Ob sich die Hand reibungslos bewegen lässt, wird normalerweise durch das Handgelenk bestimmt. Wenn Sie möchten, dass sich Ihr Handgelenk gut bewegt, müssen Sie Ihr Handgelenk gut schützen. Das Handgelenk ist jedoch ein relativ komplexer Teil, der viele Gelenke umfasst. Um zu beurteilen, ob Ihr Handgelenk verletzt ist, gibt es tatsächlich einen normalen Bewegungsbereich des Handgelenks, aber es gibt Unterschiede zwischen den einzelnen Gelenken, sodass auch der Bereich unterschiedlich ist. Was ist der normale Bewegungsumfang des Handgelenks? Hand und Unterarm werden dabei in einer geraden Linie ausgestreckt, die Handfläche zeigt nach unten, das ist die 0°-Stellung des Handgelenks. Beugung (Palmarflexion): Beugen Sie Ihr Handgelenk nach unten in Richtung Ihrer Handfläche, etwa 50–60°. Streckung (Dorsalflexion): Das Anheben des Handgelenks nach oben in Richtung Handrücken erfolgt als Dorsalflexion, etwa 30–60°. Ulnardeviation: Wenn das Handgelenk gerade ist, ist die Handfläche zum kleinen Finger geneigt, was einer Ulnardeviation von etwa 30-40° entspricht. Radiale Abweichung: Wenn das Handgelenk gestreckt ist und die Handfläche in Richtung des Daumens neigt, handelt es sich um eine radiale Abweichung von etwa 25–30 Grad. Referenzwerte für den Bewegungsumfang des Schultergelenks: Vorwärtsbeugung: Dabei wird der Körper horizontal vor Ihnen angehoben. Die maximale Höhe, auf die Sie den Körper anheben können, ist vollständig vertikal, etwa 70-90°. Streckung: Das Anheben der Arme nach hinten an den Seiten Ihres Körpers ist eine Streckung von etwa 40 Grad. Abduktion: Beim Seitheben dreht sich alles um die Abduktion, etwa 80–90 Grad. Der maximale Abduktionswinkel kann jedoch erreicht werden, wenn der Arm vollständig vertikal ist und sich in der Nähe des Ohrs befindet, also 180°. Dies liegt daran, dass der Schultergürtel als Ganzes an der Bewegung beteiligt ist und das Glenohumeralgelenk (Schultergelenk im engeren Sinne) nur bis zu etwa 90° abduziert wird. Adduktion: Strecken Sie den Arm und berühren Sie mit der Hand das gegenüberliegende Bein. Dabei handelt es sich um die Adduktion des Schultergelenkes. Etwa 20-40° Innenrotation: Legen Sie Ihre Arme an beide Seiten des Körpers, beugen Sie Ihre Ellbogen um 90 Grad, drehen Sie Ihre Unterarme nach innen und wenn Ihre Hände Ihren Bauch berühren können, ist dies der maximale Winkel der Innenrotation. Etwa 70-90°. Außenrotation: Die Bewegung in die entgegengesetzte Richtung der Innenrotation ist Außenrotation. Etwa 40-50°. Referenzwerte für den Bewegungsbereich des Ellenbogens: Beugung: Bei der Beugung wird der Arm gebeugt. Etwa 135-150°. Im Allgemeinen können die Finger bei gebeugtem Arm problemlos auf der Schulter abgelegt werden und das Ellenbogengelenk ist gebeugt. Strecken: Wenn du die Arme streckst und eine gerade Linie bildest, beträgt der Winkel 0°. Viele Menschen leiden an einer Hyperextension, d. h. einer Streckung etwas weiter als 0°, die sogenannte Hyperextension, etwa 10–15°. Halten Sie Ihre Arme eng am Körper, beugen Sie Ihre Ellbogen um 90 Grad, ballen Sie Ihre Fäuste und heben Sie Ihre Daumen an, wobei Ihre Daumen nach oben zeigen, was die 0-Grad-Position ist. Pronation: Drehen Sie Ihren Unterarm so, dass Ihre Handfläche nach unten zeigt, etwa 80–90 Grad. Supination: Eine Drehung in die entgegengesetzte Richtung der Pronation, mit der Handfläche nach oben, ist eine Supination, etwa 80–90°. |
<<: Welche Massagemethoden gibt es bei Bänderverletzungen am Handgelenk?
>>: Für welche Krankheiten sind Menschen mit Kaltblüter anfällig?
Verstopfung bereitet Patienten große Probleme. Vi...
Durch unser ständiges Streben nach Schönheit wüns...
Die intestinale Melanose ist eine nicht entzündli...
Es gibt viele Arten von zervikaler Spondylose, di...
Die Gesundheit eines Menschen bedeutet nicht nur,...
Heutzutage entwickelt sich die Medizin rasant. We...
Heutzutage haben immer mehr Menschen einen ausgep...
Viele Leute wissen nicht, was das gelbe Zeug im G...
Im Berufsleben und im Privatleben begegnen wir al...
Rheumatische Herzkrankheit, die wir normalerweise...
Eine Trommelfellperforation kommt im klinischen A...
Viele Menschen leiden während einer Erkältung häu...
Hausenblase ist eigentlich das, was wir Fischblas...
Ulysses: Jeanne d'Arc und der alchimistische ...
Mikrozephalie ist eine Form fetaler Fehlbildung u...