Wie behandelt man Gallengangstumoren?

Wie behandelt man Gallengangstumoren?

Gallengangstumoren werden in gutartige und bösartige Tumoren unterteilt. Aufgrund der besonderen Lage des Gallengangs und seiner versteckten Natur ist es nicht leicht, ihn zu erkennen. Wenn er einmal erkannt wird, befindet er sich oft im mittleren oder späten Stadium, sodass die Sterblichkeitsrate immer noch sehr hoch ist. Gallengangstumoren sind in Asien weit verbreitet, insbesondere in Japan, wo die Inzidenzrate sehr hoch ist und bei Frauen höher ist als bei Männern. Gutartige Gallengangstumoren können durch eine Operation vollständig geheilt werden und sind nicht lebensbedrohlich. Bösartige Gallengangstumoren werden leicht falsch diagnostiziert und übersehen.

Die Behandlung von Gallengangstumoren richtet sich nach der Ursache und dem Zustand des Tumors. Eine Operation ist der direkteste Weg, um die Art des Tumors herauszufinden, zu entscheiden, ob der Tumor entfernt werden kann, und einen Gallenabflussbypass anzulegen. Am häufigsten kann der Tumor nicht vollständig entfernt werden. Darüber hinaus reagieren die meisten dieser Tumoren nicht empfindlich auf Strahlentherapie. Eine Chemotherapie kann manchmal einige Symptome lindern.

Einige Patienten mit krebsbedingtem Gallenstau leiden unter Schmerzen, Juckreiz und Abszessen aufgrund einer bakteriellen Infektion. Wenn ihr Zustand eine Operation nicht zulässt, Mithilfe eines Glasfaser-Endoskops führen die Ärzte einen Schlauch (Bypass) ein, über den Galle und Eiter vom Tumor abfließen können. Mit dieser Methode können nicht nur angesammelte Galle und Eiter abfließen, sondern auch Schmerzen gelindert und Juckreiz gelindert werden.

Präoperative Betreuung

1. Die psychologische Betreuung schafft für die Patienten eine gute Behandlungs- und Genesungsumgebung und schließt den Rollenwechsel des Patienten so schnell wie möglich ab. Patienten mit Gallengangstumoren leiden aufgrund von Schmerzen, Gelbsucht und anderen Gründen unter starken psychischen Belastungen und Depressionen. Die Patienten sollten ermutigt werden, zu reden, um Angst, Sorge und Anspannung abzubauen und Vertrauen in die Genesung aufzubauen. Gleichzeitig sollte die Kommunikation gestärkt und Fortschritte bei der Diagnose und Behandlung der Krankheit eingeleitet werden. Die Operation sollte standardisiert und professionell durchgeführt werden, um das gegenseitige Vertrauen zu stärken. Dem Patienten sollten die Operationsmethode und mögliche Situationen erklärt werden, um die Angst und den Druck zu verringern, die durch das Verständnis der Erkrankung entstehen.

2. Verbessern Sie die Ernährung und stärken Sie die Leberschutzbehandlung. Aufgrund der toxischen Wirkung von Bilirubin und Gallensalzen leiden Patienten mit obstruktiver Gelbsucht an Leberzellschäden und Fibrose, was schließlich zu Gallenzirrhose und Leberfunktionsschäden führt. Gleichzeitig kann die Galle nicht in den Darm gelangen, was die Verdauungs- und Absorptionskapazität sowie die Absorption fettlöslicher Vitamine, die Stoffwechselkapazität der Leberzellen und die Proteinsynthesekapazität verringert, was zu einem schlechten allgemeinen Ernährungszustand, Aszites, Hypoproteinämie und verminderter Operationstoleranz führen kann. Vor der Operation sollte der Patient auf seine Ernährung achten und eine zuckerreiche, fettarme, hochwertige, protein- und vitaminreiche sowie leicht verdauliche Nahrung zu sich nehmen, um seinen Ernährungszustand zu verbessern und die Verträglichkeit der Operation zu erhöhen. Bei Bedarf kann in Zusammenarbeit mit dem Arzt eine enterale oder parenterale Ernährung durchgeführt werden. Im Allgemeinen sollte der Gesamtserumproteinwert 65 g/l und der Albuminwert 35 g/l vor der Operation erreichen.

3. Beobachten Sie Vitalfunktionen, Bewusstsein und Veränderungen der Urinmenge genau. Patienten mit Gallengangstumoren können aufgrund einer obstruktiven Gelbsucht an einer Endotoxämie leiden, die die Funktionsschädigung wichtiger Organe wie Leber und Nieren verschlimmern und zu einem hepatorenalen Syndrom führen kann. Daher sollte der Zustand des Patienten sorgfältig beobachtet werden, Wasser-, Elektrolyt- und Säure-Basen-Ungleichgewichte sollten korrigiert werden und die 24-stündige Aufnahme und Abgabe sollte genau dokumentiert werden.

4. Beobachten Sie die Veränderungen der abdominalen Symptome und Anzeichen des Patienten. Beobachten Sie die Art und den Ort der Bauchschmerzen, ob ausstrahlende Schmerzen vorhanden sind usw. Bei Patienten mit Cholangitis infolge von Gallengangstumoren verschlechtert sich der Zustand häufig. Achten Sie mehr auf Veränderungen der Körpertemperatur, Gelbsucht und Anzeichen einer Bauchfellreizung. Geben Sie gemäß den Anweisungen des Arztes rechtzeitig infektionshemmende Medikamente, um die Gallengangsinfektion unter Kontrolle zu bringen.

5. Hyperbilirubinämie und Endotoxämie bei maligner obstruktiver Gelbsucht können die Kompensations- und Reservefunktionen der Leber schwächen und die Immunität und Operationstoleranz des Körpers verringern. Bei Bedarf sollten Sie mit dem Arzt zusammenarbeiten, um präoperativ eine Gelbsuchtreduktion und -drainage, wie z. B. eine PTCD, durchzuführen und das Verschwinden der Gelbsucht und die Labortestergebnisse genau zu beobachten. Im Allgemeinen wird eine radikale Operation durchgeführt, wenn der Bilirubinspiegel im Blut unter 171 μmol/l fällt und sich der Allgemeinzustand verbessert.

<<:  Was sind die Ursachen einer Aristolochiasäure-Nephropathie?

>>:  Was soll ich tun, wenn ich mir die Taille verstauche? Lernen Sie diese Notfallmaßnahmen!

Artikel empfehlen

Wie lange nach einer normalen Geburt kann ich High Heels tragen?

Jede Frau hat High Heels in ihrem Schuhschrank. H...

Kann man wilde grüne Mango essen?

Die Mangos, die wir normalerweise essen, sind kul...

Was verursacht das Fremdkörpergefühl im Hals?

Unter normalen Umständen ist der Hals taub und es...

Welche Wirkung hat der grüne Kristall

Grüner Kristall ist ein relativ einzigartiger Kri...

Die durch die Handflächen dargestellten Körperteile

Laut der traditionellen chinesischen Medizin gibt...

Was sind die fünf Rheuma-Artikel?

Die Behandlung von Rheuma ist, genau wie die Kran...

Wozu dient abgelaufene Sojasauce?

Sojasauce ist eine weit verbreitete Zutat in jede...

Verwendung eines Blutzuckermessgeräts

Im Alter sind Menschen besonders anfällig für die...

Ist ein Blutdruck zwischen 66 und 106 normal?

Es gibt viele Indikatoren zur Beurteilung der kör...

Symptome einer hohen Harnsäure

Tatsächlich glaube ich, dass jeder relativ wenig ...