Unterschätzen Sie nicht die Macht der Mücken. Manche Leute denken, dass die Beulen nach ein paar Tagen nach einem Mückenstich verschwinden, aber manche sind giftige Mücken. Diese Mücken sind sehr groß, schwarz und haben Muster auf ihrem Körper. Nach dem Stich wird unsere Haut rot und geschwollen, und in schweren Fällen können Geschwüre entstehen. Wenn die Geschwüre nach einem Mückenstich wieder auftreten, sollte der Behandlung daher besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden. Wie kann man die Schwellung nach einem Mückenstich lindern und den Juckreiz lindern? Wie kann man den Juckreiz nach einem Mückenstich lindern? 1. Seife reduziert Schwellungen Wenn eine Mücke einen Menschen sticht, gibt sie eine säurehaltige Flüssigkeit ab. Nach dem Prinzip der Säure-Basen-Neutralisation kann man mit einer alkalischen Flüssigkeit diese Säure neutralisieren und so Schmerzen lindern. Ein in unserem täglichen Leben üblicher alkalischer Bedarfsgegenstand ist Seife. Nach einem Mückenstich die Wunde schnell mit Seife schrubben, der Juckreiz ist deutlich zu spüren! 2. Blütenwasser Jeder sollte schon einmal Blütenwasser gesehen haben. Das Auftragen von Blütenwasser auf die von Mücken gestochene Stelle kann Juckreiz und Schwellungen schnell lindern. Der Geruch von Blütenwasser kann Mücken abwehren und sie von uns fernhalten! 3. Zahnpasta Jeder weiß, dass Zahnpasta zum Zähneputzen verwendet wird, was Schwellungen reduzieren und Schmerzen lindern kann. Nach einem Mückenstich schnell ein wenig Zahnpasta auf die Wunde auftragen und die juckreizstillende Wirkung ist deutlich spürbar! 4. Aloe Vera Blattsaft Aloe Vera ist Mädchen wahrscheinlich am bekanntesten. Es gibt Aloe Vera-Gesichtsreiniger, Aloe Vera-Gesichtsmasken, Aloe Vera-Handdesinfektionsmittel usw. Aloe Vera ist auch sehr wirksam bei der Behandlung von Mückenstichen. Noch praktischer ist es für Freunde, die einen Aloe-Bonsai zu Hause haben: Nach einem Mückenstich schnell etwas Aloe-Blattsaft auftragen, um Juckreiz und Schwellungen zu lindern! 5. Waschpulver Das Prinzip von Waschpulver zur Reduzierung von Schwellungen ist das gleiche wie bei Seife. Wenn Sie zu Hause keine Seife verwenden, sind Waschpulver und Waschmittel eine gute Wahl! 6. Knoblauchscheiben Knoblauchscheiben werden hergestellt, indem man Knoblauch in Scheiben schneidet und diese auf die von Mücken gestochene Stelle legt. Die Wirkung ist ebenfalls sehr deutlich. Denn Knoblauch wirkt entzündungshemmend und juckreizstillend! 7. Salzwasser Freunde, die zu Hause kochen, haben wahrscheinlich Salz zu Hause. Reiben Sie nach einem Mückenstich die Wunde sanft mit Salzwasser ein. Das kann die Schwellung schnell lindern und den Juckreiz lindern. Ganz einfach, oder? |
<<: Wo befinden sich die Mandeln?
>>: Hautpflegeprodukte für Gymnasiasten
Fußbad und Fußmassage sind heutzutage die gängigs...
Neben der Sauberkeit und Hygiene im Haushalt ist ...
Es kommt recht häufig vor, dass man in Kirschen K...
Manche Menschen fühlen sich bereits nach dem Verz...
Zu viel Magensäure ist für viele Menschen ein ges...
Bei den meisten Patienten sind Harnwegsinfektione...
Eine Splenomegalie ist keine Seltenheit und hat i...
Schon beim Trinken wirkt sich der Alkohol auf Mag...
Viele Menschen haben Feuchtigkeit im Körper und a...
Jeder weiß, dass sich die Symptome von Menschen m...
Eine körperliche Untersuchung ist etwas, das jede...
Herzkrankheiten kommen sehr häufig vor und sind f...
Mit der Verbesserung des Lebensstandards der Mens...
„Das große Abenteuer von Horus, Prinz der Sonne“ ...
Wenn der Mund leicht entzündet ist, sind die Symp...