„Let’s Build a Shelf“ – Rückblick auf die Meisterwerke der Songs aller„Let’s Build a Shed“ ist Teil der Serie „Minna no Uta“, die im Dezember 1961 im Fernsehprogramm von NHK Educational TV ausgestrahlt und dem Publikum erstmals vorgestellt wurde. Dieses Werk ist ein Meisterwerk, dem es gelingt, dem Zuschauer in nur zwei Minuten tiefe Emotionen und die Freude am Schaffen zu vermitteln. Im Folgenden gehen wir näher auf dieses Werk und seinen Reiz ein. Überblick„Let’s Build a Shelf“ ist ein Animationsfilm unter der Regie von Kuri Yoji und wurde als Teil der NHK-Reihe „Minna no Uta“ produziert. Es wurde im Dezember 1961 auf NHK Educational TV (jetzt NHK E-Tele) ausgestrahlt. Obwohl es sich um ein kurzes Werk handelt, das nur aus einer Episode besteht und zwei Minuten dauert, vermittelt es eine starke Botschaft. GeschichteDie Geschichte dieses Stücks ist sehr einfach. Es zeigt, wie die Hauptfigur ein Regal aus Holz baut. Die Animation zeigt, wie aus einem anfänglichen Stück Holz nach und nach Gestalt wird. Am Ende ist das fertige Regal mit Büchern und Vasen dekoriert und die Geschichte endet damit, dass der Protagonist es zufrieden betrachtet. Mit dieser einfachen Geschichte konnten wir unseren Zuschauern die Freude und das Erfolgserlebnis des Schaffens vermitteln. Hintergrund„Let’s Build a Shelf“ kombiniert den unverwechselbaren Animationsstil des Regisseurs Kuri Yoji mit dem pädagogischen Zweck der NHK-Serie „Minna no Uta“. Durch die gekonnte Kombination abstrakten Ausdrucks mit konkreten Bewegungen gelingt es Regisseur Yoji Kuri, den Zuschauer tief zu berühren. Darüber hinaus zielt die Reihe „Minna no Uta“ darauf ab, Kindern die Möglichkeit zu geben, durch Musik und Kunst zu lernen, und dieses Werk ist im Rahmen dieser Bemühungen entstanden. AnimationsfunktionenDie Animation von Regisseur Kuri Yoji ist einfach, aber sehr ausgefeilt. „Let’s Make a Shelf“ zeigt in fließenden Bewegungen den Prozess der Umwandlung von Holz in Regale. Diese Bewegung vermittelt dem Betrachter nicht nur ein echtes Gefühl für den kreativen Prozess, sondern unterstreicht auch die Schönheit des fertigen Regals. Auch die Farbgebung ist sehr schlicht gehalten und berücksichtigt die natürliche Farbe des Holzes und die Wärme der fertigen Regale. MusikDie Musik in Let’s Build a Shelf ist ein wichtiges Element, das die Atmosphäre des Werks verstärkt. Das Lied steigert sich allmählich und drückt den Prozess aus, wie das Holz in Regale verwandelt wird. Zum Abschluss erklingt eine Melodie, die die Schönheit des fertigen Regals preist und den Betrachter tief berührt. Diese Musik ist von wesentlicher Bedeutung, um dem Zuschauer das Thema des Werks zu vermitteln: die Freude am Schaffen. Bildungswert„Lasst uns ein Regal bauen“ ist ein pädagogisches Werk, das Kindern die Freude und das Erfolgserlebnis des Schaffens vermitteln soll. Der im Werk dargestellte Prozess des Regalbaus vermittelt Kindern nicht nur die Freude am „Selbstbauen“, sondern auch die Bedeutung von Anstrengung und Ausdauer. Darüber hinaus vermittelt die Szene, in der die Kinder die fertigen Regale mit Büchern und Vasen dekorieren, ihnen, wie wichtig es ist, „die Dinge zu schätzen, die sie gemacht haben“. Dieser pädagogische Wert ist einer der Gründe, warum das Werk schon so lange beliebt ist. Reaktionen der Zuschauer„Let’s Build a Shelf“ war bei seiner Erstausstrahlung bei vielen Zuschauern beliebt. Wir haben viele Kommentare bekommen, vor allem von Kindern, die sagten: „Ich möchte selbst ein Regal bauen.“ Auch viele Erwachsene sagen, sie seien bewegt gewesen, als sie den Film als Kind gesehen haben, was die weltweite Anziehungskraft des Films unterstreicht. Darüber hinaus können mit der Verbreitung des Internets Videos der Werke nun auf Websites wie YouTube bereitgestellt werden, was sie bei einer neuen Generation von Zuschauern beliebt macht. Einfluss der Arbeit„Let’s Build a Shelf“ ist eines der einflussreichsten Werke der NHK-Reihe „Minna no Uta“. Diese Arbeit vermittelt Kindern nicht nur die Freude am Schaffen, sondern dient auch als Katalysator für die Erweiterung der Möglichkeiten des Animationsmediums. Der einzigartige Animationsstil des Regisseurs Kuri Yoji hatte großen Einfluss auf spätere Animationswerke. Darüber hinaus hat das Thema des Werks, „die Freude am Schaffen“, bei vielen Menschen Anklang gefunden und wird in den unterschiedlichsten Bereichen zitiert. Ähnliche TitelNeben „Let’s Build a Shelf“ gehören zu den weiteren Werken der von Kuri Yoji inszenierten „Everyone’s Songs“-Reihe auch „Grandpa’s Old Clock“ und „The Cute Turtle“. Diese Werke spiegeln auch den Stil des Regisseurs Kuri Yoji wider, einfache, aber tiefgründige Botschaften zu vermitteln. Es gibt auch viele andere Meisterwerke in der „Minna no Uta“-Reihe von NHK. Beispielsweise sind „Die alte Uhr“ und „Der Elefant“ bekannte Werke, die bei Kindern nach wie vor beliebt sind. Wie „Let’s Build a Shelf“ wird auch diesen Werken ein pädagogischer Wert zugeschrieben. Gründe für die Empfehlung„Lasst uns ein Regal bauen“ ist ein Werk, das von vielen Generationen, von Kindern bis zu Erwachsenen, geliebt wird. Es eignet sich besonders gut als pädagogisches Objekt, um Kindern die Freude und das Erfolgserlebnis des Schaffens näherzubringen. Darüber hinaus werden der einzigartige Animationsstil des Regisseurs Yoji Kuri und das Thema des Films „Die Freude am Schaffen“ die Zuschauer tief bewegen. Ein weiteres attraktives Merkmal ist die kurze Länge des Films (2 Minuten), sodass er auch für vielbeschäftigte moderne Menschen problemlos anzusehen ist. Bitte schauen Sie sich dieses Werk an und erleben Sie die Freude am Schaffen. So können Sie zuschauen„Let’s Build a Shelf“ kann auf der offiziellen Website von NHK und auf YouTube angesehen werden. Der Film ist auch auf DVD und Blu-ray erhältlich und daher für alle zu empfehlen, die ihn zur Hand haben möchten. Darüber hinaus können Sie die Anziehungskraft des Werks noch besser einschätzen, wenn Sie sich andere Werke der NHK-Reihe „Minna no Uta“ ansehen. Zusammenfassung„Let’s Build a Shelf“ ist eines der beliebtesten Werke der NHK-Reihe „Minna no Uta“. Der einzigartige Animationsstil des Regisseurs Kuri Yoji und das Thema des Films „Die Freude am Schaffen“ werden die Zuschauer tief bewegen. Auch der pädagogische Wert des Werks wird geschätzt, da es ein ideales Mittel ist, Kindern die Freude und das Erfolgserlebnis des Schaffens näherzubringen. Bitte schauen Sie sich dieses Werk an und erleben Sie die Freude am Schaffen. |
<<: „Im Schnee“ – Ein Lied für alle: Eine Fusion aus bewegender Geschichte und wunderschönen Bildern
„Hallo, hier ist Terumi.“ – Eine Anti-Internet-Ge...
In unserem Leben essen viele Menschen lieber Sesa...
Amerikanischer Ginseng ist ein sehr bekanntes chi...
Erdnüsse sind ein Nahrungsmittel, das wir häufig ...
Heutzutage wählen die Leute beim Schuhkauf hochwe...
Viele Menschen züchten gerne Blumen, besonders we...
Whisper of the Heart: Eine jugendliche Geschichte...
Der menschliche Körper verbraucht jeden Tag Energ...
Nasenpolypen sind eine sehr häufige Erkrankung im...
Wenn am menschlichen Körper eine große Beule oder...
Da die Menschen heutzutage nach Schönheit streben...
Viele Menschen sind verwirrt, wenn es um periodis...
Mit dem Einzug des Sommers tragen einige Mädchen ...
Bei jedem Jahreszeitenwechsel leiden viele Mensch...
Bevor sie sich auf die Geburt vorbereiten, müssen...