Schmerzen vor der Wade beim Laufen

Schmerzen vor der Wade beim Laufen

Laufen ist ein gutes aerobes Training und sehr gesundheitsfördernd. Allerdings erfordert das Laufen Ausdauer und man muss am Anfang Schritt für Schritt vorgehen. Wenn die Laufmenge am Anfang zu groß ist, treten leicht Probleme auf, vor allem, weil der Körper einer solchen Intensität nicht standhalten kann. Es gibt viele Gründe, warum die Vorderseite des Schienbeins beim Laufen schmerzt. In diesem Fall müssen Sie das Training abbrechen, die Ursache herausfinden und dann nach der Behandlung und Genesung weitermachen. Was also verursacht beim Laufen Schmerzen an der Vorderseite Ihres Wadenknochens?

Erstens führt häufiges Rückwärtstreten dazu, dass sich die hinteren Wadenmuskeln wiederholt zusammenziehen, was dazu führt, dass das Periost, an dem die Muskeln befestigt sind, über einen langen Zeitraum gedehnt wird, wodurch die Position des Periosts und des Knochens zerstört wird und das Periost abgelöst und gestaut wird.

Zweitens erzeugen beim Laufen die Schwerkraft des Körpers und die Reaktionskraft des Bodens Druck auf die konkave Oberfläche der Beinknochen, aber Spannung auf die konvexe Oberfläche. Zu diesem Zeitpunkt werden im Inneren der Knochen entsprechende Kräfte erzeugt, um diese beiden Kräfte auszugleichen. Wenn Sie zu viel laufen oder die falsche Kraft anwenden, kann die im Knochen erzeugte Kraft nicht mit der Zunahme der äußeren Kraft mithalten. Dies führt zu einer Veränderung des Gleichgewichtsverhältnisses, zur Lockerung und Trennung des Periosts in der äußersten Schicht des Knochens und zur Entstehung von Ödemen und Stauungen. Die Folge beider Erkrankungen sind starke Schmerzen im Wadenbein.

Bei einer Ermüdungsperiostitis des Schienbeins und Wadenbeins liegt in der Regel keine traumatische Vorgeschichte vor. Bei einer einfachen Periostitis verschwinden die Entzündung und die Schmerzen, wenn die Trainingsintensität rechtzeitig angepasst und die Intensität und Dauer des Laufens verringert wird. Durch kurzfristige Schmerzen wird die Anpassungsfähigkeit des Knochengewebes verbessert und die Belastbarkeit nach der Heilung der Verletzung erhöht.

Die Ursache für die Ermüdung der Tibia und der Wadenbeine sind falsche Trainingsmethoden und Trainingsvolumen. Daher kann die Ermüdung der Tibia und der Wadenbeine nicht nur durch Reduzierung des Trainingsumfangs, sondern auch durch Beherrschung der richtigen Lauftechnik, Konzentration auf Entspannung und Dämpfung der Bewegungen, Vermeidung des Laufens auf harten Oberflächen, Aufwärmübungen und Beseitigung der Ermüdung der Beine rechtzeitig nach dem Training verhindert werden.

behandeln

1) Sobald eine Wadenperiostitis auftritt, sollte die lokale Belastung reduziert werden. Im Anfangsstadium können Sie Eis auflegen, Ihre Wade mit einem elastischen Verband umwickeln und das betroffene Bein beim Schlafen hochlagern.

Bei stärkeren Symptomen können Sie zusätzlich zur sofortigen Reduzierung oder Beendigung der Belastung der Wade (z. B. durch Springen, Langstreckenlauf, Bergauflauf usw.) das neue Verletzungsmedikament Nr. 1 (hergestellt und produziert vom Wuhan Institute of Physical Education) zur äußerlichen Anwendung verwenden, um die Durchblutung zu fördern, Blutstauungen zu beseitigen, die Menstruation zu entlasten und Schmerzen zu lindern.

2) Akupunktur-Akupunkturpunkte: Wählen Sie einen Punkt 1,5 Zoll über und unter dem Ashi-Punkt an der Innenkante des Schienbeins, führen Sie die Nadel schnell ein, heben Sie sie an, führen Sie sie ein und drehen Sie sie, bis ein lokaler Schmerz und eine Schwellung auftreten. Lassen Sie die Nadel 20 Minuten lang drin und bewegen Sie sie alle 5 Minuten. Die Wirkung ist besser, wenn der betroffene Bereich während der Nadelbehandlung mit einer TDP-Lampe bestrahlt oder mit Moxa-Stäbchen aufgehängt werden kann. Ermüdungsperiostitis ist eine Art von Sehnenverletzung. Die Sehnen sind auf einen ausreichenden und ungehinderten Fluss von Qi und Blut in den Meridianen angewiesen. Akupunktur kann das Ziel erreichen, „die Meridiane zu entblockieren, die Sehnen zu entspannen, die Durchblutung zu aktivieren, Qi zu fördern und Schmerzen zu lindern“.

3) Massage: Eine Massage kann Blutstauungen und Schwellungen beseitigen, die Durchblutung fördern, die Nährstoffversorgung des betroffenen Bereichs verbessern und zur Wiederherstellung der Funktion beitragen. [5] Die Methode besteht darin, vom unteren Teil der Schwellung in Richtung Herz zu massieren, zu kneten und zu drücken und dabei die Kraft allmählich von leicht zu schwer und dann von schwer zu leicht zu steigern. Dies wiederholt man 1-2 Mal am Tag über einen Zeitraum von 5 Tagen als Kur.

<<:  Was tun, wenn die Nase aufgrund einer Entzündung blutet?

>>:  Unter dem Knöchel befindet sich ein Knochenvorsprung

Artikel empfehlen

Schmerzen neben dem Ohr beim Beißen

Manche Menschen haben sehr gute Zähne und spüren ...

Wie entfernt man Ölflecken auf Papier?

Papier ist normalerweise so weiß wie Jade, da es ...

Ist thrombozytopenische Purpura leicht zu behandeln?

Thrombozytopenische Purpura wird auch als primäre...

Warum juckt mein Oberschenkel?

Es gibt viele Krankheiten im Leben und die proble...

Der Verlust der Kopfhaut ist groß

Viele junge Menschen haben im Leben oft ein Probl...

Kann ich bei einer Rachenentzündung eine Klimaanlage benutzen?

Wir alle wissen, dass das Wetter im Sommer sehr h...

Was tun, wenn die Haut schnell altert?

Schnelle Hautalterung ist für viele Menschen ein ...

Sollten Säuglinge und Kleinkinder DHA zu sich nehmen?

Das DHA, über das alle oft sprechen, heißt auf Ch...

So verzehren Sie Panax Notoginseng-Blätter richtig

Wie isst man Panax Notoginseng-Blätter richtig? D...