Freunde, die häufig Hausarbeit erledigen, wissen vielleicht, dass unsere Finger nach dem Schälen von Knoblauch ein sehr starkes würziges Gefühl verspüren. Dies ist eigentlich dasselbe wie das würzige Gefühl an unseren Händen, nachdem wir Paprika geschnitten haben. Dies liegt daran, dass Knoblauch und Paprika einige reizende Chemikalien enthalten, die die Haut verbrennen (auch als Capsaicin bekannt). Es ist eine alkalische Substanz. Dieses Symptom kann wirksam gelindert werden, indem es mit einigen antagonistischen Substanzen behandelt wird. Lassen Sie mich es Ihnen im Folgenden im Detail vorstellen. Mit Essig auftragen Chiliwasser ist scharf, weil es Capsaicin enthält, eine alkalische Substanz, die auf die Kapillaren wirkt, die Blutgefäße erweitert und das Schmerzsystem stimuliert. Wir können Essig verwenden, um Säure und Lauge zu neutralisieren, aber der Säuregehalt von normalem Speiseessig reicht nicht aus. Sie können die schmerzende Stelle in Essig einweichen, was eine bessere Wirkung hat. Spülen mit heißem Wasser Wenn unser Wasser bei Kontakt mit Pfefferwasser zu schmerzen beginnt, sind wir es im Allgemeinen gewohnt, die Wasserleitungen wiederholt mit kaltem Wasser zu spülen. Tatsächlich ist dies jedoch wirkungslos, da das Capsaicin nur durch die hohen Temperaturen beim Abspülen mit heißem Wasser verdunsten kann, kaltes Wasser ihm jedoch nichts anhaben kann. Alkoholanwendung Capsaicin kann in Ethanol oder alkalischen Lösungen aufgelöst werden, daher können wir es zur Schmerzlinderung auch mit Alkohol abwischen. Tauchen Sie ein Wattestäbchen in Alkohol und wischen Sie damit mehrere Male in eine Richtung, tauchen Sie es dann erneut ein und wischen Sie erneut. Wenn Sie dies mehrere Male wiederholen, löst sich das Capsaicin im Alkohol auf und verdunstet mit dem Alkohol. Seifenlauge Dasselbe Prinzip gilt auch für Seifenlauge. Wenn Sie keinen Alkohol zur Hand haben, können Sie Ihre Hände wiederholt mit Seife einreiben, sie eine Weile in der Seifenlauge einweichen, sie dann mit Seifenlauge abspülen, die vorherige Seifenlauge ausgießen und sie erneut einweichen. Wenn Sie dies mehrmals wiederholen, wird das Brennen an Ihren Händen deutlich gelindert. Zitronensaft auftragen Zitronensaft ist sehr säurehaltig. Wenn wir ihn auftragen, sollten wir daher eine angemessene Menge mit einem Wattestäbchen auf die schmerzende Stelle auftragen und dabei in eine Richtung wischen. Nach mehrmaligem Einreiben mit heißem Wasser abwaschen und anschließend mit einem in Zitronensaft getauchten Wattestäbchen auftragen. Auch Schmerzen können dadurch schnell gelindert werden. |
<<: Wie man einen Bimsstein benutzt
>>: Ist heißes Wasser gut für Fußgeschwüre?
Der Reiz und die Kritiken zu „Maou-sama, Retry!“ ...
Unter Eiklar versteht man die Flüssigkeit aus Eiw...
Ich glaube, dass viele Freunde von der Firma nach...
Was die Behandlung von systemischem Lupus erythem...
Viele Menschen leiden unter Blähungen, Schluckauf...
Heutzutage gehen viele Büroangestellte nach einem...
Hirse und Gelbhirse sind zwei Lebensmittelnamen, ...
Als Produkt des neuen technologischen Zeitalters ...
Für die meisten Menschen ist Inhalieren eine Mögl...
Kinder werden in jungen Jahren gestillt und könne...
Netzhautblutungen sind ein häufiges klinisches Sy...
In den meisten Fällen treten die körperlichen Bes...
Das Tragen von Unterwäsche ist eines der wichtigs...
Frische Quallen sind grundsätzlich nicht lange ha...
Die Anziehungskraft und der Ruf des Sonnenbaums -...