Viele Menschen haben nach dem Aufwachen nach einer erholsamen Nacht geschwollene Augen und möchten aus Angst vor geschwollenen Augen abends vor dem Schlafengehen kein Wasser trinken. Tatsächlich gibt es viele Gründe für geschwollene Augen. Eine schlechte Durchblutung und ein schlechter Stoffwechsel, ein ungesunder Lebensstil, ein zu niedriges Kissen beim Schlafen, Menstruationsunregelmäßigkeiten bei Frauen und Schwangerschaftsödeme können allesamt geschwollene Augen verursachen. Sie können vor dem Schlafengehen eine Augenmassage machen und nach dem Aufwachen heiße Kompressen auf Ihre Augen legen. Eine richtige Massage lässt die Schwellung der Augen langsam nach. Dieser Artikel stellt die spezifischen Ursachen für geschwollene Augen vor. 1. Zu viel Wasser vor dem Schlafengehen trinken Wenn die Augen nur leicht geschwollen sind und die Tränensäcke schwer und leicht geschwollen sind, aber sonst keine Beschwerden im Körper auftreten, liegt das meist daran, dass Sie am Vorabend zu viel gegessen und getrunken haben, denn dadurch nimmt der Körper zu viel Wasser und Salz auf. Während des Schlafs läuft der Stoffwechsel des menschlichen Körpers auf „langsamer“ Geschwindigkeit ab und aufgrund des niedrigeren Stoffwechselniveaus kann die Entwässerung des Körpers leicht beeinträchtigt werden. Daher sind die Augen morgens natürlich geschwollen und da die Haut um die Augen herum sehr dünn ist, ist dies sehr deutlich zu erkennen. 2. Übermäßige Feuchtigkeit im Körper Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass Feuchtigkeit ein wichtiger Faktor ist, der viele Krankheiten auslöst. Wenn Feuchtigkeit und Kälte im Körper sehr stark sind, beeinträchtigt dies den normalen Wasserhaushalt des Körpers. Geschwollene Augen und große Tränensäcke sind sehr häufige Erscheinungen. Darüber hinaus kann es sein, dass Sie sich morgens nach dem Aufstehen am ganzen Körper schwach fühlen. Wenn diese Symptome häufig auftreten, müssen Sie darauf achten, dass sie durch starke Feuchtigkeit verursacht werden. Darüber hinaus sind die Nieren wichtige Organe für den Wasserhaushalt des Körpers, so dass auch ihre Funktion eingeschränkt sein kann. 3. Störungen im Qi- und Blutkreislauf Qi und Blut sind die „Lebenskraft“, die verschiedene Lebensfunktionen gewährleistet. Nur wenn der Fluss von Qi und Blut im menschlichen Körper sehr gleichmäßig ist, kann das Blut rechtzeitig an verschiedene innere Organe geliefert werden. Wenn ein Problem mit der normalen Blutzirkulation vorliegt, stagniert das im Körper produzierte überschüssige Wasser in den Blutgefäßen und kann nicht rechtzeitig aus dem Körper abgeleitet werden. Dies führt zu Ödemen an den Augen, wo die Haut dünner wird, und zu deutlich sichtbaren Tränensäcken wie „Kirschen“. Tipps zur Linderung von Augenschwellungen und Tränensäcken 1: Ausreichend Schlaf ist eine gute Möglichkeit, Tränensäcke zu reduzieren und Ödemen vorzubeugen. Bleiben Sie also nicht zu lange wegen unwichtiger Dinge auf. Gehen Sie pünktlich ins Bett und verwenden Sie kein zu hohes Kissen. 2: Wenn Ödeme um die Augen herum auftreten, können Sie versuchen, die Haut um die Augen herum sanft zu massieren. Dies kann die Durchblutung der Augen erheblich fördern und das Ödem lindern. |
<<: Wachte mit geschwollenem Gesicht und geschwollenen Augen auf
>>: So pflegen Sie eine Tasche aus Rindsleder
Jeder sollte wissen, dass Onychomykose sehr anste...
Die verschiedenen Symptome, die im menschlichen K...
Wenn die Lippen rissig werden, liegt das meist an...
Frühmorgens, wenn Menschen gerade aufgewacht sind...
Wenn ein Baby geboren wird, ist es rosa und süß, ...
Achten Sie darauf, Ihr Gesicht beim Waschen zu re...
Digimon Tamers: Runaway Digimon Express: Die Kris...
Tuina ähnelt etwas der Massage. Bei beiden Method...
Wenn Knochenhyperplasie im Kniegelenk auftritt, i...
Viele Eltern sagen ihren Kindern, dass es ein Seg...
Schmalz ist eine Art Öl, das aus Schweinefleisch ...
„Ich bin allein“ – Schönheit in der Einsamkeit „I...
Wenn dem Körper bestimmte lebenswichtige Vitamine...
Viele Menschen bewegen über lange Zeit schwere Ge...
Viele Leute sagen, dass Füße das zweite Herz eine...