Schilddrüse

Schilddrüse

Schilddrüsenerkrankungen sind in den letzten Jahren häufiger geworden und die Schilddrüse ist ein sehr wichtiges Gewebe für unseren menschlichen Körper. Es gibt viele Probleme mit der Schilddrüse und diese Probleme weisen auch gewisse Unterschiede auf. Die klinischen Erscheinungsformen der verschiedenen Ebenen sind ebenfalls unterschiedlich und ihre Form ist auch unterschiedlich. Viele Menschen kennen jedoch nicht die genaue Ebene. Wie viele Ebenen gibt es also für die Schilddrüse?

Die Schilddrüse (lat. Glandula thyr(e)oidea; engl. Thyroid) ist eine bei Wirbeltieren sehr wichtige Drüse und ein endokrines Organ. Bei Säugetieren befindet es sich unterhalb des Schildknorpels im Hals, auf beiden Seiten der Luftröhre. Die menschliche Schilddrüse hat die Form eines Schmetterlings und wirkt wie ein Schild, daher der Name.

Die Schilddrüse steuert, wie schnell Energie verbraucht wird, produziert Proteine ​​und reguliert die Empfindlichkeit des Körpers gegenüber anderen Hormonen. Die Schilddrüse reguliert diese Reaktionen durch die Produktion von Thyroxin, Trijodthyronin (T3) und Thyroxin, auch bekannt als Tetrajodthyronin (T4). Beide regulieren den Stoffwechsel, die Wachstumsrate und andere Körpersysteme. T3 und T4 werden aus Jod und Tyrosin synthetisiert. Die Schilddrüse produziert außerdem Kalzitonin, das den Kalziumhaushalt im Körper reguliert.

Grad 1: Regelmäßig geformte, runde oder ovale, echofreie Knoten ohne Blutflusssignale im Inneren. Häufig bei Schilddrüsenzysten,

Intrazystische Blutung im Adenom.

Grad 2: Regelmäßig geformte zystisch-feste gemischt echogene Knoten mit Blutflusssignalen im festen Teil. Es kommt häufiger bei follikulären Adenomen und adenomatösen Knoten vor.

Grad 3: Gleichmäßige, feste Echoknoten mit regelmäßiger Form, manchmal mit sichtbaren Mikroverkalkungen in der Kapsel oder den Knoten und reichlich Blutfluss im Inneren. Es tritt häufiger bei follikulären Adenomen, adenomatösen Knoten und differenzierten Karzinomen auf.

Grad 4: Unregelmäßig geformte feste Echoknoten, manchmal mit sichtbaren Mikroverkalkungen in der Kapsel oder den Knoten und starker Blutströmung im Inneren. Häufiger bei differenziertem Karzinom.

Grad 5: Feste echogene Knoten mit unregelmäßiger Form und extraglandulärer Infiltration; manchmal sind Mikroverkalkungen in der Kapsel oder den Knoten zu sehen, mit reichlich Blutfluss im Inneren. Häufiger bei differenziertem Karzinom. Zu den Anzeichen einer Karzinomisierung von Schilddrüsenknoten im Ultraschall zählen: Fehlen eines Halo-Zeichens, solide hypoechoische Beschaffenheit, Echoheterogenität, unregelmäßige Ränder, Mikroverkalkung, extraglanduläre Infiltration und hoher innerer Blutfluss.

<<:  Die Vor- und Nachteile der Gesichtsreinigung mit einem Gesichtsschwamm

>>:  Ausbreitung nach Schilddrüsenpunktion

Artikel empfehlen

Was sind die Indikatoren des Lungenfunktionstests?

Mit der Entwicklung von Wissenschaft und Technolo...

Was ist Glykohämoglobin?

Jeder kennt Hämoglobin. Wenn Sie zur körperlichen...

Neigt sich Ihr Kopf im Schlaf nach hinten und Ihr Kinn nach oben?

Viele Menschen sind mit ihrer Arbeit und ihrem St...

Merkmale der Hämaturie bei Harnwegstumoren

Bei manchen Menschen ist Blut im Urin, was haupts...

Was ist ein Augenstein

Die Häufigkeit von Augensteinen nimmt heutzutage ...

Wie lässt sich grüner Stuhl wirksam behandeln?

Wie behandelt man grünen Stuhl? Zunächst müssen S...

Was passiert, wenn Sie nach der Einnahme von Ceftriaxon Alkohol trinken?

Cephalosporin-Antibiotika werden umgangssprachlic...

Was ist, wenn Sie keine Kinder bekommen können?

Viele Familien freuen sich auf ein Baby. Lebhafte...

Wie pflegen Sie Ihr Haar nach einer Dauerwelle?

Viele Menschen lassen ihr Haar dauerwellen, damit...

Ist ein zylindrisches Kissen gut für die Halswirbelsäule?

In der Medizin wird angenommen, dass die klinisch...

Wo ist das Kreuzbein?

Viele Menschen sind mit dem Kreuzbein nicht vertr...

Austausch erfolgreicher Erfahrungen mit der Nadelinsemination

Der Wunsch, Eltern zu werden, ist für fast jeden ...

Nachteile des Übens der Schmetterlingspose

Die Schmetterlingsstellung eignet sich hervorrage...