Wer kann hyperbaren Sauerstoff nicht begleiten

Wer kann hyperbaren Sauerstoff nicht begleiten

Als relativ neue Technologie kann die hyperbare Sauerstofftherapie nicht nur als wirksame unterstützende Behandlungsmethode bei Hirntraumata eingesetzt werden, sondern spielt auch eine Rolle bei der täglichen Gesundheitsversorgung von Patienten, deren Körper unter Sauerstoffmangel leidet. Patienten erreichen Behandlungs- und Gesundheitszwecke, indem sie in einer Umgebung mit einem Druck von über 1 Atmosphäre reinen Sauerstoff atmen. Während der hyperbaren Sauerstofftherapie kann es bei der Begleitperson des Patienten aufgrund des hohen Sauerstoffgehalts zu vorübergehenden Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen, Tinnitus, Nasenbluten, Ohrenschmerzen usw. kommen.

1. Wer ist nicht für die begleitende hyperbare Sauerstofftherapie geeignet?

1. Unbehandelter Pneumothorax und aktive Blutung.

2. Personen mit hohem Blutdruck, Kopfschmerzen, Übelkeit, Herzrasen usw. dürfen die Kabine nicht betreten.

3. Patienten mit schwerem Emphysem und Verdacht auf Blasenbildung.

4. Bei einer Infektion der oberen Atemwege besteht die Gefahr eines Mittelohr- und Nasennebenhöhlenbarotraumas.

5. Patienten mit Infektionskrankheiten wie Grippe, Tuberkulose, Hepatitis usw. sollten von anderen Patienten isoliert werden.

6. Die HBO-Behandlung ist nicht für Patienten mit Epilepsie geeignet.

7. Menschen, die an Herzerkrankungen, Sepsis und Anämie leiden.

2. Nebenwirkungen der hyperbaren Sauerstoffkammer auf den menschlichen Körper

Die Sauerstoffkonzentration in der hyperbaren Sauerstoffkammer ist relativ hoch und die Begleitpersonen des Patienten leiden aufgrund der hohen Sauerstoffkonzentration normalerweise unter Kopfschmerzen, Tinnitus usw. Sie sind jedoch alle vorübergehend und haben keine großen Auswirkungen auf den Körper. Zu den Nebenwirkungen der hyperbaren Sauerstofftherapie zählen Barotrauma, Sauerstofftoxizität und Dekompressionskrankheit. Liegen keine entsprechenden Unwohlseinssymptome vor, sind in der Regel keine Auswirkungen zu erwarten, solange die Verweildauer in der Sauerstoffkammer sechzig bis neunzig Minuten nicht überschreitet.

3. Vorsichtsmaßnahmen für Familienmitglieder, die hyperbare Sauerstofftherapie begleiten

1. Solange Sie die Kabinenzugangsstandards erfüllen, entsteht dem Begleitpersonal kein Schaden.

2. Beobachten Sie während des Druckanstiegs und der Druckdekompression jederzeit die körperlichen Veränderungen des Patienten und Ihre eigenen. Wenn es Probleme gibt, melden Sie diese rechtzeitig dem medizinischen Personal in der Operationskabine.

3. Familienmitglieder dürfen keine Streichhölzer, Feuerzeuge, brennbaren und explosiven Gegenstände in die Kabine mitbringen und dürfen aus Brandschutzgründen keine Kleidung aus Kunstfasern in die Kabine tragen. Wenn Familienmitglieder während der Behandlung Auffälligkeiten feststellen, sollten sie über das Kabinentelefon Kontakt zum medizinischen Personal aufnehmen.

4. Gesundheitliche Vorteile von hyperbarem Sauerstoff

Hyperbarer Sauerstoff hat nicht nur eine therapeutische Wirkung auf viele Krankheiten, sondern kann durch die Anpassung des Druckwerts auch gute Auswirkungen auf die Gesundheit erzielen, und die während der Behandlung auftretenden Beschwerden werden während des Gesundheitsprozesses nicht verursacht. Genauer gesagt handelt es sich bei der hyperbaren Sauerstoff-Gesundheitsbehandlung um eine Gesundheitsbehandlungsmethode, bei der reiner Sauerstoff bei einem Druck von über 1 Atmosphäre in einer hyperbaren Sauerstoffkammer eingeatmet wird. In einer geeigneten Hochdruckumgebung werden durch Erhöhung der Sauerstoffkonzentration im eingeatmeten Gas die Sauerstoffspannung und der Sauerstoffgehalt des Blutes erhöht, wodurch der Sauerstoffgehalt und die Sauerstoffspeicherkapazität in den Geweben entsprechend erhöht werden. Es handelt sich um eine wirksame medizinische Maßnahme zur Verbesserung, Linderung und Korrektur des hypoxischen Zustands des Körpers. Durch die Verbesserung der Symptome einer durch interne oder externe Faktoren verursachten Hypoxie wird der fehlende Sauerstoff im menschlichen Körper ausgeglichen, wodurch der Zweck der Gesundheitsfürsorge oder -behandlung erreicht wird.

<<:  Mein Handgelenk schmerzt, wenn ich meine Muskeln beanspruche

>>:  Im Erwachsenenalter ragen die Zähne allmählich nach außen

Artikel empfehlen

Was sind die üblichen Maßnahmen zur Ersten Hilfe am Produktionsstandort?

Jeder Mensch hat nur ein Leben und es ist unsere ...

Warum können Kinder nicht zunehmen?

Jeder denkt, dass es für Kinder normal ist, weiß ...

Vorsichtsmaßnahmen bei der Impfung von Schweinen gegen Maul- und Klauenseuche

Da die Maul- und Klauenseuche bei Schweinen durch...

So werden gelbe Sohlen schnell weiß

Weiße Turnschuhe sind in den letzten zwei Jahren ...

Warum bekomme ich immer wieder Akne auf meiner rechten Wange?

Akne im Gesicht lässt sich während der Pubertät b...

So waschen Sie die Tinte ab

In unserem täglichen Leben begegnen wir allen mög...

Drei Arten von Erkrankungen, die trockene und juckende Augen verursachen

Heutzutage sitzen viele Menschen mehr als zehn St...

Können Zigaretten im Kühlschrank aufbewahrt werden?

Es gibt viele Möglichkeiten, Zigaretten aufzubewa...

Was tun bei einer verkrümmten Wirbelsäule?

Wirbelsäulendeformationen sind ein weit verbreite...

Welche Methoden gibt es für Stimm-Atemübungen?

Beim Singen unmusikalisch zu sein, ist ein fatale...

Gelbes Blut im Speichel

Gute Lebensgewohnheiten sind nicht nur gut für di...

Welche entzündungshemmenden Medikamente gibt es gegen Analschmerzen?

Der Anus ist ein sehr wichtiger Teil für den Mens...

Was tun, wenn kein Tapetenreiniger vorhanden ist?

Bei der modernen Hausdekoration wird gerne direkt...

Brille tragen und keine Brille tragen

Wenn Sie jetzt eine Brille tragen, beneiden Sie a...