Warum juckt es im Bauch meines Kindes?

Warum juckt es im Bauch meines Kindes?

Viele Menschen fragen sich, warum es im Genitalbereich juckt. Wir sind im Alltag häufig mit diesem Problem konfrontiert. Die Gründe für dieses Phänomen sind vielfältig: Wenn zu viel Ohrenschmalz vorhanden ist, reizt es die Haut des inneren Gehörgangs und verursacht Juckreiz. Manchmal tritt dieses Phänomen auf, wenn Sie an einer bestimmten Krankheit, beispielsweise Diabetes, leiden. Schauen wir uns nun die Ursachen für Juckreiz in der Scheide genauer an.

Experten zufolge handelt es sich beim Ohrenjucken um ein Gefühl, das entsteht, wenn die sensorischen Nerven in der Haut des äußeren Gehörgangs leicht stimuliert werden. Die Gründe für juckende Ohren sind vielfältig, wie zum Beispiel Ohrenschmalz, Ohrenentzündungen, Hautekzeme, Pilzinfektionen, Allergien oder zu trockene Ohren usw.

1. Übermäßiges Ohrenschmalz

Juckreiz im Ohr entsteht durch die Reizung der Haut an der betroffenen Stelle durch Ohrenschmalz-Absonderungen. Schimmel, Allergien oder zu trockene Luft. Wer oft in den Ohren bohrt, entfernt in kurzer Zeit das gesamte Ohrenschmalz. Die Haut im Ohr wird zu trocken und juckt, was den Wunsch nach erneutem Bohren weckt. Nach dem Bohren wird der Juckreiz noch stärker und dieser Teufelskreis wird immer schlimmer.

2. Ohrenentzündung

Tritt Juckreiz im Bereich der Ohröffnung häufig auf, handelt es sich dabei häufig um eine Otitis externa, ein Gehörgangsekzem oder eine Gehörgangspilzerkrankung. Am häufigsten kommt hier die Mittelohrentzündung vor. Bei einer Mittelohrentzündung, umgangssprachlich auch „faule Ohren“, handelt es sich um eine Entzündung der Trommelfellschleimhaut. Wenn die Bakterien in die Trommelfellhöhle eindringen, kommt es bei Schwächung der Widerstandskraft oder Verstärkung der Bakterientoxine zu einer Entzündung, die sich in Ohrenschmerzen (nachts schlimmer), Fieber, Schüttelfrost, bitterem Geschmack im Mund, rotem oder gelbem Urin, Verstopfung, Hörverlust usw. äußert.

3. Trockene Ohren

Wer oft in den Ohren bohrt, entfernt in kurzer Zeit das gesamte Ohrenschmalz. Die Haut im Ohr wird zu trocken und juckt, was den Wunsch nach erneutem Bohren weckt. Nach dem Bohren wird der Juckreiz noch stärker und dieser Teufelskreis wird immer schlimmer.

4. Allergische Konstitution

Patienten mit allergischer Konstitution oder Ohrläppchen neigen zu einem Ekzem des äußeren Gehörgangs. Zu Beginn rötet sich der Gehörgang, es bilden sich Bläschen und nach dem Kratzen sickert eine gelbe Flüssigkeit heraus. Durch unsauberes Graben im Ohr während der Regenzeit kann es passieren, dass Pilze in den Gehörgang gelangen und dort Juckreiz und Exsudation hervorrufen, die denen einer Fußpilzinfektion ähneln.

5. Demodex

Demodex, allgemein als Haarbalgmilben oder Lipidmilben bekannt, können die Haarfollikel oder Talgdrüsen der Haut von Menschen und Säugetieren parasitieren. Diese Milbe findet sich auf der Körperoberfläche einer ganzen Reihe gesunder Menschen, aber die größte „Katastrophenregion“ sind die Wangen. Es ist bekannt, dass sie Rosazea verursacht und auch für Ohrenjucken verantwortlich ist.

6. Diabetes

Ältere Menschen sind anfälliger für Diabetes und auch Juckreiz am ganzen Körper steht damit in Zusammenhang. Die Applikation von natürlichem Insulin in den äußeren Gehörgang hat eine deutliche juckreizstillende Wirkung.

Was also sollten Sie tun, wenn Ihre Ohren jucken? Schauen wir uns einige einfache Möglichkeiten zur Linderung des Juckreizes an.

Was tun, wenn die Ohren jucken

Tauchen Sie ein Wattestäbchen in etwas Alkohol und wischen Sie den äußeren Gehörgang vorsichtig ab. Es lindert nicht nur den Juckreiz, sondern tötet auch wirksam Bakterien ab und wirkt entzündungshemmend. Alkohol ist sehr flüchtig und verdunstet schnell und nimmt wieder seinen normalen Zustand an. Die konkrete Methode ist: Schmelzen Sie die Tablette mit 75 % Alkohol, tauchen Sie eine kleine Menge in ein Wattestäbchen und tragen Sie sie auf den äußeren Gehörgang auf, was den Juckreiz wirksam lindern kann.

Darüber hinaus sollten Sie im Alltag auch auf den Schutz Ihrer Ohren achten, um Beeinträchtigungen Ihres Gehörs vorzubeugen. Sehen wir uns also an, wie Sie Ihre Ohren schützen können.

<<:  Der Schaden von Knoblauch an den Fußsohlen

>>:  Was ist mit dem Springen unten los?

Artikel empfehlen

So entfernen Sie Farbe aus Jeans

Farbe wird an vielen Stellen im Leben benötigt. F...

So unterteilen Sie die Körbchengröße

Viele Frauen wissen nicht, wie man Körbchengrößen...

Welche Vitamine sollte ich einnehmen, wenn mein Gesicht gelb wird?

In unserem Umfeld gibt es viele Menschen, die unt...

Brechen Sie nicht in die 7 selbsternannten neuen "Calcium"-Rotlichter ein

Auf der langen Reise des Lebens sind die Knocheng...

Wie kann man Cholesterin und Blutfette senken?

Heutzutage verbessert sich der Lebensstandard der...

Punkteregeln im Tennis

Tennis galt lange Zeit als aristokratischer Sport...

Was tun bei Bauchschmerzen?

Bauchschmerzen sind eigentlich eine Situation, di...

Was sind die Symptome des Menière-Syndroms?

Das Menière-Syndrom ist eine Erkrankung des Innen...

Kann ich Bambussprossen essen, wenn ich eine Hautallergie habe?

Bambussprossen sind ein pflanzliches Nahrungsmitt...

So reduzieren Sie die Schwellung nach einer Doppellidoperation

Schönheit zu lieben ist zweifellos das, was jeder...

7 Tipps zum Tragen von High Heels ohne Fußschmerzen

Viele Freundinnen tragen gerne schöne High Heels,...

Tun einfache Brillen den Augen weh?

Viele Menschen tragen im Alltag eine Brille, aber...

Was ist die wirksamste Methode zur Behandlung eines steifen Nackens?

Ein steifer Nacken kommt in unserem Leben häufig ...

Was ist entzündliche Akne und was sind die wichtigsten Pflegepunkte?

Akne wird in entzündliche Akne, nicht entzündlich...