Wo liegt die Nasenwurzel?

Wo liegt die Nasenwurzel?

Da sich die Nase im Zentrum des menschlichen Gesichts befindet, haben ihr Aussehen und ihre Höhe großen Einfluss auf die Schönheit des Gesichts eines Menschen. Ich glaube, Sie haben schon oft gehört, dass die Beurteilung der Nase einer Person sich auf die Höhe ihrer Nasenwurzel bezieht. Bei vielen Menschen wird die Nasenwurzel auch angehoben, wenn sie sich einer Nasenkorrektur unterziehen. Die meisten Menschen wissen jedoch nicht, wo genau sich die Nasenwurzel im Gesicht befindet. Heute möchte ich Ihnen zeigen, wo sich die Nasenwurzel im menschlichen Gesicht befindet.

Als Nasenwurzel bezeichnet man den Bereich zwischen den beiden Nasenhöhlen am oberen Ende des Nasenrückens.

Der Nasionpunkt befindet sich im oberen Teil der Nase, am Schnittpunkt der Frontonasalnaht und der Mediansagittalebene. Bei Personen mit stark ausgeprägter Augenbraue lässt sich dieser Messpunkt leichter bestimmen. Bestimmungsmethode: Daumen und Zeigefinger auf die Nasenwurzel legen (knapp oberhalb der konkavsten Stelle des Nasenrückens), mit dem Zeigefinger das Knochengelenk an der Außenseite der Nasenwurzel berühren und dann von der waagerechten Mittellinie aus diesen seitlichen Punkt finden.

Überblick

In der Vergangenheit haben einige Wissenschaftler die Augenbrauen als Grundlage zur Bestimmung der Nasenwurzel verwendet. Da die Position und Entwicklung der Augenbrauen jedoch von Person zu Person unterschiedlich ist, besteht eine große Lücke zwischen der tatsächlichen Position der Augenbrauen und der Nasenwurzel. Daher ist es nicht möglich, die Position der Nasenwurzel anhand der Augenbrauen zu bestimmen.

Häufige Krankheiten

Rhinitis

Entzündliche Erkrankungen der Nasenschleimhaut können in akute und chronische Erkrankungen unterteilt werden. Akute Rhinitis ist die häufigste Form, allgemein bekannt als „Erkältung“, auch bekannt als Schnupfen, unterscheidet sich jedoch von der Grippe. Sie tritt häufig im Herbst, Winter und Frühjahr auf. Als Auslöser wird im Allgemeinen ein Virus vermutet, die Übertragung erfolgt durch Tröpfchen. Zu Beginn der Erkrankung fühlen sich die Patienten allgemein unwohl und haben eine trockene Nase. Darauf folgen eine verstopfte Nase, Niesen, wässriger oder schleimiger Ausfluss. Auch Allgemeinsymptome wie Fieber können auftreten. Die Behandlung besteht in Ruhe, reichlicher Flüssigkeitszufuhr und symptomatischer Behandlung. Es können topische Nasentropfen verwendet und Sulfonamide oder Antibiotika eingenommen werden. Zur Vorbeugung sollten Patienten isoliert werden, die Menschen sollten während der Epidemie öffentliche Orte meiden, auf körperliche Betätigung achten und mehr Aktivitäten im Freien unternehmen. Die Hauptsymptome einer chronischen Rhinitis sind eine verstopfte Nase und zähflüssiger Ausfluss. Die Behandlung umfasst lokale Tropfen, Injektionen, Operationen, Einfrieren, Laser und andere Therapien, je nach Schwere der Verletzung. Schwieriger ist die Behandlung von Patienten mit verstopfter Nase, Eiterkrustenbildung in der Nasenhöhle, trockenem Hals und Kopfschmerzen, bei denen nach der Untersuchung eine atrophische Rhinitis diagnostiziert wird. Es gibt viele allgemeine Behandlungsmethoden, wie Nasenspülungen, endokrine Therapie, Antibiotikagabe, Blockadetherapie und chirurgische Behandlung, die die Symptome lindern können.

Entzündliche Erkrankungen der Nasenschleimhaut werden unter dem Sammelbegriff Rhinitis zusammengefasst. Die Ursachen können physikalische, chemische oder biologische Faktoren sein, wie etwa langfristige Kältereize oder abwechselnde Reize durch übermäßige Kälte und Hitze, langfristige Verstopfungen in der gesenkten Kopfposition, übermäßige Rauch- und Staubreize, langfristige Reize durch Säuren, Basen oder Chemikalien und bestimmte Gifte, Viren, Bakterien, Pilze, Spirochäten usw. Es gibt akute und chronische Formen. Im akuten Fall ist die Nasenschleimhaut verstopft und ödematös, begleitet von leichtem Fieber und vermehrter Sekretion, im chronischen Fall ist die Nasenschleimhaut verdickt oder verkümmert, ggf. einhergehend mit Belüftungsstörungen. Behandlung: Beseitigung der Krankheitsursache, Anwendung geeigneter Verneblungsinhalationen, Behandlung der Symptome usw.

Bezeichnet eine Entzündung der Nasenschleimhaut. Da die Nasenschleimhaut in die Nebenhöhlenschleimhaut übergeht, beeinträchtigt eine Rhinitis häufig in unterschiedlichem Ausmaß die Nebenhöhlen und verursacht eine Entzündung eines oder mehrerer Teile der Kieferhöhle, der Stirnhöhle, der Siebbeinhöhle usw. Zu den Symptomen zählen eine verstopfte Nase, eine laufende Nase, Kopfschmerzen, Schmerzen oder Druckempfindlichkeit in den entsprechenden entzündeten Nebenhöhlen; auch eine Entzündung der oberen Atemwege kann davon betroffen sein. Je nach Ursache kann sie in sieben Kategorien unterteilt werden: infektiös, allergisch, medikamentös bedingt, strukturell (aufgrund einer Nasenscheidewandverkrümmung), vasomotorisch, autonomes Nervensystem und Rhinitis, die durch Unterernährung, körperliche Schwäche, Anämie und Rauchen verursacht wird; je nach Krankheitsverlauf kann sie in akute und chronische Rhinitis unterteilt werden; je nach pathologischen Veränderungen kann sie in hypertrophe, einfache und atrophische Rhinitis unterteilt werden. Letztere wird auch als „Stinknasen-Syndrom“ bezeichnet und kann den Rachen und den Kehlkopf betreffen.

<<:  Kann man mit dem Saft von Hibiskusblättern die Haare waschen?

>>:  Was bedeutet es, betrunken zu sein?

Artikel empfehlen

Was sind einige gängige Behandlungen für Sehnenzerrungen?

Muskel-Sehnen-Verletzungen kommen im Leben ebenfa...

Warum möchtest du beim Sex pinkeln?

Sex ist die Würze des Lebens. Es sollte gesagt we...

Die Vererbung von Psoriasis hängt mit diesen Faktoren zusammen

Laut Experten gibt es für Psoriasis keine Infekti...

Welche Tipps gibt es zur Behandlung von Nackenschmerzen?

Wenn Sie im Alltag lange Zeit eine Haltung einneh...

Welche Persönlichkeit hat Blut der Blutgruppe AB?

Es ist im Allgemeinen schwierig, die Persönlichke...

Was sind die Vorteile des Biershampoos? Ein guter Helfer für die Haarpflege

Alle Menschen möchten schönes, schwarzes Haar hab...

Kann ich Laozao essen, wenn ich erkältet bin?

Die meisten Menschen sind mit Erkältungen sehr ve...

Warum fühle ich mich schwach und lustlos?

Heutzutage leben die Menschen in einem sehr hekti...

Symptome einer Herpes-simplex-Enzephalitis

Eine Herpes-simplex-Virus-Enzephalitis kann in je...

Z/X Code Reunion-Rezension: Eine neue Geschichte, gewoben durch den Reunion-Code

Z/X Code Reunion – Zex Code Reunion – Umfassende ...

Was tun bei Läusen? Tipps zum Loswerden von Läusen

Läuse sind eine Krankheit, die leicht auf der Hau...

Wie behandelt man die kleinen roten Beulen auf der Eichel?

Auf der Eichel sind einige kleine rote Beulen, be...

Das linke Ohr schmerzt, wenn ich fest auf die Zähne beiße

Viele Freunde glauben, dass der Schmerz im linken...