Was verursacht Schmerzen unterhalb des Knies?

Was verursacht Schmerzen unterhalb des Knies?

Viele Menschen verspüren nach dem Training, der Hausarbeit oder dem Gehen Schmerzen in den Füßen und unterhalb der Knie. Dies verursacht für die Menschen nicht nur körperliche Beschwerden, sondern hat auch gewisse Auswirkungen auf die tägliche Fortbewegung. Bei leichten Schmerzen in Fuß- und Kniegelenken lindern viele Menschen die Symptome durch entsprechende Ruhe, bei starken Schmerzen muss jedoch in Betracht gezogen werden, ob eine Gelenkerkrankung vorliegt. Nachfolgend stelle ich dir die Ursachen von Schmerzen unterhalb des Knies vor, damit du die richtige Behandlung erhältst.

1. Rheumatoide Operkulitis kann Knieschmerzen verursachen, aber rheumatoide Arthritis tritt häufiger bei jungen und mittelalten Menschen auf. Die Läsionen betreffen meist das kleine Operculum, und ein einzelnes Operculum ist selten. Es kann von einer Schwellung des Operculums, Morgensteifheit, Deformitätsveränderungen usw. begleitet sein.

2. Weichteilverletzungen rund um das Knie: Auf beiden Seiten des Knies befinden sich seitliche Bänder, auf der Rückseite Kreuzbänder, in der Mitte Meniskus und rund um die Kniehöhle zahlreiche Bänder und Sehnen. Diese Gewebe werden bei normaler körperlicher Betätigung leicht beschädigt, was zu lokalen Schmerzen, eingeschränkter Bewegung usw. führt.

3. Kniedegeneration wird allgemein als Knochenhyperplasie bezeichnet. Nach dem 40. Lebensjahr führen Veränderungen der Knochenstruktur und -zusammensetzung zu Knochenabbau. Um die normale physiologische Struktur und Funktion aufrechtzuerhalten, können sich diese proliferierenden Knochensporne in alle Richtungen ausbreiten und Muskeln, Bänder, Blutgefäße, Nerven usw. stimulieren und Schäden und Schmerzen verursachen. Dies wird als seniles Operculum bezeichnet.

【Übungen für die Gesundheit der Kniegelenke】

a. Kniemassage: Setzen Sie sich hin und spannen oder strecken Sie Ihre Waden. Reiben Sie Ihre Hände aneinander, um sie aufzuwärmen. Legen Sie sie auf Ihre Knie und massieren Sie sie jeweils 30 Mal auf der linken und rechten Seite. Am besten ist es, wenn Sie eine leichte Wärme in Ihren Knien spüren. Massieren Sie dann mit den Daumen oder Zeigefingern beider Hände das Yanglingquan (etwa 2,5 cm vor und unter dem Wadenbeinkopf), und massieren Sie die linke und rechte Seite jeweils 10 bis 15 Mal.

b. Ziehen Sie die Knie an die Brust: Stehen Sie aufrecht oder legen Sie sich auf den Rücken und entspannen Sie Ihren ganzen Körper. Heben Sie Ihr rechtes Bein an, beugen Sie Ihr Knie, umfassen Sie es dann mit beiden Händen und bringen Sie das Kniegelenk mit Kraft so nah wie möglich an Ihre Brust. Halten Sie inne, lassen Sie Ihre Hände los und bringen Sie Ihr rechtes Bein in die Ausgangsposition zurück. Heben Sie dann Ihr linkes Bein an und machen Sie dasselbe mit Ihrem rechten Bein. Wiederholen Sie die Übung jeweils 10–15 Mal.

c. Knie drehen und rotieren: Beine zusammenlegen, Knie beugen und in die halbe Hocke gehen, Knie mit beiden Händen stützen und Knie sanft rotieren. Sie können zuerst von links nach rechts und dann von rechts nach links rotieren, jede Drehung einzeln oder abwechselnd 10-15 Mal. Achten Sie darauf, sich langsam und sanft zu bewegen, nicht zu schnell oder zu heftig.

d. Beugen Sie die Knie und gehen Sie in die Hocke: Stellen Sie sich mit schulterbreit auseinander stehenden Beinen hin, stützen Sie die Knie mit den Händen ab und gehen Sie langsam in die Hocke. Halten Sie beim Kniebeugen Ihr Gesäß so nah wie möglich an Ihren Waden, halten Sie einen Moment inne und stehen Sie dann langsam auf. Wiederholen Sie dies 5-10 Mal, um Ihre Beinmuskulatur zu trainieren und die Beinkraft zu steigern.

e. Fahrrad: Legen Sie sich auf den Rücken auf das Bett, strecken Sie Ihre Arme einen halben Kreis nach oben, als ob Sie den Lenker halten würden, heben Sie dann Ihre Beine auf eine bestimmte Höhe, beugen und strecken Sie sie abwechselnd und imitieren Sie so die Bewegungshaltung beim Fahrradfahren. Machen Sie dies 30 Sekunden lang, halten Sie dann eine Weile inne und machen Sie weiter. Sie können dies 3-5 Mal machen. Achten Sie darauf, sich sanft zu bewegen und nicht zu viel Kraft anzuwenden. Der Bereich der Beugung und Streckung kann von klein bis groß sein, also machen Sie es entsprechend Ihrer Fähigkeit.

Das Obige ist das Wissen, das ich Ihnen über Fuß- und Knieschmerzen vermittelt habe. Es wird empfohlen, in einer solchen Situation unverzüglich einen Arzt aufzusuchen, um eine Verschlechterung des Zustands zu vermeiden. Wenn die Testergebnisse zudem nicht auf Gelenkerkrankungen hinweisen, kann die Ursache der Schmerzen auch in der Kälteeinwirkung oder in falscher körperlicher Betätigung liegen. Es wird empfohlen, auf Wetteränderungen zu achten, sich warm zu halten, Überarbeitung zu vermeiden und geeignete körperliche Übungen durchzuführen, um die körperliche Fitness zu verbessern.

<<:  Woraus besteht Zahnersatz?

>>:  Können Zahnprothesen herausfallen?

Artikel empfehlen

Wie gehe ich mit Zahnschmerzen um? 5 Möglichkeiten, sie zu lindern

Das Zahnen ist für ein Neugeborenes der erste Sch...

Warum leiden Menschen an Alterssichtigkeit?

Viele ältere Menschen leiden ab einem bestimmten ...

Mein Hintern tut nach dem Toilettengang weh

Die Menschen arbeiten hart, um die Probleme von N...

Was bedeutet es, im Traum weinend aufzuwachen?

Wenn wir nachts schlafen, träumen wir oft. Träume...

Was verursacht schwitzende Handflächen? Ursachen für schwitzende Handflächen

Viele Menschen haben im Alltag mit schwitzenden H...

Nährwert von Erguotou

Apropos Erguotou: Jeder sollte es kennen, insbeso...

Gießen Sie das Wasser nicht verkehrt herum ein.

Durch den veränderten Lebensstil verbringen die M...

Kann Osmanthus direkt gegessen werden?

Osmanthusblüten können nicht direkt gegessen werd...

Wie verwendet man einen Gesichtsschwamm richtig?

Die Hautreinigung ist sehr wichtig und kann die W...

Die rechte Körperseite schwitzt, die linke jedoch nicht.

Wenn der Körper Warnsignale einer Erkrankung zeig...

Welche Reaktionen treten nach dem Trinken von schwarzem Tee auf?

Schwarzer Tee ist ein in unserem Leben weit verbr...

Sehen Sie, in welcher Abteilung der Leiter ist

Der Kopf ist sehr wichtig. Wenn es ein Problem mi...

„Low Brow“-Rezension: Willkommen in der Welt der Lowbrow-Animes

„Roubou“: Ein One-Night-Wunder und sein Charme „R...

3 Vorteile eines Mittagsschläfchens

1. Höhere Immunität Experten der Immunologie sage...