit einer Taschenlampe immer noch wirkungslos ist, können Sie mit einem Löffel oder Zahnbürstengriff den vorderen Teil der Zunge nach unten drücken, die Taschenlampe oder einen kleinen Spiegel hochhalten und den Rachen sorgfältig untersuchen. Wenn Sie eine Fischgräte finden, können Sie diese mit einer Pinzette festklemmen und vorsichtig herausziehen. Wenn die Person mit der Gräte einen empfindlichen Rachenreflex hat und sich übel fühlt und Schwierigkeiten hat, mitzumachen, können Sie die Person bitten, den Mund zu öffnen und ein „Ah“-Geräusch zu machen, um die Beschwerden zu lindern. 5. Wenn das Problem nach dem Krankenhausbesuch immer noch nicht behoben ist, bedeutet dies, dass die Gräte tief liegt und schwer zu finden ist. In diesem Fall sollten Sie rechtzeitig ins Krankenhaus gehen. Der Arzt verwendet professionelle Instrumente und es dauert nur 5 Minuten, um die Gräte zu entfernen. 3. Vermeiden Sie 3 Situationen, in denen Gräten stecken bleiben können 1. Multitasking Die meisten Menschen, die beim Essen an Fischgräten ersticken, tun dies, weil sie Multitasking betreiben und die „glitschigen Gräten“ dadurch ihre Chance nutzen können. In solchen Situationen essen die meisten Leute Fisch, während sie fernsehen oder sich unterhalten. Tipp: Beim Essen, insbesondere bei Fisch, ist volle Aufmerksamkeit geboten. Bei vielen Gräten langsamer essen und die Gräten vorsichtig herauspulen. 2. Bei Kindern kommt es häufiger vor, dass Fisch und Reis vermischt werden. Manche Eltern sind es gewohnt, Fischgräten herauszupicken und sie mit Reis zu vermischen, damit ihre Kinder sie essen können. In diesem Fall sind die kleinen Gräten jedoch oft schwer zu finden. Empfehlung: Fisch am besten nicht mit Reis mischen. 3. Trinken Sie Fischsuppe in großen Schlucken. Manche Leute haben die Angewohnheit, Fischsuppe in großen Schlucken zu trinken, aber das ist auch eine technische Angelegenheit. Wenn Sie nicht aufpassen, mischen sich Fischgräten in die Fischsuppe und Sie trinken sie. Empfehlung: Am besten trinkt man zuerst die Fischsuppe und isst dann den Fisch. Auch wenn man die Suppe zuletzt trinkt, sollte man sie in kleinen Schlucken trinken und sich nicht ablenken lassen. |
<<: Nach einer Akupunkturoperation kommt es häufiger zu Verwachsungen
>>: So schälen Sie einen Granatapfel am bequemsten
Wenn der Zehennagel ins Fleisch einwächst, ist ei...
Attraktivität und Bewertung der Tierolympiade ■ Ö...
Es ist unvermeidlich, dass jeder manchmal nervös ...
Unser Gesicht ist ein wichtiger Spiegel unserer k...
Mit der Verbesserung unseres Lebensstandards acht...
Klebstoff ist weit verbreitet und es gibt viele A...
Es gibt viele Möglichkeiten, die Bauchmuskulatur ...
Das Rückenschaben ist eine sehr gute Methode, um ...
Manche Menschen können einfach nicht zwischen Wir...
Heutzutage legen viele Menschen großen Wert auf i...
Wenn Sie sich in jungen Jahren nicht gut schützen...
„Pferdeschwanz, Schweineschwanz“ – Rückblick auf ...
Heutzutage haben viele Menschen die Angewohnheit,...
Lächeln kann Menschen ein Gefühl der Intimität ve...
Mit der Zeit bilden sich an verschiedenen Stellen...