Was ist das Eiweiß eines Eies?

Was ist das Eiweiß eines Eies?

Normalerweise ist das Eigelb gelb, aber aus irgendeinem Grund kann es weiß werden. Das kommt recht häufig vor. Der Grund dafür ist nicht, dass das Ei schlecht geworden ist, sondern liegt an bestimmten Rohstoffen im üblichen Futter des Geflügels. Verschiedene Zuchtmethoden an verschiedenen Orten und unterschiedliche Futtermittel können zu diesem Phänomen führen. Wenn Hühner beispielsweise häufig mit Maniok gefüttert werden, kann dieses Phänomen auftreten.

Was ist das Eiweiß eines Eies?

Unter normalen Umständen hat das Eigelb von Geflügeleiern, einschließlich Hühner-, Enten- und Vogeleiern, eine Farbe von gelb bis orange oder sogar rot.

Studien haben ergeben, dass die Farbe des Eigelbs hauptsächlich durch sauerstoffhaltige Carotinoide verursacht wird, zu denen Lutein, Zeaxanthin, Canthaxanthin (auch Canthaxanthin, Canthaxanthin genannt), Astaxanthin, Cryptoxanthin, Echinon, Capsanthin usw. gehören. Eigelb enthält im Allgemeinen eines oder mehrere der oben genannten Carotinoide, weshalb es „farbig“ erscheint.

Carotinoide Ursachen

Da Eier legende Vögel unterschiedliche Futterarten und -mengen fressen, sind auch die im Eigelb abgelagerten Carotinoide unterschiedlich und in unterschiedlichen Mengen vorhanden, was zu Farbveränderungen von Gelb über Orange bis hin zu Rot führt. Basierend auf den maximalen Absorptionswellenlängen dieser Carotinoide erscheint Lutein mit bloßem Auge gelb, Zeaxanthin erscheint orange bis orangerot, Astaxanthin erscheint rosa bis rot (die Farbe von gekochten Garnelen und Krabben) und Canthariden und Paprika erscheinen rot.

Besondere Gründe

Daher werden an verschiedenen Orten unterschiedliche Fütterungsmethoden angewendet (z. B. Freiland- oder Käfighaltung) oder es wird unterschiedliche Futterart verfüttert. Aufgrund der unterschiedlichen Arten und Mengen von Carotinoiden im Futter, das die Vögel fressen, sind auch die Arten und Mengen der im Eigelb abgelagerten Carotinoide unterschiedlich, sodass auch die Farbe unterschiedlich ist. Im Allgemeinen gilt: Je höher der Carotinoidgehalt, desto dunkler ist die rote Farbe; je geringer der Carotinoidgehalt oder je gelblicher die Carotinoidart, desto heller ist die Farbe.

Jemand hat einmal ein Experiment gemacht, bei dem er Hühner mit Maniok statt Mais fütterte. Da Maniok zu wenig Carotinoide enthielt, waren die Eigelbe der von den Hühnern gelegten Eier fast weiß. Dies zeigt, in welchem ​​Ausmaß die Art des Futters die Farbe des Eigelbs beeinflusst.

Tatsächlich kann Geflügel Carotinoide nicht selbst synthetisieren und kann sie nur durch den Verzehr von Futter aufnehmen. Es kann also an den spezifischen Inhaltsstoffen des Futters für Legehennen liegen und sollte keinen großen Einfluss haben.

<<:  Welche Rolle spielt das Hinzufügen von Eiern zu Nudeln?

>>:  Ist Rührei mit Saubohnen giftig?

Artikel empfehlen

So nehmen Sie Kudzu-Wurzelpulver ein, um einen Kater zu lindern

Viele Menschen haben schon einmal die Erfahrung g...

So entfernen Sie blaue Flecken am Auge

Blutergüsse an den Augen kommen im Alltag häufig ...

Symptome von Hyperglykämie und Ketose

Da sich der Lebensstandard der Menschen verbesser...

So reparieren Sie beschädigte Nasenschleimhaut

Die beschädigte Nasenschleimhaut kann durch Auftr...

Warum sind meine Lippen rot?

Wenn Ihre Lippen rot sind, sollten Sie darauf ach...

Welches Material eignet sich für Kinderkrabbelmatten

Krabbeln ist ein unverzichtbarer Teil des Wachstu...

Tipps zum Entfernen der grünen Schale von Walnüssen

Frische Walnüsse haben außen eine Schicht grüner ...

Welche speziellen Medikamente gibt es gegen Pemphigus?

Pemphigus kann die Haut des Patienten ernsthaft s...

Was verursacht den Verderb von Lebensmitteln?

Es gibt ungefähr zwei Gründe, warum Lebensmittel ...

Was verursacht Blutungen nach der Injektion?

Blutungen nach einer Injektion sind relativ norma...