Darf ich am Tag vor der Eheuntersuchung Sex haben?

Darf ich am Tag vor der Eheuntersuchung Sex haben?

Heutzutage ignorieren viele junge Paare das Thema der Ehevorbereitung, wenn sie sich auf ihre Hochzeit vorbereiten. Tatsächlich ist eine Ehevorbereitung immer noch notwendig. Die meisten Krankenhäuser können mittlerweile Ehevorbereitungen durchführen. Der Zeit- und Kostenaufwand für eine Ehevorbereitung ist relativ gering. Daher wird empfohlen, vor der Hochzeit eine Ehevorbereitung durchführen zu lassen, da eine Ehevorbereitung viele Vorteile bietet. Allerdings sollten Sie bei einer Ehevorbereitung auch auf damit verbundene Dinge achten. Ist es also möglich, am Tag vor der Ehevorbereitung Sex zu haben?

Darf ich am Tag vor der Eheuntersuchung Sex haben?

Generell gilt: Drei Tage vor der Eheprüfung sollte man auf Geschlechtsverkehr verzichten. Da es sich bei der Eheschließungsuntersuchung um Blutabnahmen und B-Ultraschalluntersuchungen handelt, ist für die Untersuchung ein nüchterner Termin erforderlich. Worauf sollten Sie also vor einer Eheprüfung achten? Schauen wir uns das unten genauer an!

Worauf sollten Sie vor der Eheprüfung achten?

1. Vor der Eheprüfung ist Fasten erforderlich

Eheuntersuchungen werden in der Regel vormittags durchgeführt, am besten ist es, vor der Untersuchung nüchtern zu sein. Da bei der Eheuntersuchung auch Blutuntersuchungen und B-Ultraschalluntersuchungen durchgeführt werden, kann es sein, dass die Ernährung die Blutzusammensetzung beeinflusst oder dazu führt, dass der B-Ultraschall nicht klar erkennbar ist. Auch die Messung des Blutzuckerspiegels nach dem Essen wird ungenau sein.

2. Kein Sex vor der Eheuntersuchung

Es wird empfohlen, drei Tage vor der Ehevorbereitung keinen Geschlechtsverkehr zu haben, da die Ehevorbereitung sowohl andrologische als auch gynäkologische Untersuchungen erfordert. Geschlechtsverkehr vor der Ehevorbereitung kann zu schlechter Samenqualität und verminderter Prostataflüssigkeit führen. Bei der Untersuchung weiblicher gynäkologischer Sekrete wurden Verunreinigungen festgestellt. Dadurch werden die Prüfergebnisse beeinträchtigt.

3. Achten Sie vor dem Ehecheck auf Ihre Ernährung

Am Tag vor der Paaruntersuchung sollten keine wesentlichen Ernährungsumstellungen erfolgen. Essen und trinken Sie nicht zu viel, trinken Sie insbesondere keinen Alkohol und essen Sie keine zu fettigen, süßen oder salzigen Speisen, da im Rahmen der Eheprüfung auch Blutuntersuchungen durchgeführt werden und eine falsche Ernährung die Testergebnisse für Blutfette, Blutzucker sowie Leber- und Nierenfunktion beeinträchtigen kann.

4. Vermeiden Sie Müdigkeit vor dem Ehe-Check-up

Es wird grundsätzlich empfohlen, zwei bis drei Monate vor der Heirat eine Ehevorsorgeuntersuchung durchzuführen, da sich so eine körperliche Untersuchung nach Überlastung während der Ehe vermeiden lässt. Ist der menschliche Körper überlastet und bekommt nicht genügend Ruhe, kann es während der Untersuchung zu körperlichen Beschwerden kommen.

5. Vermeiden Sie voreheliche Untersuchungen während der Menstruation

Generell sollten Frauen während der Menstruation keine Vorsorgeuntersuchungen durchführen lassen, sondern erst drei Tage nach Ende der Menstruation. Wenn der Urin einer Frau eine große Anzahl roter Blutkörperchen enthält, kann der Arzt sonst vermuten, dass sie an Nierenentzündung, Steinen oder anderen Problemen leidet.

Müssen Sie Ihrem Arzt besondere Umstände mitteilen?

Wenn eine Frau schwanger ist oder unter einer besonderen Krankheit leidet, muss sie den Arzt im Voraus informieren, um dessen Urteilsvermögen nicht zu beeinflussen und um zu vermeiden, dass ihr eigener Körper Beschwerden bekommt.

Darf ich vor dem Ehe-Check nicht frühstücken?

Vor einer Eheprüfung darf grundsätzlich kein Frühstück eingenommen werden. Da es sich bei der Eheuntersuchung um Blutabnahmen und B-Ultraschalluntersuchungen handelt, ist für die Untersuchung ein nüchterner Ablauf erforderlich. Andernfalls können die Prüfergebnisse beeinträchtigt oder verfälscht werden.

Tatsächlich besteht zwischen einer Eheuntersuchung und einer normalen körperlichen Untersuchung kein Unterschied, und auch die Vorsichtsmaßnahmen bei einer Eheuntersuchung sind denen bei einer normalen körperlichen Untersuchung ähnlich. Am Morgen der Eheprüfung dürfen Sie nichts essen und müssen nüchtern sein, da Ihnen für die Untersuchung Blut abgenommen wird.

<<:  Kann ich im zweiten Schwangerschaftsmonat Sex haben?

>>:  Körpergeruch und dunkle Achseln

Artikel empfehlen

Was sind die Nebenwirkungen von Vitamin E

Vitamin E ist ein natürliches Antioxidans, das si...

Was ist die Ursache für einen Knoten am Hals?

Unser Hals enthält große und kleine Blutgefäße, L...

Was ist die normale Thrombozytenzahl?

Jeder, der sich mit der menschlichen Physiologie ...

Was tun bei Husten und Erbrechen

Husten und Erbrechen sind ein gesundheitliches Pr...

Wie lange dauert es, bis Salzwasser Bakterien abtötet?

Die meisten Bakterien sind gesundheitsschädlich. ...

Welche Tipps gibt es, um Milben loszuwerden?

Parasiten gehören zu den furchterregendsten Lebew...

Kann ich Mais essen, wenn ich Durchfall habe?

Wenn Sie Durchfall haben, müssen Sie die Behandlu...

Wie man gebratene Fleischbällchen macht

Ein Gericht, das man in vielen Hotels oft sieht, ...

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind nach einer Rückenabschabung zu treffen?

Das Rückenschaben ist eine sehr gute Methode, um ...

Wie erholt man sich am besten von übermäßigem Training?

Sport ist eine Aktivität, die moderne Menschen se...

Was verursacht juckende Fußsohlen?

Menschen verlassen sich beim Gehen auf ihre Füße....