Ich glaube, jeder weiß, dass unsere Haut in trockene und fettige Hauttypen unterteilt werden kann, aber es ist nicht einfach zu sagen, ob Sie fettige oder trockene Haut haben. Wie sieht also fettige Haut aus? Wie kann man fettige Haut von trockener Haut unterscheiden? Tatsächlich können Sie den Zustand Ihrer Haut leicht erkennen, wenn Sie genau hinsehen. Fettige Haut zeichnet sich durch deutlich sichtbare Poren und eine Neigung zu Akne aus, während trockene Haut weniger sichtbare Poren aufweist und die Haut trockener ist. So unterscheiden Sie zwischen trockener und fettiger Haut 1. Fettige Haut: gekennzeichnet durch raue und dicke Haut, deutliche Poren, von denen einige sehr groß sind und an Orangenhaut erinnern. Übermäßige Talgsekretion, insbesondere im Gesicht und in der T-Zone, mit sichtbarer Fettigkeit; die Hautstruktur ist rau und neigt leicht zu Verschmutzung; die Haut hat eine schwache antibakterielle Wirkung und ist anfällig für Akne; die Haut hat eine schlechte Haftung und Make-up löst sich leicht; die Haut kann äußeren Reizen besser standhalten, ist nicht anfällig für Alterung und Gesichtsfalten treten später auf. 2 Neutrale Haut: Die Haut ist glatt, zart und glänzend, mit feinen Poren und mäßiger Öl- und Feuchtigkeitszufuhr. Sie sieht rosig, glatt, makellos und elastisch aus. Es reagiert nicht sehr empfindlich auf äußere Reize, neigt weniger zur Faltenbildung und das Make-up löst sich nach dem Auftragen nicht so leicht ab. Kommt häufiger bei heranwachsenden Mädchen vor. Die Haut verändert sich im Laufe der Jahreszeiten stark: Im Winter ist sie trockener und im Sommer fettiger. Ab dem dreißigsten Lebensjahr wird die Haut trocken. 3. Trockene Haut: Die Haut ist zart und dünn, die Poren sind nicht sichtbar, die Talgsekretion ist gering und gleichmäßig und es gibt kein fettiges Gefühl. Die Haut ist relativ trocken und sieht sauber, zart und schön aus. Dieser Hauttyp ist weniger anfällig für Akne und hat eine starke Haftung, sodass das Make-up nach dem Auftragen nicht so leicht abfällt. Trockene Haut verträgt jedoch äußere Reize wie Wind und Sonne nicht gut. Nach einer Reizung wird die Haut gerötet oder brennt sogar. Mit zunehmendem Alter bilden sich leicht Fältchen, insbesondere vor den Augen und in den Mundwinkeln. 4. Mischhaut: Mischhaut ist Haut mit zwei unterschiedlichen Eigenschaften gleichzeitig. Im Allgemeinen sind Stirn, Nasenflügel und Kinn fettig, weisen große Poren auf, produzieren übermäßig Talg und können sogar zu Akne führen, während andere Stellen, wie etwa die Wangen, die Merkmale trockener oder neutraler Haut aufweisen. 5. Empfindliche Haut: Die Haut ist zart und hell, produziert weniger Talg und ist relativ trocken. Seine bemerkenswerteste Eigenschaft ist, dass es bei Kontakt mit Kosmetika leicht Hautallergien auslösen kann, die zu Rötungen, Schwellungen, Juckreiz usw. führen. Auch sengende Sonne, Pollen, Mückenstiche und eiweißreiche Nahrungsmittel können leicht Allergien auslösen. 6. Problemhaut: Haut, die unter Akne, Rosazea, Chloasma, Sommersprossen usw. leidet, was die Schönheit des Lebens beeinträchtigt, aber nicht ansteckend und nicht lebensbedrohlich ist, wird zusammenfassend als Problemhaut bezeichnet. |
<<: Wie man Lotussamen schält und enthäutet
>>: So bekommen Sie fettige Haut in den Griff
„White Girl“: Der Charme der Animation aus dem NH...
Obwohl ballaststoffreiche Lebensmittel die Nährst...
"The Idolmaster Cinderella Girls Theater CLI...
Wenn wir im Alltag nicht aufpassen, können wir kl...
Saint Tail: Die Geschichte vom großartigen Dieb u...
Viele Freunde mögen matte Lederschuhe, wissen abe...
Heutzutage achten viele Menschen besonders auf ih...
Obwohl die Operation zur Sommersprossenentfernung...
Eine Ausbuchtung in der Mitte des Nagels ist ein ...
Viele Menschen haben nach dem Aufwachen nach eine...
Viele Menschen schenken der Anämie keine große Be...
Schlaflosigkeit ist ein Problem, mit dem die meis...
Schröpfen kann nicht nur unseren müden Körper ent...
Die Attraktivität und Bewertung von „The Idolmast...
Obwohl Zahnprobleme keine ernsthaften Krankheiten...