Durch Rauchen verursachte Krankheiten

Durch Rauchen verursachte Krankheiten

Rauchen kann viele Krankheiten verursachen, da der Rauch Nikotin enthält, das ein Gift ist. Beim Rauchen gelangt es normalerweise über die Atemwege in die Lunge des Patienten. Daher ist Rauchen für die Lunge am schädlichsten. Wenn Freundinnen häufig rauchen, kann dies zu Menstruationsbeschwerden und vorzeitigem Eierstockversagen führen. Außerdem kann es während der Schwangerschaft zu Fehlentwicklungen des Fötus kommen. Welche Krankheiten kann Rauchen also verursachen?

Rauchen ist schädlich für Frauen und kann 5 gynäkologische Erkrankungen verursachen!

1. Menstruationsbeschwerden

Nikotin und andere in Zigaretten enthaltene Schadstoffe haben einen gewissen Einfluss auf die Östrogenausschüttung bei Frauen, was zu einem Ungleichgewicht der Östrogenausschüttung führen, Menstruationsbeschwerden hervorrufen und eine verspätete oder frühe Menstruation, eine geringe oder starke Menstruationsblutung usw. verursachen kann. Darüber hinaus zeigt eine Umfrage, dass Frauen, die regelmäßig rauchen, dreimal häufiger an Dysmenorrhoe leiden als Nichtraucherinnen!

2. Vorzeitiges Eierstockversagen

Schadstoffe im Tabak (wie Nikotin, polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe usw.) sind die am besten untersuchten Giftstoffe, die die Eierstockfunktion verändern. Diese Schadstoffe können die Ausschüttung von weiblichem Östrogen verringern, was zu vorzeitiger Alterung der weiblichen Eierstöcke führt, was wiederum die Eierstockfunktion beeinträchtigt und dazu führt, dass Frauen älter aussehen als sie tatsächlich sind.

3. Auswirkungen auf die Schwangerschaft

Die in Zigaretten enthaltenen Schadstoffe beeinträchtigen zudem die Zilienbewegungsfunktion der Eileiter und verringern so die Chance auf eine Empfängnis. Wenn eine rauchende Frau schwanger wird, kann dies die Gesundheit des Babys beeinträchtigen. In schweren Fällen kann es zu Missbildungen des Fötus kommen.

4. Brusterkrankungen

Obwohl Rauchen keine Brustkrankheiten verursacht, ergab eine kanadische Studie, dass Frauen, die rauchen, im Allgemeinen ein höheres Risiko für Brustkrebs haben. Bei Frauen, die neun Jahre in Folge täglich eine Schachtel Zigaretten rauchen, steigt das Brustkrebsrisiko um 59 %.

5. Gebärmuttererkrankungen

Es ist medizinisch erwiesen, dass rauchende Frauen häufiger an Krebs erkranken. Die Wahrscheinlichkeit, dass Raucherinnen an Gebärmutterhalskrebs erkranken, liegt bei bis zu 80 %! Bei Frauen, die über einen langen Zeitraum Passivrauch ausgesetzt sind, ist das Risiko, an präkanzerösen Veränderungen am Gebärmutterhals zu erkranken, bis zu 7,2-mal so hoch! Wenn eine Frau während der Schwangerschaft raucht, kann dies außerdem zu einer Eileiterschwangerschaft oder einer verringerten Muttermilchsekretion führen.

Fazit: Langfristiges Rauchen bei Frauen kann zu Menstruationsbeschwerden, vorzeitigem Eierstockversagen, Schwangerschaftsbeeinträchtigungen sowie Brust- und Gebärmuttererkrankungen usw. führen. Geben Sie diese schlechte Angewohnheit Ihrer Gesundheit zuliebe unbedingt auf.

<<:  Behandlung einer Penicillinallergie

>>:  Kann Herzinsuffizienz geheilt werden?

Artikel empfehlen

Die neuesten Rekrutierungsinformationen für den Koch für Entenbraten

Wenn Sie als normaler Mensch Ihre Familie ernähre...

Was tun, wenn die Wunde juckt? Probieren Sie diese Methoden aus

In den späteren Stadien der Wundheilung treten Ju...

So machen Sie Ihr Haar dicker – vier Lösungen

Nicht jeder wird mit schwarzem, glänzendem Haar g...

Wozu dienen Bandagen?

Kleine Pflaster gehören in der Hausapotheke fast ...

Verhärtung und Rissbildung der Haut um die Nägel

Die Verhärtung und Rissbildung der Haut um die Nä...

Welche Wirkungen und Funktionen haben grünschalige Birnen?

Birnen sind kalte Früchte, besonders geeignet für...

Kann man Kaffee mit Milch verfeinern? So brüht man Kaffee richtig

Kaffee ist ein im Alltag weit verbreitetes Erfris...

Welches Obst absorbiert Fett

Egal, ob Sie ein Mann oder eine Frau sind, Sie kö...

Klimaanlagen machen Gelenke unbequem

Viele Menschen wissen, dass die langfristige Nutz...

So erkennen Sie Pityriasis versicolor

Die Symptome von Hautkrankheiten sind sehr ähnlic...

Welche Wirkungen und Funktionen hat ein Mungobohnenkissen?

Mungbohnen sind im täglichen Leben ein weit verbr...