Wo befinden sich die Mandeln?

Wo befinden sich die Mandeln?

Die Mandeln sind ein kritischer Teil und sehr wichtig für unseren Körper. Wir sollten wissen, wie man sie pflegt. Die Akupunkturpunkte der Mandeln sind die Stellen, an denen die Mandeln massiert werden. Nur wenn wir die Akupunkturpunkte finden, können wir eine gewisse therapeutische Wirkung erzielen. Gleichzeitig können wir auch einige Probleme und Komplikationen vermeiden, die unseren Körper belasten und beeinträchtigen.

(1) Setzen Sie sich hin. Drücken Sie zunächst mit einem Finger Zen die Akupunkturpunkte Fengchi und Fengfu jeweils 1 Minute lang; drücken und reiben Sie dann mit der Spitze des Mittelfingers die Akupunkturpunkte Lianquan, Shuitu (der Mittelpunkt der Linie, die die Akupunkturpunkte Renying und Qishe verbindet, liegt unterhalb des Akupunkturpunkts Renying, in der Vertiefung zwischen Brustbein und Schlüsselbein) und Xuanji jeweils 1 Minute lang; halten Sie schließlich mit Daumen und Zeigefinger die Akupunkturpunkte Fengchi, Jianjing, Quchi und Hegu jeweils 1 Minute lang. Drücken Sie den Hegu-Punkt jeweils 1 Minute lang.

(2) Setzen Sie sich hin und ein Familienmitglied stellt sich auf die betroffene Seite. (2) Setzen Sie sich hin und ein Familienmitglied stellt sich auf die betroffene Seite. Spreizen Sie eine obere Extremität um 90 Grad. Legen Sie den Daumen der Hand auf derselben Seite wie die betroffene Seite zusammen mit dem Daumen der betroffenen Seite und drücken Sie fest. Drücken Sie mit Zeige-, Mittel- und Ringfinger fest den Hegu-Punkt des Patienten. Drücken Sie mit dem Daumen der anderen Hand auf den Jianyu-Punkt der abduzierten oberen Extremität auf der betroffenen Seite. Drücken Sie mit Zeige-, Mittel- und Ringfinger fest in die Achselhöhle. Strecken Sie jetzt die obere Extremität des Patienten kräftig nach hinten. Wenn der Patient den Sud langsam schluckt, tritt die Wirkung schneller ein.

(3) Setzen Sie sich hin und massieren Sie mit Daumen und Zeigefinger die Mandelpunkte (1,3 cm unter der Wangenpartie) und die Hegu-Punkte auf beiden Seiten jeweils eine Minute lang. Massieren Sie dann mit der Daumenspitze die Zhaohai- und Taixi-Punkte an beiden unteren Gliedmaßen jeweils eine Minute lang. Zum Schluss reiben Sie mit der ulnaren Kante der Handfläche die Yongquan-Punkte an den Sohlen beider Füße zwei Minuten lang hin und her, bis die Punkte durchgewärmt sind.

(4) Setzen Sie sich hin, und massieren Sie mit der Spitze Ihres Mittelfingers sanft die Punkte Futu (nahe dem Adamsapfel an der Außenseite des Halses, zwischen dem vorderen und hinteren Rand des Musculus sternocleidomastoideus, Abbildung 18-1), Tiantu und Yifeng jeweils eine Minute lang. Kneifen Sie anschließend mit Daumen, Zeige- und Mittelfinger 30 Mal in die Haut im Hals.

<<:  Ist Rheuma gut behandelbar?

>>:  Wiederholte Ulzerationen nach Mückenstichen

Artikel empfehlen

Sind Silikonlöffel giftig?

Silikon ist eine Art amorphes Material. Sein Haup...

Mein Kopf fühlt sich taub an, was ist los?

Das Gehirn ist der „Kommandant“ des Körpers, daher...

Geringer Abstand zwischen den Augen

Der erste Eindruck, den ein Mädchen macht, ist se...

Wie desinfiziert man Zahnprothesen?

Das Tragen von Zahnprothesen ist die häufigste Me...

Was sind die Unterschiede zwischen Kabeljau-Fischleim und gelbem Fischleim?

Viele Menschen essen in unserem täglichen Leben g...

Welche Schritte sind erforderlich, um Ihre Haare richtig zu waschen?

Ich glaube, jeder weiß, dass Haare ein wesentlich...

Nebenwirkungen übermäßigen sexuellen Vergnügens

Es heißt, schöne Frauen seien die Wurzel allen Üb...

Nervenregulierende Vitamine

Der menschliche Körper benötigt viele Vitamine un...

Sjögren-Syndrom-spezifische Antikörper

Krankheiten können für den Körper oft schwere Fol...

In Sojasauce eingelegter Ingwer

Ingwer ist das am häufigsten verwendete Gewürz in...

Wie behandelt man eine Herzinsuffizienz?

Wenn Patienten mit Herzlähmung nicht rechtzeitig ...

Wie man mit Yam umgeht, ohne zu kleben

Yamswurzeln produzieren eine Art Schleim, der, we...