Was passiert, wenn dem Körper Natrium fehlt?

Was passiert, wenn dem Körper Natrium fehlt?

Natrium ist eigentlich ein Element, das in unserem Körper vorkommt und für unseren Körper sehr wichtig ist. Es kann jedoch auch zu einem Natriummangel kommen, der ernst genommen werden sollte. Wenn im Körper nicht genügend Natrium vorhanden ist, kann dies zu bestimmten Krankheiten oder abnormalen Zuständen führen. Was passiert also, wenn dem Körper Natrium fehlt?

Die Rolle von Natrium: Natrium ist das wichtigste positiv geladene Ion in der extrazellulären Flüssigkeit. Es nimmt am Wasserstoffwechsel teil, sorgt für den Wasserhaushalt im Körper und reguliert den Wasser- und osmotischen Druck im Körper. Halten Sie das Säure-Basen-Gleichgewicht im Körper aufrecht. Es ist Bestandteil von Bauchspeicheldrüsensaft, Galle, Schweiß und Tränen.

Natrium ist an der Produktion und Nutzung von ATP (Adenosintriphosphat), der Muskelbewegung, der Herz-Kreislauf-Funktion und dem Energiestoffwechsel beteiligt. Darüber hinaus ist Natrium auch am Zuckerstoffwechsel und der Sauerstoffnutzung beteiligt. Halten Sie Ihren Blutdruck normal. Verbessern Sie die neuromuskuläre Erregbarkeit.

Ein Natriummangel kommt im menschlichen Körper grundsätzlich nicht so leicht vor. Allerdings können unter bestimmten Umständen auch Fasten, weniger Essen, eine sehr geringe Aufnahme aufgrund einer strengen Natriumbeschränkung in der Nahrung oder eine übermäßige Natriumausscheidung und ein übermäßiger Natriumverlust aufgrund von hohen Temperaturen, schwerer körperlicher Arbeit, übermäßigem Schwitzen, Magen-Darm-Erkrankungen, wiederholtem Erbrechen und Durchfall oder bestimmte Erkrankungen wie Morbus Addison, die dazu führen, dass die Nieren Natrium nicht mehr wirksam speichern können, parenterale Ernährung bei Natriummangel oder niedrigem Natriumspiegel und die Einnahme von Diuretika, die die Rückresorption von Natrium in den Nierentubuli hemmen, einen Natriummangel verursachen.

Die frühen Symptome eines Natriummangels sind nicht offensichtlich: Müdigkeit, Apathie, Antriebslosigkeit und sogar Ohnmacht beim Aufstehen. Wenn der Natriumverlust 0,5 g/kg Körpergewicht oder mehr erreicht, können Übelkeit, Erbrechen, niedriger Blutdruck und schmerzhafte Kiemenkrämpfe auftreten und im Urin ist kein Chlorid mehr nachweisbar.

Natrium ist ein metallisches Element, das sich in der 3. Periode und der IA-Gruppe im Periodensystem befindet. Es ist ein Vertreter der alkalischen Metallelemente. Es hat eine weiche Textur und kann mit Wasser zu Natriumhydroxid reagieren, wobei Wasserstoff freigesetzt wird. Es hat eine relativ aktive chemische Eigenschaft. Natrium ist in Form von Salz im Land und im Meer weit verbreitet. Natrium ist auch einer der wichtigen Bestandteile des menschlichen Muskel- und Nervengewebes.

Die Hauptnatriumquelle für den menschlichen Körper ist die Nahrung. Die Aufnahme von Natrium erfolgt im oberen Dünndarm mit einer sehr hohen Resorptionsrate und es kann nahezu das gesamte Natrium resorbiert werden, so dass der Natriumgehalt im Stuhl sehr gering ist. Die Natriumabsorption erfolgt im Jejunum überwiegend passiv, im Ileum hingegen überwiegend aktiv. Natrium konkurriert mit Kalzium beim Rückresorptionsprozess in den Nierentubuli. Bei einer hohen Natriumaufnahme verringert sich daher die Kalziumrückresorption entsprechend, während die Kalziumausscheidung über den Urin zunimmt. Da der Kalziumverlust über den Urin für etwa 50 % der Kalziumretention verantwortlich ist, hat eine natriumreiche Ernährung einen erheblichen Einfluss auf den Kalziumverlust. Wer bei hohen Temperaturen arbeitet, schwere körperliche Arbeit verrichtet und häufig schwitzt, muss auf eine Natriumzufuhr achten (Trinken von leicht salzhaltigem Wasser etc.).

Natrium ist in vielen Lebensmitteln enthalten, und im Allgemeinen enthalten tierische Lebensmittel mehr Natrium als pflanzliche. Die Hauptquellen für Natrium im menschlichen Körper sind jedoch Speisesalz, Natrium oder natriumhaltige Komplexe (wie Glutamat, Backpulver usw.), die bei der Verarbeitung und Zubereitung von Lebensmitteln zugesetzt werden, sowie Sojasauce, gesalzenes oder eingelegtes Fleisch oder geräucherte Lebensmittel, eingelegtes Gemüse, fermentierte Sojaprodukte, salzige Snacks usw.

<<:  Vorbereitung des Blutausstrichs

>>:  Was ist die gesündeste Art, Wasser abzukochen?

Artikel empfehlen

So korrigieren Sie ungleiche Schultern mit einer Bewegung

Ungleiche Schultern sind in unserem täglichen Leb...

Welche Salbe eignet sich am besten zum Entfernen von Windpockennarben?

Windpocken werden durch äußere Umweltfaktoren ver...

Welche Methoden gibt es zum Reifen von Durian?

Wenn Sie Durian reifen lassen möchten, müssen Sie...

Wie behandelt man Kälteerythema multiforme?

Erythema multiforme ist eine Hauterkrankung, die ...

Der Grund, warum Ingwer Haare wachsen lässt

Ingwer ist ein Gemüse mit vielen medizinischen Ei...

Tipps bei Schleim im Hals, der nicht geschluckt werden kann

Es gibt viele Gründe, die zu Schleim im Hals führ...

Was tun bei postherpetischen Schmerzen?

Ich glaube, dass viele Menschen nicht wissen, was...

„The Window“: Die bewegenden Lieder aller neu bewerten

Die Attraktivität und der Ruf von „Window“ „The W...

Wann ist die beste Zeit, Trockenfrüchte zu essen?

Neben den Nüssen, die wir im Alltag oft essen, gi...

Können Hämorrhoiden Verstopfung verursachen?

Die Wahrscheinlichkeit von Hämorrhoiden ist sehr ...

Was verursacht Schmerzen im Knöchelknochen?

Der Knöchel ist ein Körperteil, das leicht überse...

So entfernen Sie Öl aus dem Haar, ohne es zu waschen

Im Winter waschen sich viele Freunde die Haare zw...

So wird das Alzheimer-Syndrom diagnostiziert

Krankheiten wie das Alzheimer-Syndrom treten meis...

Ist Kalkwasser giftig?

Kalkwasser wird im Leben häufig verwendet, insbes...