Chromosomen sind eine Art farbiges genetisches Material, das sich von der DNA unterscheidet. Mit Chromosomentests lässt sich effektiv feststellen, ob eine Person eine genetische Krankheit hat. Deshalb sollten sowohl Männer als auch Frauen, die sich auf eine Schwangerschaft vorbereiten, im Interesse der Gesundheit der nächsten Generation versuchen, sich einer Chromosomenuntersuchung zu unterziehen. Auch schwangere Frauen müssen sich einem Chromosomentest unterziehen, mit dem sich das Down-Syndrom wirksam erkennen lässt. Muss ich also fasten, bevor ich einen Chromosomentest mache? Fasten Sie nicht, wenn Sie einen Chromosomentest durchführen. Da Chromosomen stabiles genetisches Material sind, hat das Fasten oder Nichtfasten keinen Einfluss auf die Ergebnisse der Chromosomenuntersuchung. Solange die Chromosomenerkennung und -analyse korrekt sind, ist ein Chromosomenbericht lebenslang gültig. Daher sollten bei der Inspektion folgende Punkte beachtet werden: 1. Ruhen Sie sich am Tag vor der körperlichen Untersuchung gut aus und sorgen Sie dafür, dass Sie voller Energie sind. 2. Am Tag der körperlichen Untersuchung dürfen Sie in den frühen Morgenstunden nichts essen oder Milchprodukte zu sich nehmen. 3. Frauen sollten die Menstruation vermeiden. Chromosomenanomalien klingen vielleicht weit weg von uns, sind es aber nicht. Wie kann man also das Risiko von Chromosomenanomalien verringern? 1. Diabetes-Screening durchführen Wenn eine Frau ihren Diabetes vor der Schwangerschaft nicht gut unter Kontrolle hat, besteht zwar kein Risiko für Chromosomenanomalien, aber das Risiko angeborener Defekte steigt erheblich und es können leicht Herz- und Gehirnprobleme beim Fötus auftreten. 2. Vermeiden Sie unangemessenes Verhalten vor der Schwangerschaft Unterernährung, Rauchen, Alkoholkonsum, Drogenmissbrauch usw. können zu Chromosomenstörungen bei den Nachkommen führen, was wiederum das Risiko von Geburtsfehlern, Fehlgeburten und ungewollten Schwangerschaften erhöhen kann. Daher müssen Sie während der Schwangerschaft einen gesunden und vernünftigen Lebensstil pflegen. 3. Bereiten Sie sich nach der Heilung gynäkologischer Erkrankungen auf eine Schwangerschaft vor Einige gynäkologische Erkrankungen, die die Fruchtbarkeit beeinträchtigen, sollten umgehend behandelt werden. Wenn Sie Medikamente einnehmen müssen, sollten Sie am besten einen Arzt konsultieren, die Auswirkungen der Medikamente auf die Schwangerschaft beurteilen und eine Zeit lang warten, bevor Sie schwanger werden. |
<<: Hat NT Auswirkungen auf den Fötus?
Im Leben essen viele Menschen gerne Krabben, insb...
In den letzten Jahren haben viele Jugendliche an ...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung der erst...
Obwohl sich der Lebensstandard ständig verbessert...
Die Attraktivität und Bewertung von „Vivid Strike...
Viele Menschen mögen Gold- und Silberschmuck. Neb...
Bei der IVF-Methode zur Schwangerschaftserlangung...
„True School Ghost“: Eine gruselige OVA basierend...
Wie behandelt man geschwollene Achsellymphknoten?...
Diabetiker sollten nicht nur den Rat des Arztes b...
Viele Menschen sind sich über die grundlegenden K...
Was die Leute normalerweise als Erdbeernase bezei...
Körpergeruch ist eine widerliche Krankheit, nicht...
Walnusszweige und Eier sind beide im täglichen Le...
Tatsächlich leiden viele Menschen unter Schulters...