Infusion ist gefährlich

Infusion ist gefährlich

Im Laufe des Jahres schwankt mit dem Wechsel der Jahreszeiten auch die Temperatur stark. Viele Menschen erkälten sich während solcher Jahreszeitenwechsel. Im Allgemeinen beträgt die Erholungszeit nach einer Erkältung etwa 7 Tage, was bedeutet, dass sich der Patient nach einer Erkältung etwa 7 Tage lang auf natürliche Weise erholt. Da jedoch jeder Mensch eine andere körperliche Konstitution hat, müssen sich manche Patienten bestimmten Behandlungen unterziehen, von denen die Infusion nicht die beste Behandlungsmethode ist und einige versteckte Gefahren für die Gesundheit des Patienten mit sich bringen kann.

Fünf Hauptgefahren der Infusion

1. Fieberreaktion

Das Einbringen pyrogener Stoffe, eine unvollständige Reinigung und Sterilisation der Infusionsflaschen oder Verunreinigungen können bei den Patienten Schüttelfrost, Frösteln und Fieber auslösen. In schweren Fällen kann das Fieber 40 bis 41 Grad Celsius erreichen.

2. Lungenödem

Durch die zu hohe Infusionsgeschwindigkeit und die damit verbundene Infusion von zu viel Flüssigkeit in kurzer Zeit steigt das zirkulierende Blutvolumen stark an, das Herz wird überlastet und es entstehen Ödeme, die in schweren Fällen lebensbedrohlich sein können. Bei Patienten mit Herzinsuffizienz oder einer Vorgeschichte von Herzerkrankungen kann eine schnelle und großvolumige Infusion die Herzinsuffizienz verschlimmern und in schweren Fällen ein Lungenödem auslösen.

3. Venenentzündung

Eine langfristige Infusion hochkonzentrierter und reizender Medikamente oder die zu lange Platzierung stark reizender Kunststoffschläuche in Venen kann chemische Entzündungsreaktionen in der lokalen Venenwand verursachen. Eine lokale Veneninfektion kann auch durch eine laxe aseptische Vorgehensweise während des Infusionsprozesses entstehen.

4. Luftembolie

Der Grund hierfür liegt darin, dass die Luft während der Infusion nicht vollständig abgesaugt wurde und der Gummischlauch nicht dicht angeschlossen war und Undichtigkeiten aufwies. Sobald eine kleine Menge Luft in die Vene gelangt, verspürt der Patient ein ungewöhnliches Unbehagen in der Brust, gefolgt von Atembeschwerden, schwerer Zyanose und Hypoxie und kann sogar zum plötzlichen Tod führen.

5. Nosokomiale Infektion

Die intravenöse Infusion ist unter den verschiedenen Verabreichungsarten von Medikamenten die gefährlichste. Intravenöse Infusionen durchdringen die Hautbarriere und injizieren das Arzneimittel direkt ins Blut, was eine streng aseptische Verarbeitung erfordert. Wird die Arzneimittellösung bei der Herstellung oder Lagerung verunreinigt, werden keine Einwegkanülen verwendet oder die Haut an der Einstichstelle nicht ausreichend desinfiziert, können Viren und Bakterien in den Körper gelangen und im schlimmsten Fall lokale Entzündungen hervorrufen. Über das Blut können sich Krankheitserreger im Körper ausbreiten und eine lebensbedrohliche Sepsis auslösen. Wenn die medizinische Umgebung nicht vollständig steril sein kann, kommt es zu Kreuzinfektionen.

Warum vermittelt eine intravenöse Infusion den Menschen das Gefühl, dass die Krankheit schnell geheilt wird?

Experten sagen hierzu: „Es lässt sich nicht leugnen, dass die Methode der intravenösen Infusion die Schäden durch die Magensäure verringert und die Wirkung direkter ist, insbesondere bei Patienten mit gastrointestinalen Symptomen und hohem Fieber.“ Darüber hinaus handelt es sich bei den meisten in die Vene injizierten Inhaltsstoffen um normale Kochsalzlösung, die durch Infusion eine große Menge Wasser wieder auffüllen kann. Daher fühlen sich die Menschen nach jeder Infusion „wohl“. Für normale Menschen ist es jedoch nicht ratsam, bei jeder Gelegenheit nach einer Infusion zu fragen.

Bei einer Infusion hingegen werden Medikamente direkt in die Blutgefäße verabreicht, sodass die Anforderungen an die Sterilität sehr hoch sind. Bei unsachgemäßer Durchführung gelangen die Bakterien direkt ins Blut und können eine Sepsis verursachen, die tödlich verläuft. Darüber hinaus werden bei intravenösen Infusionen sehr hohe Anforderungen an die Reinheit der Medikamente gestellt. Wenn die Medikamente Verunreinigungen aufweisen, sind die Folgen unvorstellbar.

<<:  Niedriges Thyreotropin

>>:  So entfernen Sie Rotweinflecken

Artikel empfehlen

Es gibt 7 Symptome von Krampfadern am Spann

Krampfadern am Spann werden meist durch langes St...

Schritte zur Verwendung von Augenbrauenpuder und Augenbrauenstift

Einige Freundinnen haben sich viele Make-up-Video...

Wird meine Nase einfallen, wenn sie den Nasenrücken berührt?

Viele Menschen wünschen sich eine hohe Nase und e...

Abdominale Auskultationssequenz

Auch die Auskultation ist eine wirksame Methode z...

Kann ich nach dem Verzehr von Weintrauben Wasser trinken?

Der Verzehr von Obst kann verschiedene Vitamine u...

Was tun bei Windpocken und Fieber?

Windpocken wurden in der Antike auch Pocken genan...

Im Folgenden sind die Methoden zum Aufhellen der Haut

Im Allgemeinen ist es normal, dass die Geschlecht...

Darauf sollten Sie beim Saunieren achten

Saunabesuche sind eine gesundheitsfördernde Metho...

Kater-Frucht-Ranking

Beim Ausnüchtern können Sie nicht nur auf Medikam...

Wie oft sollte ich meine Unterwäsche waschen?

Schlechte Lebensgewohnheiten können zu körperlich...