Die Hauptursache für Unfruchtbarkeit ist die Ablehnung des Spermas durch die Eizelle. Das bedeutet, dass sowohl Mann als auch Frau normale Eizellen und Sperma haben, die Eizelle sich jedoch nicht mit dem Sperma verbinden kann. Im Gegenteil, es kommt zu einer gegenseitigen Ablehnung. In diesem Fall ist es schwierig, erfolgreich schwanger zu werden. Es muss geprüft werden, ob körperliche Erkrankungen oder potenzielle Faktoren vorliegen. Wir müssen den Grund dafür herausfinden, warum die Eizelle Sperma abgibt, und dann eine Behandlung einleiten. Es gibt viele Faktoren, die Unfruchtbarkeit verursachen, und die Abstoßung von Eizellen und Spermien ist einer davon. Manchmal ist die körperliche Verfassung eines Paares im gebärfähigen Alter in Ordnung, aber es kann aus unbekannten Gründen nicht schwanger werden. In diesem Fall kann es sein, dass das Sperma abgestoßen wird. Schwierigkeiten beim Schwangerwerden aufgrund der Abstoßung von Spermien und Eizellen werden in der Medizin als „immune Unfruchtbarkeit“ bezeichnet. Die Empfängnis ist ein komplexer physiologischer Vorgang. Wie wir alle wissen, müssen für eine erfolgreiche Empfängnis mehrere Voraussetzungen erfüllt sein: Die Frau kann normale Eizellen freisetzen, der Mann hat normales Sperma und enthält normale Spermien; Eizelle und Sperma können sich im Eileiter treffen und vereinigen; die befruchtete Eizelle kann sich erfolgreich in der Gebärmutterschleimhaut einnisten. 1. Immunbedingte Unfruchtbarkeit! Was ist los? Wenn ein Paar bei guter Gesundheit ist, seit mehr als einem Jahr zusammenlebt, ein normales Sexualleben hat und keine Verhütungsmaßnahmen ergreift, aber dennoch nicht schwanger geworden ist, sollte es darüber nachdenken, ob es daran liegt, dass Spermien und Eizellen „streiten“, denn es kann sich um eine immunbedingte Unfruchtbarkeit handeln. Etwa 10 bis 30 % der unfruchtbaren Patienten sind immunbedingte Unfruchtbarkeitserkrankungen, zu denen Antikörper gegen Spermien, Endometrium-Antikörper, Eizellen-Antikörper und andere Formen immunbedingter Unfruchtbarkeit zählen. Der am weitesten verbreitete klinische Fall ist eine immunbedingte Unfruchtbarkeit, die durch die Produktion von Antikörpern gegen Spermien verursacht wird und sowohl bei Männern als auch bei Frauen auftreten kann. Familienmitglieder kennen sich nicht, Spermien und Eizellen stoßen sich ab Um zu verstehen, warum sich Spermien und Eizellen gegenseitig abstoßen, muss man einen speziellen Begriff kennen: Anti-Spermien-Antikörper (kurz AsAb). AsAb ist ein komplexes pathologisches Produkt, dessen genaue Ursache noch nicht vollständig verstanden ist, das jedoch sowohl Männer als auch Frauen betreffen kann. Die Immunfunktion des menschlichen Körpers wird von Milliarden verschiedener Lymphozytentypen ausgeführt. Durch spezifische Antigene aktivierte Lymphozyten erzeugen zwei verschiedene Immunreaktionen, nämlich die humorale Immunität und die zelluläre Immunität. Sobald ein Fremdkörper in einen Teil des Körpers eindringt, sind Lymphozyten wie Milliarden bewaffneter Soldaten. Sie mobilisieren sofort ihre Truppen und kämpfen in Zusammenarbeit mit weißen Blutkörperchen, Makrophagen usw., bis der eindringende Feind eliminiert ist. Unter normalen Umständen sind Lymphozyten in der Lage, zwischen körpereigenem Gewebe und Fremdkörpern zu unterscheiden. Unter pathologischen Bedingungen kommt es jedoch zu Fehleinschätzungen der Immunerkennungsfunktion oder diese kann aufgrund einer Art Barriereisolierung vom Immunsystem nicht erkannt werden. Anti-Spermien-Antikörper (AsAb) sind das Produkt einer speziellen Immunität. Wenn die Anti-Spermien-Antikörper positiv sind, kann dies leicht zum „versehentlichen Abtöten“ von Spermien führen. Ob Frau oder Mann, unter besonderen Umständen können sie Antikörper gegen Spermien produzieren. Wenn der Test positiv ausfällt, erleiden die Spermien große Schäden und es wird schwierig, die Bedingungen für eine normale Empfängnis zu erfüllen, was zu Unfruchtbarkeit führt. 2. Mr. Sperm wird abgefangen: Begegnung mit „weiblichen Anti-Spermien-Antikörpern“ Zhu Ying und ihr Mann haben eine enge Beziehung und ihr Sexualleben ist harmonisch. Beide hatten vor der Hochzeit eine Untersuchung und alles war normal. Doch nach mehr als zwei Jahren Ehe war Zhu Ying fast verrückt vor Kinderwunsch, konnte aber trotzdem nicht schwanger werden. Nach mehreren Untersuchungen stellte der Arzt fest, dass Zhu Yings Anti-Spermien-Antikörper positiv waren und diagnostizierte bei ihr „immunbedingte Unfruchtbarkeit“. [Offenbarung: Ursachenanalyse] Für die Frau sind männliche Spermien und Samenflüssigkeit eindeutig Fremdkörper. Aber unter normalen Umständen produzieren Frauen keine Antikörper gegen Spermien. Nur unter bestimmten Umständen, wie etwa bei Entzündungen und Schäden im weiblichen Fortpflanzungstrakt, werden Antikörper im weiblichen Serum und im Zervixschleim produziert. Zu diesem Zeitpunkt lösen die Makrophagen im weiblichen Fortpflanzungstrakt, insbesondere in der Gebärmutter, eine Immunreaktion aus und führen eine „Selbstverteidigung“ durch, die dazu führen kann, dass die in den Gebärmutterhals eingedrungenen Spermien inaktiv werden, verklumpen oder absterben. Bei Patientinnen mit einem positiven Antisperma-Test liegen vor Ausbruch der Erkrankung häufig Entzündungen der Geschlechtsorgane wie Endometritis, Vaginitis und Salpingitis vor. Dieser Zustand kann mit einer lymphatischen Immuntherapie behandelt werden. Wenn alle in den weiblichen Körper gelangenden Spermien zerstört werden, wie kann der Fortpflanzungsplan dann erfolgreich abgeschlossen werden? |
<<: Symptome einer Bänderzerrung im Rücken
>>: Was passiert, wenn ich Kopfschmerzen habe und mich übergeben möchte, aber nicht kann?
Nierensteine sind eine häufige Erkrankung des H...
Veränderungen im Lebensstil der modernen Menschen...
Der heiße Sommer ist da. Obwohl die Menschen bere...
Ischias ist eine relativ häufige Erkrankung. Pati...
Freundinnen müssen besonders auf ihre Brustgesund...
Stammzellen haben sehr breite Anwendungsaussichte...
Digital Devil Story: Megami Tensei: Angst und Hof...
Die Leber ist eines der wichtigsten Organe unsere...
Da sich die medizinischen Standards und Bedingung...
Es gibt viele Arten, Sport zu treiben. Beim Sport...
Heutzutage machen sich Eltern große Sorgen, ob Gr...
Wolfsbeeren sind weit verbreitet. Ob sie nun für ...
Aus aktuellen Gründen wie Ernährung und Bewegungs...
Es gibt im Leben immer wieder kleine und große Si...
Transferrin ist ein sehr wichtiges Körperprotein ...