Im Allgemeinen zeigt der Körper im Frühstadium einiger Krankheiten normalerweise einige Symptome. Normalerweise können wir die Krankheit anhand der Symptome beurteilen, aber manche Krankheiten sind im Frühstadium nicht besonders offensichtlich und werden oft leicht übersehen. Tatsächlich können wir zu diesem Zeitpunkt den Gesundheitszustand des Körpers beurteilen, indem wir den Zungenbelag beobachten. Unterschiedlicher Zungenbelag weist auf unterschiedliche Krankheiten hin. Welcher Zusammenhang besteht zwischen Zungenbelag und Erkrankungen? Eine normale und gesunde Zunge sollte rosig und feucht sein. Manchmal kann der Zungenbelag jedoch seltsame Farben annehmen, z. B. gelb, weiß, grau usw. Dies sind Anzeichen für Probleme in unserem Körper und einige Merkmale des Zungenbelags sind sogar Anzeichen einer ernsten Erkrankung. 1. Weißes Moos Zungenbelag ist eine häufige Form von Zungenbelag. Laut der chinesischen Medizin ist bei Patienten mit oberflächlichem Kältesyndrom häufig ein dünner, weißer und übermäßig feuchter Zungenbelag zu beobachten. Der Zungenbelag ist weiß, glitschig und faulig, was auf einen Hitzestau im Magen hinweist. Mit anderen Worten: Die Ursachen für weißen Zungenbelag liegen meist in einer kalten Konstitution und einer feuchten Milz, daher muss jeder besonders darauf achten. Achten Sie aber auf das Aussehen dieser Moosart: voller rauer Kleidung, schimmeliges Moos oder Erosionsstellen. Die Ursache hierfür ist ein schwerwiegenderer Mangel an Magen-Qi und kann auf eine schwerwiegende Organerkrankung hinweisen. Gutes Rezept: 1. Litschi-Brei Zubereitung: Die getrockneten Litschis entkernen, zusammen mit dem Reis waschen, in einen Schmortopf geben, mit der entsprechenden Menge Wasser aufkochen und 3 bis 5 Tage lang genießen. Wirksamkeit: Erwärmung und Pflege des Qi, Förderung der Produktion von Körperflüssigkeiten und Pflege des Blutes. 2. Spargel-Bambussprossen-Brei Waschen Sie die frische Schilfwurzel, schneiden Sie sie in kleine Stücke, kochen Sie sie mit Bambusspänen, entfernen Sie den Rückstand und nehmen Sie den Saft, geben Sie ihn zum Reis und kochen Sie ihn zu Brei. Wenn der Brei fast fertig ist, fügen Sie Ingwer hinzu und kochen Sie ihn eine Weile. 2. Gelbes Moos Gelber Zungenbelag entsteht vor allem durch übermäßige Hitze im Körper. Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass ein dünner, gelber und trockener Zungenbelag auf übermäßige innere Hitze und einen Verlust von Körperflüssigkeiten hinweist. Der Zungenbelag ist gelb, glatt und feucht, was ein Zeichen für einen Yang-Mangel ist. Wenn Sie also einen gelben Zungenbelag haben, bedeutet das, dass Sie Hitze meiden müssen. Gutes Rezept: 1. Adenophora und Entensuppe Zubereitung: Das Entenfleisch in kleine Stücke schneiden, in einen Suppentopf geben, Adenophora-Wurzel, Ingwerscheiben und Wasser hinzufügen und aufkochen. Die Dauer beträgt 6 bis 8 Stunden. 1 bis 2 Mal pro Woche essen. 3. Graues Moos Der Zungenbelag ist dünn und glatt, was meist auf eine innere Verstopfung durch Kälte und Feuchtigkeit oder auf eine Stagnation von Schleim und Flüssigkeit zurückzuführen ist. Grauer und trockener Zungenbelag deutet auf Fieber oder einen Yin-Mangel und übermäßiges Feuer hin. Mit anderen Worten: Grauer Zungenbelag entsteht vor allem durch gelben Zungenbelag, der nicht rechtzeitig behandelt wurde, und wird meist durch Hitze und Feuchtigkeit im Körper verursacht. Es handelt sich um ein ernsteres Symptom feuchter Hitze. Dabei ist auf die Regulierung der Milz und des Magens sowie die Beseitigung von Feuchtigkeit und Hitze zu achten. Gutes Rezept: 1. Spargelbrei Zubereitung: 60 Gramm Spargel und 100 Gramm Reis. Braten Sie den Spargel zu einem dicken Saft, entfernen Sie den Rückstand, geben Sie ihn zum Reis, kochen Sie ihn zu Brei und essen Sie ihn zum Frühstück. 4. Schwarzes Moos Schwarzer Zungenbelag verwandelt sich meist von gelbem oder grauem Zungenbelag in einen schwarzen Zungenbelag, was darauf hinweist, dass die Erkrankung äußerst ernst ist. Schwarzer und trockener Zungenbelag deutet auf übermäßige Hitze und Flüssigkeitsmangel hin. Die Zungenspitze hat einen schwarzen und trockenen Belag, der auf übermäßiges Herzfeuer hinweist. Der Zungenbelag ist schwarz und glatt, was auf einen extremen Yang-Mangel und Yin-Kälte hinweist. Gutes Rezept: 1. Chinesischer Yams- und Coix-Samenbrei Zubereitung: 30 Gramm Coix-Samen, 15 Gramm Yams, 3 Gramm Orangenschale, 20 Gramm Hirse und 6 rote Datteln. Waschen Sie sie, geben Sie sie in einen Topf, fügen Sie Wasser hinzu und kochen Sie sie. Essen Sie sie jeden Tag zum Mittag- und Abendessen. 2. Achten Sie auf Ihre Ernährung Trinken Sie mehr Wasser, behalten Sie gute Laune, essen Sie mehr hitzereduzierende Lebensmittel und bleiben Sie nicht lange auf. |
<<: Welcher Zusammenhang besteht zwischen Emotionen und Krankheit?
>>: Durch Transfusionen übertragene Krankheiten
„Teasing Master Takagi-san 2“ – Der Charme einer ...
Jasmintee ist eigentlich eine Art aromatisierter ...
Alkali tritt auf, wenn ein Behälter längere Zeit ...
Hitze ist für viele Menschen, insbesondere im Som...
Freunde, die Symptome wie plötzliche Brustschmerz...
Menschen leiden in ihrem täglichen Leben zwangslä...
Ein Fußbad ist eine sehr gute Möglichkeit, Gesund...
„Bakemonogatari: Unveröffentlichte Version“: Eine...
Der Winter ist eine Jahreszeit, die viele Mensche...
Das Problem von Mundtrockenheit, bitterem Geschma...
Rauchen ist äußerst schädlich für den Körper und ...
Viele Freunde denken, dass versehentliche Hautver...
Viele Menschen sind an den Frühling gewöhnt, da i...
Das Knochenmark ist ein relativ wichtiger Bestand...
Alkohol ist eigentlich ziemlich verbreitet. Manch...