Die Herstellung von Kimchi hat an vielen Orten Tradition und Kimchi schmeckt unterschiedlich. Die Zubereitung von Kimchi ist nicht sehr schwierig. Viele Menschen möchten Kimchi zu Hause selbst zubereiten, aber aufgrund mangelnder Erfahrung fällt es ihnen schwer, mit einigen Dingen umzugehen. Beispielsweise erfordert das Phänomen, dass das saure Wasserglas weiß wird, nicht nur die Lösung, sondern auch die Ursache zu kennen, damit man besser damit umgehen kann. Was also sollen wir tun, wenn das Glas mit dem sauren Wasser weiß wird? 1. Warum wird das Kimchi-Glas weiß? Wir alle wissen, dass sich an der Öffnung des Kimchi-Glases etwas Luft befindet, was unvermeidlich ist. Daher ist der Sauerstoffgehalt in der Suppe an der Oberfläche relativ hoch, die Konzentration an Milchsäurebakterien am niedrigsten und die Konzentration an sonstigen Bakterien am höchsten, sodass sich leicht weißer Schaum bildet. Beim Rühren vermischt sich die Suppe an der Oberfläche mit der Suppe am Boden, wodurch die Konzentration der Milchsäurebakterien in der Oberflächensuppe steigt. Dies liegt daran, dass Milchsäurebakterien anaerobe Bakterien sind und sich in Gegenwart von Sauerstoff nicht in großer Zahl vermehren können. Viele Bakterien sind Aerobier und vermehren sich in Gegenwart von Sauerstoff stark. Wird das Bakterienwachstum gehemmt, entsteht kein weißer Schaum. 2. Was soll ich tun, wenn das Kimchi-Glas weiß wird? Methode 1: Langsam kaltes, abgekochtes Wasser von der Seite angießen, so dass der Schimmel mit dem Wasser aus dem Glas läuft, anschließend ausreichend Salz und etwas hochkonzentrierten Weißwein dazugeben. Methode 2: Wenn das Glas klein ist, geben Sie eine Handvoll weißen Zucker hinzu, wenn das Glas groß ist, geben Sie zwei Handvoll weißen Zucker hinzu. Innerhalb von 2 Tagen wird es wieder normal sein. Und das Kimchi mit Zuckerzusatz ist knuspriger. Wenn Sie keinen weißen Zucker essen, hat die Zugabe von Kandiszucker den gleichen Effekt. Prinzip: Wenn sich weißer Zucker auflöst, absorbiert er das Rohwasser und die Bakterien, die Sie versehentlich hineingeschüttet haben. Bakterien können sich ohne Wasser nicht vermehren. Das durch das Salz aus dem Gemüse sickernde Wasser kann von Bakterien nicht genutzt werden. 3. Kann ich Kimchi noch essen, wenn es im Glas weiß wird? Wenn weißer Schaum erscheint, die Kimchi-Suppe dunkel, trüb, dick (ähnlich einer dünnen Reissuppe) und sehr sauer geworden ist, bedeutet dies, dass das Kimchi verdorben ist und nicht mehr gegessen werden kann. Wenn die Kimchi-Suppe jedoch noch klar ist, aber eine Schicht „weißer Schaum“ oder „weißer Film“ darauf schwimmt, ist das normal. Rühren Sie den weißen Schaum oder den weißen Film zu diesem Zeitpunkt nicht um. Sie können etwas Wasser kochen, eine angemessene Menge Salz in das Wasser geben, um es aufzulösen, und es abkühlen lassen. Dann kippen Sie den Glasmund, gießen Sie Salzwasser hinein, waschen Sie den weißen Film oder weißen Schaum weg und verwenden Sie dann die folgende Methode, um damit umzugehen Was kann ich tun, wenn sich weißer Schaum im Kimchi-Glas bildet? 1. Etwas Weißwein dazugeben. Sie können etwas Weißwein in das Glas geben und es dann mit einer verschlossenen Schüssel abdecken. Innerhalb von zwei Tagen bessert sich der Zustand. 2. Auch die Zugabe von etwas Perilla ist sehr wirksam. Geben Sie einfach ein bis zwei Unzen Perilla in ein Glas Kimchi. 3. Eine Handvoll Saubohnen in einer sauberen, ölfreien Pfanne anbraten, in Gaze wickeln und in ein Glas geben, damit sich kein weißer Belag bildet. 4. Fügen Sie einige grüne Pfefferkörner, Bittergurke oder Pfefferblätter hinzu. Die Blüten verblühen schnell und der Geschmack wird besonders aromatisch. Darüber hinaus wirken rotschaliger Rettich, Ingwer und Knoblauch weißen Schaum und weißen Belag abtötend, Sie können also ruhig ein wenig davon hineingeben. Für ein besseres Ergebnis sollte der Ingwer in Scheiben geschnitten und der Knoblauch flachgedrückt werden. 5. Auch das gelegentliche Hinzufügen einiger roher Selleriestangen zum Einweichen kann die Bildung von weißem Schaum wirksam verhindern. |
<<: Da ist etwas in meinem Kinn.
>>: Ich habe immer harte Pickel am Kinn
Ich glaube, dass viele Freunde gerne einen Eimer ...
Die Haut ist für uns sehr wichtig. Sie ist ein le...
Die Attraktivität und Bewertung von "Fun Eve...
„Die Saga von Tanya der Bösen: Der Film“: Eine gr...
Die Trainingsherzfrequenz bezieht sich auf den He...
Viele Menschen trinken im Alltag oft bestimmte Di...
Frauen müssen bei der Auswahl von Unterwäsche auf...
Es gibt viele Arten von Krabben, darunter Seekrab...
Mit zunehmendem Alter treten bei Menschen verschi...
Krebs ist im modernen Leben eine nahezu unheilbar...
Morphin ist ein häufig verwendetes Arzneimittel, ...
Analfistel ist eine Krankheit, die zu Rückfällen ...
Bei den meisten Menschen sind Lendenwirbelsäulene...
Guter Rotwein hat viele Vorteile für den menschli...
In unserem täglichen Leben sind uns Erkältungen n...