Wegen seines schönen Aussehens halten viele Menschen Syngonium gerne im Schlafzimmer. Obwohl Syngonium giftig ist, werden Sie im Allgemeinen nicht vergiftet, solange Sie es nicht pflücken und nicht mit bloßer Haut berühren. Wenn Sie durch Syngonium vergiftet sind, sollten Sie sofort zur Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus gehen. Auch das Trinken von mehr Wasser kann das Gift aus dem Körper ausscheiden. Daher kann Syngonium im Schlafzimmer gehalten werden.
Syngonium kann im Schlafzimmer angebaut werden, aber Sie müssen dabei vorsichtig sein. Wenn Kinder im Haus sind, dürfen Sie es nicht anbauen. Achten Sie außerdem darauf, das Syngonium nicht zum Essen zu pflücken und es nicht mit bloßer Haut zu berühren. Wenn eine echte Vergiftung vorliegt, müssen Sie sofort zur Notfallbehandlung ins Krankenhaus gehen und anschließend mehr Wasser trinken und mehr Stuhl ausscheiden, wodurch auch ein Teil des Giftes aus dem Körper ausgeschieden werden kann. Wenn Sie Syngonium im Schlafzimmer aufstellen, müssen Sie keine Angst haben, dass es giftige Gase ausstößt. Wenn Sie es gut pflegen und mit Wasser und Dünger gut haushalten, kann es auch eine schöne Landschaft bieten.
Nachdem ich Bücher über Blumen gelesen hatte, stellte ich fest, dass Syngonium tatsächlich bis zu einem gewissen Grad giftig ist und dass sich seine Toxizität hauptsächlich in seinen Rhizomen und seinem Saft zeigt. Wir alle wissen, dass es tatsächlich viele Arten giftiger Pflanzen gibt, aber ihre Toxizität ist nicht stark, sodass sie im Allgemeinen kein großes Problem darstellen. Ist Syngonium sehr giftig? Die Antwort ist, dass es Menschen nicht tötet, aber gewisse Schäden verursacht. Im Allgemeinen verspüren Sie nach dem Verzehr von Syngonium ein brennendes Gefühl im Hals, Taubheitsgefühl im Mund und auf der Zunge, Geschwüre in der Mundschleimhaut und in schweren Fällen Ödeme, Speichelfluss und Schwierigkeiten beim Öffnen des Mundes. 3. Dinge, die bei der Zucht im Schlafzimmer beachtet werden müssen Obwohl diese Pflanze etwas giftig ist, kann sie Formaldehyd und Benzol sehr gut verdauen, sodass sich Syngonium dennoch sehr gut für den Anbau im Schlafzimmer eignet. Syngonium mag eine kühle Umgebung und benötigt nicht viel Licht, daher eignet es sich sehr gut für den Anbau im Schlafzimmer. Die Form des Syngoniums ist sehr schön und seine dekorative Wirkung ist hervorragend. Es kann als grüne Dekoration im Innenbereich verwendet oder als hängende Topfpflanze in die Luft gehängt werden.
1. Sortenunterschiede In der Pflanzenklassifikation gehören Syngonium und Pothos zur selben Ordnung der Araceae. Darüber hinaus gehören sie auch zur selben Familie. Obwohl Ordnung und Familie gleich sind, unterscheiden sich Gattung und Art, nämlich Syngonium und Pothos, was zeigt, dass es zwischen den beiden dennoch deutliche Unterschiede gibt. Zweitens der Unterschied in den morphologischen Merkmalen Die jungen Blätter von Syngonium unterscheiden sich von den alten Blättern. Mit anderen Worten, sie haben dimorphe Blätter. Die neuen Blätter haben die Form von Pfeilen oder Hellebarden und sind heller gefärbt, häufig hellgrün. Die alten Blätter haben eine palmen- oder schildförmige Gestalt, bei manchen Sorten sind sie sogar schmetterlingsflügelförmig. Seine Blätter sind relativ dick und dunkelgrün. Die Farbe der Blattadern ist heller als das umgebende Mesophyll, oft gelblich-weiß, was zu einer ungleichmäßigen Farbe des gesamten Blattes führt. Die Blattformen der verschiedenen Syngonium-Arten sind sehr unterschiedlich. Der Blattstiel des grünen Rettichs ist relativ dick und weist an der Bauchseite breite Rillen auf. Die Blätter sind breit eiförmig, dünn, mit sauberen Rändern und ohne Zähne, und der Blattstiel ist tief herzförmig. Die Blätter, die gut und gesund wachsen, haben eine smaragdgrüne Farbe. Die Farbe der Blattadern ähnelt der Farbe der umgebenden Blätter, ohne erkennbaren Unterschied. Das gesamte Blatt hat eine einheitliche Farbe und die Blattoberfläche ist glatt und glänzend. 3. Unterschiedliche Anforderungen an die Wachstumsumgebung Eine Umgebung mit hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit fördert das Wachstum von Syngonium am besten. Die am besten geeignete Temperatur liegt etwa zwischen 22 und 30 Grad Celsius. Syngonium ist nicht kälteresistent. Bei niedrigeren Temperaturen (etwa 15 Grad Celsius) wird sein Wachstum gehemmt, bei etwa 10 Grad Celsius stellt es sein Wachstum vollständig ein. Bei Temperaturen unter 5 Grad Celsius erfrieren die Blätter. Pothos mag auch eine Umgebung mit hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit. Im Gegensatz zu Syngonium ist es eine schattenliebende Pflanze und reagiert empfindlicher auf direktes Sonnenlicht. Es ist nicht so anpassungsfähig an Licht wie Syngonium. Daher kann während der Kultivierung Streulicht genutzt werden. Der grüne Rettich hat einen hohen Wasserbedarf, daher kann er zur Erhaltung seines guten Wachstums vollständig hydroponisch angebaut werden. |
<<: So reinigen Sie Ihre Nase, ohne darin zu bohren
>>: Kann man Weißmehl mit Insekten essen?
Der Grund, warum das Eintauchen der Hände in heiß...
Stottern hat große Auswirkungen auf Menschen. Es ...
Bauchschmerzen sind im Leben sehr häufig, aber ma...
Insektengeschichte: Waisenbrut - Insektengeschich...
Unabhängig davon, ob sie sich für einen medikament...
Viele Menschen leiden unter einer leichten Schild...
Viele Krankheiten weisen unterschiedliche Symptom...
In der Küche sind neben den Küchenutensilien auch...
"Devilman" 2023 Edition - Eine großarti...
Im Allgemeinen schwitzen die meisten Menschen nor...
Wie wir alle wissen, ist der Kopf eines jeden Men...
Manche Menschen stellen nach dem Training immer n...
Aus körperlichen Gründen schwitzen manche Mensche...
Viele Menschen rauchen gern und denken, dass Ziga...
Viele Patienten mit Analfissuren leiden unter lan...