Hayate, der Kampfbutler! - Ein Meisterwerk der Butler-Komödie „Hayate, der Kampfbutler!“ ist eine Anime-Serie fürs Fernsehen, die auf dem beliebten Manga von Kenjiro Hata basiert und vom 1. April 2007 bis zum 30. März 2008 auf TV Tokyo ausgestrahlt wurde. Die Serie lief lange und umfasste 52 Episoden, und sie zog mit ihrer einzigartigen Weltanschauung und humorvollen Entwicklung der Geschichte viele Fans an. In diesem Artikel werden wir uns den Reiz und die Highlights von „Hayate the Combat Butler!“ sowie die Bemühungen des Produktionsteams dahinter genauer ansehen. ■ Geschichte Die Hauptfigur, Hayate Ayasaki, ist ein unglücklicher Junge mit 150 Millionen Yen Schulden. Er versucht, ein Mädchen zu entführen, um eine Schuld zu begleichen. Das Mädchen missversteht seine Tat jedoch und sieht darin ein Liebesgeständnis. Das Mädchen entpuppt sich als Nagi, die Tochter der Familie Sanzenin, die beschließt, Hayates Schulden zu begleichen und ihn als seinen Butler einzustellen. Dies markiert den Beginn von Hayates lebensgefährlichem Leben als Butler. Hayates Tage als Butler sind durch seine Begegnungen und Interaktionen mit Nagi und den einzigartigen Charakteren um ihn herum voller verschiedener Vorfälle und komödiantischer Elemente. Die Zuschauer können erwarten, dass Hayate bei seinen Kämpfen und seiner Entwicklung sowie bei den Bindungen, die er zu den Menschen um ihn herum aufbaut, lachen und gleichzeitig bewegt sein wird. ■Erklärung „Hayate, der Kampfbutler!“ ist als „Butler-Komödie“ des Mystery-Genres bekannt. Eine Komödie, die sich um den Beruf des Butlers dreht, ist selten und ihre Frische eroberte die Herzen der Zuschauer. Aufgrund der Popularität des Originalwerks wurde aus der ersten Serie ein Anime fürs Fernsehen gemacht, der den Charme des Originalwerks voll zum Ausdruck bringt und gleichzeitig eine einzigartige Regie und Gags enthält, die nur im Anime vorkommen. Bei der Adaption des Werks als Anime wird die Weltanschauung des Originalwerks originalgetreu wiedergegeben, während gleichzeitig große Anstrengungen unternommen werden, die Individualität der Charaktere noch stärker hervorzuheben. Insbesondere die Untertitel und Entwicklungen jeder Folge stecken voller Ideen, die den Zuschauer überraschen und jede Folge durch neue Entdeckungen zu einem unterhaltsamen Erlebnis machen. ■Besetzung Was den Reiz von „Hayate, der Kampfbutler!“ erhöht ist das Talent der Synchronsprecher, die die einzigartigen Charaktere spielen. Die Hauptdarsteller werden unten vorgestellt. - Hayate Ayasaki – Ryoko Shiraishi
- Nagi Sanzenin - Rie Kugimiya
- Maria - Rie Tanaka
- Katsura Hinagiku - Shizuka Ito
- Izumi Saginomiya - Miyu Matsuki
- Sakuya Aizawa - Kana Ueda
- Wataru Tachibana – Marina Inoue
- Saki Takashima - Saki Nakajima
- Katsura Yukiji – Hitomi Nabatame
- Izumi Segawa - Sayuri Yahagi
- Ayumu Nishizawa - Mikako Takahashi
- Tama - Jurota Kosugi
- Klaus - Kenta Miyake
- Stimme vom Himmel – Norio Wakamoto
Diese Synchronsprecher bringen das Beste aus der Persönlichkeit der Charaktere zum Vorschein und hinterlassen einen tiefen Eindruck beim Publikum. Insbesondere die Kämpfe von Hayate, gespielt von Shiraishi Ryoko, und der Tsundere-Seite von Nagi, gespielt von Kugimiya Rie, gehören zu den Höhepunkten des Anime. ■ Hauptpersonal Viele Mitarbeiter sind an der Produktion von „Hayate, der Kampfbutler!“ beteiligt. Nachfolgend werden die wichtigsten Mitarbeiter vorgestellt. - Ursprünglicher Autor - Kenjiro Hata
- Regie: Keiichiro Kawaguchi
- Serienkomposition – Shinichi Inotsume, Junki Takegami
- Hauptcharakterdesign: Osamu Horiuchi
- Chefanimationsdirektor: Yoshihiro Nagamori, Masaaki Sakurai
- Untercharakter-Design – Toshiyuki Komaru
- Accessoire-Design – Koichi Konno
- Künstlerische Leitung: Toshiko Kaizu
- Farbdesign - Chiho Nakamura
- Kameramann: Hiroki Tsubouchi
- Herausgegeben von Keiko Onodera
- Tonregisseur - Jun Watanabe
- Musikproduzenten: Tomohide Tanaka, Jun Nishimura
- Musik: Kotaro Nakagawa
- Tonproduktion - HALF H・P STUDIO
- Produzenten: Shinichi Iwata, Naohiko Furuichi
- Animationsproduzent: Ryosuke Sakurai
- Animationsproduktion – SynergySP
- Produziert von: TV Tokyo, Shogakukan Shueisha Productions
Dank der Bemühungen dieser Mitarbeiter: „Hayate, der Kampfbutler!“ hat die Attraktivität des Originalwerks maximiert und als Anime einen neuen Wert geschaffen. Insbesondere die Regie von Regisseur Keiichiro Kawaguchi und die Charakterdesigns von Osamu Horiuchi tragen maßgeblich zur Verbesserung der Qualität des Anime bei. ■ Hauptfiguren Der Reiz von „Hayate, der Kampfbutler!“ liegt vor allem in seinen einzigartigen Charakteren. Die Hauptfiguren werden im Folgenden vorgestellt. - Hayate Ayasaki
Ein Junge, der als Butler im Haus der Familie Sanzenin arbeitet, um Schulden in Höhe von über 150 Millionen Yen zurückzuzahlen. Aufgrund seiner Erfahrungen in verschiedenen Teilzeitjobs verfügt er über die erforderlichen Fähigkeiten(?), die ein Butler braucht, von der allgemeinen Hausarbeit bis hin zu Kampfsport und Cross-Dressing. - Sanzenin Nagi ist eine beispiellose junge Dame, die nicht nur in Japan, sondern auf der ganzen Welt ihresgleichen sucht. Jedes Mal, wenn er nach draußen geht, ist er in Lebensgefahr, deshalb bleibt er die meiste Zeit drinnen und ist im Allgemeinen nicht gut im Sport. Obwohl sie eine besonnene Einstellung hat, besitzt sie auch die Seite eines verliebten, verträumten Mädchens.
- Maria ist ein Dienstmädchen im Hause Sanzenin und für Nagi wie ein Familienmitglied. Sie ist ein erstklassiges Dienstmädchen und macht alles, was sie tut, perfekt, einschließlich ihres Studiums und ihrer Hobbys. Eine weitere wichtige Rolle besteht darin, Nagi zu beruhigen, der dazu neigt, außer Kontrolle zu geraten, wenn man ihn allein lässt.
- Katsura Hinagiku, die edle, stolze, intelligente und schöne Vorsitzende des Studentenrats der Hakuoh-Akademie. Um Vorsitzender des Schülerrats einer renommierten Schule zu sein, an der sich die Kinder der Reichen versammeln, braucht es mehr als nur ein bisschen Wettbewerbsgeist. Aber sie hat auch eine mädchenhafte Seite, zum Beispiel Höhenangst und Angst vor Geistern …
- Saginomiya Izumi, die einzige Tochter der Familie Saginomiya, die enge Verbindungen zur Familie Sanzenin hat. Es kommt häufig vor, dass ich ständig nervös bin und mich plötzlich verloren fühle. Er ist Nagis bester Freund und der Einzige, der Nagis Manga richtig lesen kann und Nagi besser versteht als Maria.
- Aizawa Sakuya ist eine Freundin aus Nagis Kindheit und die älteste Tochter der Familie Aizawa, die mit der Familie Sanzenin verwandt ist. Sie ist Nagis Cousine. Eine junge Dame, deren Empfindsamkeit der eines gewöhnlichen Menschen sehr nahe kommt. Er liebt die Komödie und verlangt von seinen Gegnern entweder eine Tsukkomi- oder eine Boke-Reaktion.
- Wataru Tachibana: Der Enkel von Enkyo Tachibana, dem Leiter der Tachibana-Gruppe und Nagis Verlobter. Er ist außerdem Manager des Hauptgeschäfts der Videothek-Kette in Tachibana Shinjuku. Sein Hobby ist das Sammeln seltener Videos. Er mag Izumi und jedes Mal, wenn er vor Izumi steht, verwandelt er sich in einen verliebten Jungen.
- Ein Dienstmädchen, das über ihre Großmutter Saki Takashima der Familie Tachibana dient. Sie scheint äußerst fähig zu sein, ist aber äußerst tollpatschig.
- Katsura Yukiji ist Weltgeschichtslehrer an der Hakuoh Academy. Hinagikus ältere Schwester. Anders als ihre zuverlässige Schwester ist sie faul und liebt Alkohol, was sie zu einer nutzlosen Erwachsenen macht, die den Großteil ihres Gehalts für Alkohol ausgibt, aber überraschenderweise genießt sie das große Vertrauen ihrer Schüler.
- Nishizawa Ayumu ist Hayates ehemaliger Klassenkamerad. Ein ganz normales Mädchen, bei dem „nichts auffällt, sondern das Fehlen besonderer Merkmale“. Ich mag Hayate. Ist Nagi ein Liebesrivale?
- Tama, wissenschaftlicher Name, weiße Tigerkatze. Tama wurde von Nagi aufgenommen, nachdem er in Afrika von seinen Eltern getrennt worden war, und wuchs als Katze umgeben von Liebe auf. Schließlich lernte er, die menschliche Sprache zu sprechen ... Niemand außer Hayate kennt diese Wahrheit ...
- Klaus ‘ richtiger Name ist Kurausu Seishiro. Der Chefbutler der Familie Sanzenin. Aufgrund seines vollen Terminkalenders ist er oft nicht in der Villa. Er ist ein kultivierter Mann mittleren Alters, der streng mit Hayate umgeht, dessen kühle Haltung ihm jedoch das Herz höher schlagen lässt. Allerdings zeigt er sich gegenüber Frauen überraschend schwach.
Jeder dieser Charaktere hat seine eigene einzigartige Persönlichkeit, aber sie alle unterstützen Hayates Leben als Butler und verleihen der Geschichte Spannung. Insbesondere die Beziehung zwischen Hayate und Nagi ist ein zentrales Thema des Anime und berührt die Zuschauer tief. ■Untertitel Jede Folge von „Hayate, der Kampfbutler!“ hat einen einzigartigen Untertitel, der den Inhalt jeder Episode symbolisiert. Unten finden Sie die Untertitel für alle 52 Folgen. - Folge 1 – Fate is Destiny auf Englisch (01.04.2007)
- Folge 2 – Sanzenin Nagis Villa und eine neue Reise (08.04.2007)
- Folge 3 – Ein Biest, ein Roboter und ein Butler, die manchmal „Ich“ im Zentrum der Welt rufen (15.04.2007)
- Folge 4 – Erster Auftrag – Hier ist Snake. Niemand antwortet (22.04.2007)
- Folge 5 – Leichtsinnige Dummheit und Freundlichkeit bringen Unglück (29.04.2007)
- Folge 6 – Du sagst, du kannst die Zeit sehen, aber vielleicht ist es nur eine rotierende Laterne (06.05.2007)
- Folge 7 – Kampf der Männer (13.05.2007)
- Folge 8 – Mit Katzenohren durch die Hölle (20.05.2007)
- Folge 9 – Elohim Eshaim. Kuh, Kuh! Was ist los mit dir, Frosch? (27.05.2007)
- Folge 10 – Eine sehr subtile hohe Deflation. Spiele spielen, ohne sie zu stapeln (03.06.2007)
- Folge 11 – Der Wert meines Lebens ist unbezahlbar (10.06.2007)
- Folge 12 – Von einem Weltraumdetektiv haben wir einmal gelernt, dass Jugend bedeutet, niemals zurückzublicken (17.06.2007)
- Folge 13 - Wer den Sommer meistert, meistert die Aufnahmeprüfungen (24.06.2007)
- Folge 14 – Hey, hey! Ich muss zur Party gehen. Beeil dich, im Ernst (01.07.2007)
- Folge 15 – Samurai, Bushido und der Umzugswagen Damme (08.07.2007)
- Folge 16 – Makendo, auch wenn du verlierst (15.07.2007)
- Folge 17 – Ich werde Nagi oft für dich besiegen ♥ (22.07.2007)
- Folge 18 – Seltene Karten sind Badeanzüge (29.07.2007)
- Folge 19 – Sakis verschiedene Quests (Nationale Ausgabe) 2007 (05.08.2007)
- Folge 20 – Ich mag Bücher, aber singe Dairyugujo (12.08.2007)
- Folge 21 – Peter ist eine echte Plage (19.08.2007)
- Folge 22 – Wer hat sich das Onomatopoesiewort „Kapon“ ausgedacht? Es ist unglaublich. (26.08.2007)
- Folge 23 – Ein genialer Lehrer, der kein Kind ist, kommt (02.09.2007)
- Folge 24 – Ich hatte nie ein Problem damit, zu beliebt zu sein (09.09.2007)
- Folge 25 – Schüttel dein Herz (16.09.2007)
- Folge 26 – Die Lieferung des Artikels dauerte 29 Minuten, also zahlen Sie bitte den regulären Preis … ist eine Geschichte aus der fernen Vergangenheit (23.09.2007)
- Folge 27 – Hayate steht auf der Erde (30.09.2007)
- Folge 28 – Black Hayate (07.10.2007)
- Folge 29 – Matchmaking (14.10.2007)
- Folge 30 – Die schöne junge Detektivin hat es gesehen! Der heiße Mordfall der Lehrerin (21.10.2007)
- Folge 31 – Magst du reiche und hübsche Mädchen? (28.10.2007)
- Folge 32 – Willkommen bei den Monster Hunters, Izumi und Nabeshin (04.11.2007)
- Folge 33 – Warum?! Akademie-Kulturfestival, Teil 1 (11.11.2007)
- Folge 34 – Warum ist er gestorben?! Schulkulturfest, Teil 2 (18.11.2007)
- Folge 35 – Unbedingt ansehen! Die neuesten angesagten Dating-Spots für junge Leute, kompletter Leitfaden für Herbst 2007 (25.11.2007)
- Folge 36 – Klaus ist Japaner (02.12.2007)
- Folge 37 – Ich möchte wieder ein normales Mädchen sein, aber bitte kauft den Song meines Charakters ♥ (09.12.2007)
- Folge 38 – Hayate in Gefahr! Komplette Abschaltung!! (16.12.2007)
- Folge 39 – Ein Hoch auf den Schuldenbutler, einen guten Freund! (23.12.2007)
- Folge 40 – Osechi ist gut, aber Hayate ist auch gut (06.01.2008)
- Folge 41 – Lehrer Abschied, Verzweiflung ~ Abschluss-Special (13.01.2008)
- Folge 42 – Es ist wie ein Hund, eine Maus und eine Bulldogge (20.01.2008)
- Folge 43 – Poseidon Advance Generator Gavas (27.01.2008)
- Folge 44 – Das Geheimnis der 120%-Beschäftigungsquote (vorläufig) (03.02.2008)
- Folge 45 – Im Februar ist Maria-san-Tag der Anerkennung! ♥ (10.02.2008)
- Folge 46 – Sein Name ist Wataru, der magische Krug!!! (17.02.2008)
- Folge 47 – Natürlich hatte Amuro einen Ort, an den er zurückkehren konnte … (24.02.2008)
- Folge 48 – Hina♥Love (02.03.2008)
- Folge 49 – Eine gewöhnliche Geschichte (09.03.2008)
- Folge 50 – Quiz! „Rivale“ ist „Freund“!! (16.03.2008)
- Folge 51 – Frühling (23.03.2008)
- Folge 52 – RADICAL DREAMERS (30.03.2008)
Diese Untertitel symbolisieren den Inhalt jeder Episode und sollen dem Zuschauer einen Eindruck vom Thema und der Entwicklung der Episode vermitteln. Es gibt auch viele humorvolle Ausdrücke, die das Publikum sehr unterhalten. ■ Verwandte Werke „Hayate, der Kampfbutler!“ wurde nicht nur als Anime-Serie fürs Fernsehen umgesetzt, sondern auch in verschiedenen verwandten Werken. Nachfolgend finden Sie einige Beispiele. - Hayate, der Kampfbutler!! Heiße Sommer-Badeanzug-Edition!
- Hayate, der Kampfbutler!!
- Hayate, der Kampfbutler: Der Himmel ist ein Ort auf Erden
- Hayate, der Kampfbutler! Ich kann meine Augen nicht von dir lassen
- Hayate, der Kampfbutler! Süße
- Hayate, der Kampfbutler! OVA (Anisan-Version)
Diese verwandten Werke ergänzen nicht nur die Geschichte der Anime-TV-Serie, sondern bieten auch neue Perspektiven und Entwicklungen und erfüllen so die Erwartungen der Fans. Insbesondere Filme und OVAs haben einen anderen Reiz als Fernsehserien und bieten den Zuschauern neue Spannung. ■ Titellieder und Musik Was den Reiz von „Hayate, der Kampfbutler!“ wirklich ausmacht sind die Titelmelodien, Einblendungen und sonstige Musik. Nachfolgend sind einige der wichtigsten Lieder aufgeführt: Eröffnungsthema- OP1
- Periode - 1 bis 26
- Songname – Hayate, der Kampfbutler!
- Texter: KOTOKO
- Komposition: Kazuya Takase, CG-Mix
- Arrangement – Kazuya Takase, CG-Mix
- Lied - KOTOKO
- OP2
- Zeitraum - 27 bis 52
- Songtitel – Sieben Höhen und Tiefen ☆ Supremacy!
- Texter: KOTOKO
- Komposition: Kazuya Takase, CG-Mix
- Arrangement – Kazuya Takase, CG-Mix
- Lied - KOTOKO
Abspannthema- ED1
- Periode - 1 bis 13
- Songname - Beweis
- Texter: MELL
- Komponist - Kazuya Takase
- Arrangement - Kazuya Takase
- Lied - MELL
- ED2
- Zeitraum - 14 bis 26
- Liedtitel – Geh auf meinen Weg!
- Texter: Mami Kawada
- Komponist - Kazuya Takase
- Arrangiert von: Kazuya Takase und Takeshi Ozaki
- Gesungen von: Mami Kawada
- ED3
- Zeitraum - 27 bis 39
- Liedname - Chasse
- Texter: KOTOKO
- Komponist - Kazuya Takase
- Arrangement – Tomoyuki Nakazawa, Maiko Iuchi
- Lied: Kaori Shizuki
- ED4
- Zeitraum - 40 bis 52
- Songname - Kinomekaze
- Texter: IKU
- Komponist - IKU
- Arrangement - Kazuya Takase
- Lied: IKU
Lied einfügen- IN1
- Zeitraum - 10, 20, 29
- Songname - Ep Romanesque
- Texter - Kumano Kiyomi
- Komponiert von: Tanaka Kouhei
- Arrangement - Fuminori Iwasaki
- Gesungen von: Maria (Rie Tanaka)
- IN2
- Dauer - 10, 20, 34
- Songname - Ich gehöre dir
- Texter - Kumano Kiyomi
- Komponiert von: Tanaka Kouhei
- Arrangement - Fuminori Iwasaki
- Gesungen von: Hayate Ayasaki (Ryoko Shiraishi)
- IN3
- Zeitraum - 18, 27, 48
- Songtitel – Power of Flower
- Texter - Kumano Kiyomi
- Komponiert von: Tanaka Kouhei
- Anordnung - PE
- Gesungen von: Katsura Hinagiku (Ito Shizuka)
- IN4
- Dauer – 33
- Songtitel – Power of Flower
- Texter - Kumano Kiyomi
- Komponiert von: Tanaka Kouhei
- Anordnung - PE
- Gesungen von: Erina (Masako Jo)
- IN5
- Zeitraum - 20, 21, 34
- Songname – Nein!
- Texter - Kumano Kiyomi
- Komponiert von: Tanaka Kouhei
- Arrangement - Yasuhisa Murase
- Gesungen von: Sanzenin Nagi (Kugimiya Rie)
- IN6
- Dauer – 20
- Songname – Hayate, der Kampfbutler!
- Texter: KOTOKO
- Komponist - Kazuya Takase
- Arrangement - Kazuya Takase
- Gesungen von: Ayumi Nishizawa (Mikako Takahashi)
- IN7
- Dauer – 51
- Songname – Hayate, der Kampfbutler!
- Texter: KOTOKO
- Komponist - Kazuya Takase
- Arrangement - Kazuya Takase
- Lied - KOTOKO
- IN8
- Zeitraum - 28, 51
- Songname – Hakuo Academy School Song (Betaversion)
- Texter: Kenjiro Hata
- Komponiert von: Tanaka Kouhei
- Arrangement - Fuminori Iwasaki
Diese Lieder verstärken nicht nur die Atmosphäre des Animes, sondern hinterlassen auch einen tiefen Eindruck bei den Zuschauern. Insbesondere das von KOTOKO gesungene Eröffnungsthema ist zum Symbol der Welt des Anime geworden. Darüber hinaus sind die eingefügten Lieder, die die Individualität der einzelnen Charaktere hervorheben, ein wichtiges Element, um die Attraktivität des Animes zu steigern. ■ Bewertung und Empfehlung „Hayate, der Kampfbutler!“ wurde von vielen Fans für seine einzigartige Weltanschauung und humorvolle Entwicklung der Geschichte hoch gelobt. Insbesondere eine Komödie rund um den Beruf des Butlers ist frisch und voller Elemente, die den Zuschauer unterhalten. Darüber hinaus können die Zuschauer sowohl Lachen als auch Emotionen genießen, da die Geschichte das Wachstum und die Bindungen zwischen den einzigartigen Charakteren darstellt. Hier sind einige Gründe, warum ich diesen Anime empfehle: - Ein einzigartiges Genre Das neue Butler-Comedy-Genre wird den Zuschauern eine frische Überraschung bieten. Hayates Kämpfe und die Aktionen der einzigartigen Charaktere um ihn herum machen Spaß und es gibt jedes Mal etwas Neues zu entdecken.
- Attraktive Charaktere wie Hayate, Nagi, Maria, Hinagiku und andere einzigartige Charaktere sorgen für Spannung in der Geschichte. Die Geschichte schildert ihr Heranwachsen und die Bindung, die sich daraus entwickelt, und wird die Zuschauer tief bewegen. Auch die Leistungen der Synchronsprecher verstärken den Charme der Charaktere.
- Eine humorvolle Geschichte. Die Untertitel und Entwicklungen jeder Episode sind voller Ideen, die den Zuschauer überraschen werden. Es enthält viele humorvolle Ausdrücke, die das Publikum sehr unterhalten.
- Schöne Musik
Die von Künstlern wie KOTOKO, MELL und Kawada Mami gesungenen Titellieder und Einblendungen verstärken nicht nur die Atmosphäre des Anime, sondern hinterlassen auch einen tiefen Eindruck bei den Zuschauern. Insbesondere das Eröffnungsthema „Hayate, der Kampfbutler!“ ist zum Symbol der Welt des Anime geworden. - Bereicherung verwandter Werke
Zusätzlich zur Anime-TV-Serie gibt es auch Filme, OVAs und eine große Auswahl verwandter Werke, sodass Fans die Serie aus verschiedenen Perspektiven und Entwicklungen genießen können. Diese verwandten Werke ergänzen nicht nur die Geschichte der Fernsehserie, sondern sorgen auch für neue Spannung.
Wie oben erwähnt: „Hayate, der Kampfbutler!“ wurde von vielen Fans für seine einzigartige Weltanschauung und humorvolle Entwicklung der Geschichte hoch gelobt. Dies ist ein Werk, das ich jedem wärmstens empfehlen kann, der sich für das neue Genre der Butler-Komödie interessiert oder die Entwicklung und Bindung zwischen einzigartigen Charakteren genießen möchte. |