Im Leben dürfte jeder mit Erkrankungen wie Gallensteinen und Nierensteinen bestens vertraut sein, und die Häufigkeit dieser Erkrankungen ist auch sehr hoch. Mit Lungensteinen ist jedoch möglicherweise nicht jeder so vertraut, schließlich kommt diese Erkrankung nicht sehr häufig vor. Lungensteine sind in gewissem Maße erblich bedingt und lassen sich erst einmal vorhandene Lungensteine nicht leicht heilen. Bei schweren Fällen ist schließlich eine Lungentransplantation erforderlich. Werfen wir einen Blick auf die Symptome von Lungensteinen. Symptome von Lungensteinen: Husten ist ein häufiges Symptom von Lungensteinen. Leichter trockener Husten und Engegefühl in der Brust können im Anfangsstadium auftreten, werden aber im Allgemeinen nicht ernst genommen. Im weiteren Verlauf der Krankheit treten nach und nach Engegefühl in der Brust, Kurzatmigkeit, Atembeschwerden nach körperlicher Aktivität und ein sich verschlimmernder Husten auf, begleitet von einer geringen Menge schleimigem Auswurf. Hämoptyse ist selten. Im Spätstadium verschlechtern sich die Symptome mit deutlicher Dyspnoe und Zyanose im Ruhezustand, außerdem kann es zu einer sekundären Erythrozytose kommen. Bei einer sekundären Lungeninfektion treten Symptome wie Fieber, verstärkter Husten, eitriger Auswurf und Hämoptyse auf. Frühe Anzeichen fehlen oft, mit Fortschreiten der Krankheit können jedoch tiefe Atemgeräusche und Rasselgeräusche an der Lungenbasis auftreten. Während einer Infektion können beim Auskultieren Rasselgeräusche in der Lunge zu hören sein. Nach mehreren Jahren, Dutzenden von Jahren oder sogar Jahrzehnten entwickelt sich daraus allmählich eine pulmonale Hypertonie, ein chronisches Cor pulmonale und eine Ateminsuffizienz. Vorbeugung von Lungensteinen: 1. Halten Sie Ihr Idealgewicht. 2. Behalten Sie die Gewohnheit bei, Sport zu treiben. 3. Achten Sie auf Lebensmittelsicherheit und Hygiene und essen Sie zu regelmäßigen Zeiten und in regelmäßigen Mengen. 4. Übermäßiges Essen ist strengstens verboten. 5. Vermeiden Sie längeres Arbeiten im Sitzen. 6. Vermeiden Sie übermäßige Müdigkeit. 7. Tragen Sie keine enge Kleidung, die Brust und Bauch einschnürt. 8. Wenn bei Ihnen Symptome einer Verstopfung auftreten, müssen Sie sich einer aktiven Behandlung unterziehen. |
<<: Was sind die Symptome von Augenkrämpfen?
>>: Sind Ohrspeicheldrüsentumore gefährlich?
Es gibt derzeit viele Möglichkeiten, Feuchtigkeit...
Heutzutage gehen viele Menschen gerne angeln, vor...
Jeder sollte Bauchschmerzen auf der rechten Seite...
Viele Menschen verspüren ein Brennen an den Hände...
Die Taubheit im Knie wird hauptsächlich durch ein...
Freunde, die unter hohem Blutzucker leiden, könne...
Kissen aus Buchweizenschalen haben gesundheitlich...
Zahnpasta, Milch, Honig und Mehl sind allesamt al...
Im Alltag wird bei vielen Menschen eine Nierenerk...
Viele Menschen verspüren nach dem Training, der H...
Das Atmen ist eine unserer grundlegendsten physio...
Vieles, was wir im Alltag hören, ist in Wirklichk...
Es ist normal, dass Frauen Unterwäsche tragen, ab...
Wenn wir geboren werden, haben wir keine Zähne im...
Heutzutage leiden viele Menschen unter Darmkrämpf...