Bei manchen Erkrankungen wird im Allgemeinen die Methode der intravenösen Verweilkanüle angewendet. Dabei belässt man eine Nadel in der Vene, sodass dem Patienten nicht bei jeder Infusion eine Spritze verabreicht werden muss. Nachdem einem Patienten ein intravenöser Katheter gelegt wurde, müssen an der Stelle Vorsorge und Sorgfalt getroffen werden, um die Sicherheit des Patienten zu gewährleisten und Komplikationen zu vermeiden. Intravenöse Kanülenmethode Schiff auswählen: Wählen Sie Bereiche, die dick, gerade, elastisch und gut durchblutet sind und vermeiden Sie Venenklappen und Gelenke. Desinfizieren Sie die Haut: Der Desinfektionsbereich beträgt 8 x 8 cm. Legen Sie eine Aderpresse an: 10cm über dem Desinfektionsbereich, bei entsprechender Dichtheit, nicht länger als 2 Minuten Entfernen der Nadelschutzkappe Nadelkern lösen: Nadelschutzkappe senkrecht nach oben abnehmen, Nadelkern links und rechts lösen, Kopfhautnadel anschließen und Luft ablassen. Punktion: Ziehen Sie die Haut straff, stechen Sie direkt in die Vene und führen Sie die Nadel in einem Winkel von 15–30 Grad ein. Führen Sie die Nadel langsam ein und schieben Sie sie dann 0,2 cm vor, nachdem Sie gesehen haben, dass das Blut zurückfließt. Nadelkern: Halten Sie mit einer Hand den Nadelhalter fest und ziehen Sie mit der anderen Hand den Nadelkern heraus, führen Sie den Katheter vollständig in die Vene ein, lösen Sie anschließend die Aderpresse und regulieren Sie die Tropfrate. Schlauchversiegelung und Pflege: Befestigen Sie es mit einem sterilen transparenten Pflaster rund um die Einstichstelle. Halten Sie die Einstichstelle sauber und trocken. Ersetzen Sie den transparenten Aufkleber alle 3-5 Tage. Im Sommer alle 2 Tage. Ersetzen Sie ihn rechtzeitig, wenn er nicht klebrig oder verunreinigt ist. Aufzeichnen: Befestigen Sie ein Etikett an der Venenpunktionsstelle und unterschreiben Sie es mit dem Punktionsdatum, dem Namen des Bedieners usw. Der Status der Katheterplatzierung sowie Name, Dosierung und Einnahme spezieller Medikamente sollten täglich dokumentiert werden. Vorsichtsmaßnahmen 1. Bei der Verwendung eines intravenösen Katheters müssen die aseptischen technischen Betriebsverfahren strikt eingehalten werden. 2. Beobachten Sie Veränderungen der Vitalfunktionen und der örtlichen Gegebenheiten des Patienten genau. Kontrollieren Sie vor und nach jeder Infusion die Einstichstelle und den Verlauf der Vene auf Rötungen oder Schwellungen und fragen Sie den Patienten, ob er Schmerzen oder Beschwerden hat. Bei auffälligen Veränderungen ist eine sofortige Entfernung des Katheters und eine entsprechende Behandlung erforderlich. Bei Patienten, die noch immer eine Infusion benötigen, muss das Glied wieder eingesetzt und erneut punktiert werden. 3. Die Gliedmaßen mit intravenösen Kathetern sollten ordnungsgemäß fixiert werden und die Bewegung der Gliedmaßen sollte minimiert werden, um zu vermeiden, dass sie nass werden. Wenn Sie Ihr Gesicht waschen oder ein Bad nehmen müssen, wickeln Sie die Stelle in Plastikfolie ein. Bei Patienten, die gehen können, sollte auf intravenöse Nadeln in den unteren Gliedmaßen verzichtet werden, um zu verhindern, dass das Blut aufgrund der Schwerkraft zurückfließt und den Katheter verstopft. 4. Nehmen Sie vor jeder Infusion Blut ab und spülen Sie den Katheter anschließend mit steriler Kochsalzlösung. Wenn kein Blut zurückfließt und ein Widerstand gegen das Spülen besteht, sollte davon ausgegangen werden, dass der Katheter der intravenösen Nadel verstopft ist. Zu diesem Zeitpunkt sollte die intravenöse Nadel entfernt werden. Denken Sie daran, die Spritze nicht zu fest zu drücken, um zu vermeiden, dass der geronnene Thrombus in das Blutgefäß gedrückt wird und eine Embolie verursacht wird. |
<<: Eine Schicht harter Haut im Gesicht nach einer Allergie
>>: Wie ist Carrageen anzuwenden?
„Love’s Journey“: NHKs klassische Lieder als Anim...
Wenn Sie Natriumsilikat nicht kennen, haben Sie m...
„Hometown Tour: Japanische Volksmärchen“: Eine Ze...
Lymphom ist eine schwer behandelbare Lympherkrank...
Erdnussbutter macht dick. Erdnüsse sind die Haupt...
Wir wissen, dass jeder von uns jeden Tag ständig ...
Egal ob männliche oder weibliche Freunde, manche ...
Wilde Tiere sind Schätze und es gibt viele Wildti...
Obst und Gemüse gibt es zu dieser Jahreszeit in H...
Die Augen sind für uns sehr wichtig. Die Struktur...
Schuhe sind eine Notwendigkeit des Lebens, die je...
Eine breite Stirn ist in der Physiognomie sehr wi...
Die Attraktivität und Bewertung von „Obake no Q-t...
In unserem täglichen Leben verspüren wir oft vers...
Die Symptome von Windpocken treten vor allem in de...