„Baby Hamitan“: Eine 4-minütige Mini-Animation, die Kindern die SDGs näherbringt„Baby Hamitan“, das vom 12. Januar bis 16. Februar 2022 auf TOKYO MX ausgestrahlt wurde, ist ein kurzer Anime von nur vier Minuten, der jedoch Kindern die SDGs (Sustainable Development Goals) näherbringen soll. Obwohl es sich um eine Kurzserie mit nur sechs Folgen handelt, behandelt jede Folge ein anderes Thema und regt die Zuschauer zum Nachdenken über gesellschaftliche Probleme an. Überblick„Baby Hamitan“ ist ein Original-Anime-Werk unter der Regie und dem Drehbuch von Maou, die Animation wurde von ROBOT produziert. Die Produktion wird vom BABY-HAMITANG-Produktionskomitee durchgeführt. Der Sendezeitraum betrug sechs Wochen vom 12. Januar bis 16. Februar 2022 und wurde jeden Mittwoch auf TOKYO MX ausgestrahlt. Jede Folge wird vier Minuten lang ausgestrahlt, von 19:26 bis 19:30 Uhr. Besetzung und TeamZur Hauptbesetzung gehören Harumi als Baby Hamitan, Naoki Tatsuta als Amber und Erzähler sowie Momo Ishibashi, Nanami Yoshimura und Asumi Saito als die Babys. Zu den Hauptmitarbeitern gehören Regisseur und Drehbuchautor Asao, Regisseur und Storyboard-Künstler Yao Satoshi, Charakterdesigner, Farbdesigner und Originalkünstler Nakane Arisa und Charakterdesigner Ike Asami. Themen und Untertitel jeder EpisodeDie Untertitel und Themen jeder Episode lauten wie folgt:
Diese Themen stehen im Zusammenhang mit den 17 Zielen der SDGs und sind wichtige Themen, um Kindern das Verständnis sozialer Probleme zu erleichtern. Titellieder und MusikDas Schlussthema „Hello Nees Do Mar Habon Ora“ enthält Texte von Okada Satoshi + KT, Musik von Okada Satoshi, Arrangement von Carlos K. und gesungen von Baby-Hamitang. Darüber hinaus enthält der Insert-Song „LUCKY“ den Text von Maki Fukuda (3ji no Heroine), die Musik von Baby-Hamitang und Carlos K., das Arrangement von Carlos K. und den Gesang von Baby-Hamitang. Diese Lieder verstärken nicht nur die Atmosphäre des Werks, sondern dienen auch dazu, soziale Probleme durch Melodien zu vermitteln, mit denen sich Kinder leicht identifizieren können. Bewertung und Eindrücke der Arbeit„Baby Hamitan“ ist ein Kinderanime mit sehr lehrreichen Inhalten. Obwohl jede Folge nur vier Minuten lang ist, gelingt es der Sendung, die wichtigen Themen der SDGs leicht verständlich zu vermitteln. Besonders loben wir die Art und Weise, wie die visuellen Ausdrücke und die Bewegungen der Charaktere so gestaltet sind, dass sie das Interesse der Kinder wecken. Darüber hinaus werden die Themen jeder Geschichte mit konkreten Beispielen verknüpft, sodass Kinder sie mit ihrem eigenen Leben in Verbindung bringen können. Beispiel: „Was ist Lebensmittelverlust?“ stellt das Problem der Lebensmittelverschwendung in konkreten Szenen dar und lässt den Zuschauer das Thema persönlich spüren. Darüber hinaus sind die Charakterdesigns niedlich und für Kinder leicht nachvollziehbar. Charaktere wie Baby Hamitan und Amber werden als beliebt bei den Zuschauern dargestellt und schaffen eine Umgebung, in der Kinder lernen und gleichzeitig Spaß haben können. Empfehlungen und wie man zuschaut„Baby Hamitan“ ist eine hervorragende Zeichentrickserie, um Kindern die SDGs näherzubringen. Durch das gemeinsame Anschauen können Eltern und Kinder ihr Verständnis für gesellschaftliche Zusammenhänge vertiefen. Es kann auch in Schulen und Bildungseinrichtungen eingesetzt werden, um die Bildung von Kindern zu unterstützen. Auch nach dem Ende der Ausstrahlung auf TOKYO MX wird es möglich sein, die Show über offizielle Video-Streaming-Dienste oder auf DVD oder anderen Medien anzusehen. Insbesondere die Kombination von Diskussionen und Workshops nach dem Vorführen der Filme, um das Interesse der Kinder zu wecken, trägt zu einem wirksameren Lernerlebnis bei. Zusammenfassung„Baby Hamitan“ ist eine sehr wertvolle 4-minütige Mini-Animation, um Kindern die SDGs näherzubringen. Das Thema jeder Geschichte ist spezifisch und leicht verständlich und die Charakterdesigns sind freundlich, sodass Kinder lernen und gleichzeitig Spaß haben können. Eltern und Kinder können ihn gemeinsam anschauen oder er kann in Bildungseinrichtungen eingesetzt werden, um das Verständnis für gesellschaftliche Themen zu vertiefen. Bitte schauen Sie sich diesen Film an und denken Sie gemeinsam über die Zukunft unserer Kinder nach. |
<<: Arifureta: Vom Alltäglichen zum Stärksten der Welt, Staffel 2, Folge 2, Rezension und Eindrücke
Flecken im Gesicht sind ein Problem, das viele Fr...
Berufung und Bewertung von Zettai-ai -1989- „Zets...
Steamboy: Eine epische Symphonie aus Wissenschaft...
Bei Festen oder wenn wir Verwandte und Freunde be...
Wir benutzen unsere Hände jeden Tag für verschied...
Was ist der Unterschied zwischen einer Heuschreck...
Wenn Sie nach der 38. Schwangerschaftswoche einen...
Viele Eltern hoffen, dass ihre Kinder größer werd...
Auf der rechten Seite meines Halses ist ein Knote...
Wenn wir Ente erwähnen, denken wir als erstes an ...
Jeder Mensch hat eine andere Haarfarbe, -dicke us...
Heutzutage verbringen junge Menschen, sowohl Männ...
Wenn Sie nicht darauf achten, ausreichend Wasser ...
Die Symptome und Erscheinungsformen einer unzurei...
Rauchen kann viele Krankheiten verursachen, da der...