Schwitzende Füße im Bett im Winter

Schwitzende Füße im Bett im Winter

Im Winter ziehen es die Menschen im Allgemeinen vor, sich im Bett zu verstecken, weil das Wetter wirklich kalt ist. Im Bett liegend kann man sich wärmer fühlen. Manche Menschen haben jedoch ein Problem, wenn sie im Winter im Bett liegen, nämlich dass ihre Füße oft schwitzen. Warum schwitzen die Füße im Winter in der Bettdecke? Die Menschen sollten die Ursachen verstehen, um das Problem besser lösen zu können.

Dieser Zustand kann durch eine Niereninsuffizienz verursacht werden.

Was ist Niereninsuffizienz

„Nierenschwäche“ ist eine einzigartige Theorie in der Traditionellen Chinesischen Medizin. Generell können fast alle körperlichen Erkrankungen auf „Nierenschwäche“ zurückgeführt werden. Laut der chinesischen Medizin speichern die Nieren Essenzen, kontrollieren Wasser und Knochen, absorbieren Luft, öffnen die Ohren und kontrollieren Urinieren und Stuhlgang. Probleme mit diesen Funktionen werden im Allgemeinen durch Niereninsuffizienz verursacht.

Nierenschwäche kann in zwei Kategorien unterteilt werden: Nieren-Yin-Schwäche und Nieren-Yang-Schwäche. Zu den Symptomen eines Nieren-Yin-Mangels zählen Schmerzen in der Taille und den Knien, Schwindel, Tinnitus, Schlaflosigkeit, Hitzewallungen, nächtliche Schweißausbrüche, trockener Hals und rote Wangen, rote Zunge mit wenig Flüssigkeit und dünner Puls. Sie können Liuwei Dihuang-Pillen, Zuogui-Pillen und andere Medikamente einnehmen.

Was sind die Ursachen einer Niereninsuffizienz?

Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass Niereninsuffizienz meist eine langfristige Ansammlung von Krankheiten ist. Versuchen Sie nicht, durch die Einnahme von Stärkungsmitteln oder nierenstärkenden und aphrodisierenden Mitteln mit unbekannten Inhaltsstoffen Ergebnisse zu erzielen. Stattdessen sollten Sie Ihren Körper langsam umstellen. Zur Konditionierung empfiehlt sich die Einnahme des chinesischen Heilmittels Gan Yuan Tang. Gan Yuan Tang ist ein klassisches Rezept der chinesischen Medizin. Die meisten seiner Inhaltsstoffe sind Arzneimittel, die sowohl als Nahrungsmittel als auch als Medizin verwendet werden können. Es hat nur wenige Nebenwirkungen und hat eine gute therapeutische Wirkung auf Symptome wie Impotenz und vorzeitige Ejakulation aufgrund von Nierenversagen. Es kann auch zu Pulver gemahlen und zu Tee verarbeitet werden.

1. Die Ursache ist meist übermäßiger Geschlechtsverkehr oder häufige Masturbation bei Teenagern.

2. Sorgen und Depressionen schädigen Herz und Milz und beeinträchtigen den Yangming Chong-Meridian.

3. Angst schädigt die Nieren. Angst schädigt die Nieren.

4. Die Leber steuert die Sehnen und die Genitalien sind der Sammelpunkt der Sehnen. Wenn jemand emotional frustriert ist und besorgt, deprimiert und wütend ist, kann die Leber die Sehnen nicht freigeben und die Sehnen werden kraftlos.

5. Feuchtigkeit und Wärme fließen nach unten und bewirken eine Entspannung der Sehnen.

Symptome einer Niereninsuffizienz

Symptom 1: Angst vor Kälte und kalten Gliedmaßen

Mit „Kälteangst“ wird das Gefühl bezeichnet, Angst vor Kälte und Wind zu haben. Unter „kalten Gliedmaßen“ versteht man die Symptome kalter Hände und Füße, ja sogar kalter Ellbogen und Knie. „Angst vor Kälte und kalten Gliedmaßen“ geht häufig mit Symptomen einer Niereninsuffizienz einher, wie Schmerzen in der Taille und den Knien, Müdigkeit, Kurzatmigkeit, Sprachbehinderung und fadem Mund ohne Durst.

Symptom 2: Rückenschmerzen, Beinschmerzen, häufiges Wasserlassen und dringender Harndrang

Langes Sitzen im Auto mit steifem Körper, gepaart mit der geistigen Belastung durch das Fahren, führt schließlich zu einer Qi-Stagnation und Blutstase und schließlich zu Nierenversagen.

Symptom 3: Übermäßiger Geschlechtsverkehr

Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass die Nieren Essenz speichern. Nierenessenz erzeugt Nieren-Yin und Nieren-Yang, die die inneren Organe nähren und wärmen. Nieren-Yin und Nieren-Yang sind im menschlichen Körper voneinander abhängig und einschränkend und sorgen für die Aufrechterhaltung des physiologischen Gleichgewichts des Körpers. Wird dieses Gleichgewicht gestört oder schwächt eine Seite die Leistung ab, kommt es zu Erkrankungen und Männer leiden unter Symptomen wie Impotenz, vorzeitiger Ejakulation, Spermatorrhoe und Spermienkrankheit.

Symptom 4: Schmerzen im unteren Rücken

Die Hauptursache für Schmerzen im unteren Rückenbereich ist eine Niereninsuffizienz, die in innere Verletzungen und Überlastungen unterteilt werden kann. Unter inneren Schäden durch Nierenversagen versteht man im Allgemeinen solche, die durch einen angeborenen Mangel, eine langfristige Erkrankung oder übermäßige Müdigkeit verursacht werden. In leichten Fällen ist es schwierig, sich zu bücken oder aufrecht zu stehen, während in schweren Fällen Fersenschmerzen, Schwäche in der Taille usw. auftreten. Überanstrengung bezieht sich auf übermäßige körperliche Belastung oder langfristige Arbeit in derselben festen Haltung (Computerarbeit, Autofahren usw.), die das Nieren-Qi schädigt und im Laufe der Zeit zu einem Mangel an Nieren-Essenz führt.

Symptom 5: Schwindel, Schwäche, Schlaflosigkeit und Verträumtheit

Als eines der wichtigsten Organe im menschlichen Körper nährt und wärmt die Niere andere Organe. Wenn andere Organe über einen längeren Zeitraum krank sind, wird die Niere leicht geschädigt. Bei Patienten mit vielen chronischen Erkrankungen wie chronischer Hepatitis, koronarer Herzkrankheit, Asthma bronchiale, Bluthochdruck usw. treten häufig Begleiterscheinungen einer Niereninsuffizienz auf.

Symptom 6: Asthma

Die Nieren haben die Funktion „Luft aufzunehmen“. Da die Nieren aufgrund einer Niereninsuffizienz keine Luft aufnehmen können, kommt es zu Keuchen und Kurzatmigkeit, wobei Sie mehr ausatmen als einatmen und Ihnen das freie Atmen schwerfällt. In schweren Fällen kann Asthma auch von Symptomen wie beschleunigter Atmung und kaltem Schweiß begleitet sein.

Symptom 7: Schwindel und Tinnitus

Viele Menschen haben schon einmal Schwindelgefühle gehabt. Das Gefühl von verschwommenem Sehen, Schwindel, Übelkeit und Erbrechen ist nicht angenehm. Schwindelpatienten werden oft von Tinnitus begleitet, der das Gehör beeinträchtigt. Wenn der Tinnitus über längere Zeit anhält, kann er sogar zur Taubheit führen. Die Ursachen für Schwindel und Tinnitus liegen zumeist in der Leber und den Nieren. In der traditionellen chinesischen Medizin heißt es: „Die Nieren speichern Essenzen und produzieren Knochenmark, und das Knochenmark sammelt sich, um das Gehirn zu bilden.“ Eine Niereninsuffizienz kann daher zu Knochenmarkmangel, Unterernährung des Gehirns und Symptomen wie Schwindel und Tinnitus führen.

Symptom 8: Nächtliche Polyurie

Im Allgemeinen beträgt die Anzahl der nächtlichen Urinausscheidungen mehr als das Zweifache oder die Urinmenge übersteigt 1/4 der gesamten Tagesmenge. In schweren Fällen erfolgt die nächtliche Urinausscheidung einmal pro Stunde und die Urinmenge liegt nahe an der Tagesurinmenge oder übersteigt diese. Diese Situation wird als „nächtliche Polyurie“ bezeichnet. Normaler Harndrang am Tage, jedoch häufiges Wasserlassen in der Nacht sind die Kennzeichen dieser Erkrankung, die meist durch schwaches Nieren-Qi verursacht wird.

Symptom 9: Verstopfung

Menschen mit Verstopfung leiden häufig an Analfissuren, Hämorrhoiden und anderen Symptomen aufgrund von Schwierigkeiten beim Stuhlgang, was sich auf ihre Arbeit und ihr Leben auswirkt und sie unglücklich macht. Obwohl Verstopfung eine Funktionsstörung der Leitungsfunktion des Dickdarms ist, liegt ihre eigentliche Ursache in einer Niereninsuffizienz. Da die Niere zu den beiden Yin-Meridianen hin offen ist und Stuhlgang und Urinieren steuert, kann die Stuhlleitung nur durch die Stimulation und Ernährung des Nieren-Qi normal funktionieren.

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Niereninsuffizienz?

1. Übe regelmäßig Tai Chi

Am besten praktiziert man Tai Chi frühmorgens in einem Park an der frischen Luft, unter einem Baum oder am Wasser.

2. Massieren Sie Ihre Taille jeden Tag

Reiben Sie Ihre Handflächen aneinander, bis sie warm sind, legen Sie sie dann mit den Handflächen zur Haut zeigend auf beide Seiten Ihrer Taille und massieren Sie Ihre Taille auf und ab, bis Sie eine Wärme spüren. Einmal morgens und einmal abends, jeweils etwa 200 mal.

3. Reiben Sie täglich Ihre Fußsohlen

Nachdem Sie Ihre Hände zum Aufwärmen aneinander gerieben haben, reiben Sie mit der linken Hand die Sohle Ihres rechten Fußes und mit der rechten Hand die Sohle Ihres linken Fußes. Wiederholen Sie diesen Vorgang einmal morgens und einmal abends, wobei Sie jedes Mal 300 Mal reiben.

4. Machen Sie täglich Analkontraktionsübungen

Entspannen Sie Ihren ganzen Körper und atmen Sie natürlich; ziehen Sie beim Ausatmen Ihren After zusammen und entspannen Sie sich beim Einatmen. Wiederholen Sie die Übung etwa 30 Mal.

5. Machen Sie jeden Tag eine Reihe einfacher Gymnastikübungen. Wenn Sie Zeit haben, können Sie diese mehrmals hintereinander durchführen.

(1) Halten Sie den Atem an, richten Sie sich langsam auf, lassen Sie die Hände hängen und ballen Sie nach und nach die Fäuste.

(2) Stehen Sie mit parallelen Füßen und schulterbreit auseinander. Schauen Sie geradeaus. Lassen Sie Ihre Arme locker hängen, die Handflächen ruhen auf den Hosennähten und Ihre Finger sind natürlich geöffnet. Heben Sie Ihre Fersen und atmen Sie neun Mal ununterbrochen.

(3) Atmen Sie aus, stehen Sie aufrecht, drehen Sie die Arme nach außen, wobei die Fäuste nach vorne zeigen, und drücken Sie mit den Ellbogen von beiden Seiten Ihre weichen Rippen zusammen. Heben Sie gleichzeitig Ihren Körper und Ihre Fersen nach oben, spannen Sie Ihren Anus an und atmen Sie.

(4) Setzen Sie Ihre Fersen auf den Boden, atmen Sie ein, beugen Sie langsam Ihre Knie und gehen Sie in die Hocke, drehen Sie den Handrücken allmählich nach vorne, wobei die Daumenwurzel zu Ihren Knöcheln zeigt. Wenn Ihre Hände dicht am Boden sind, ballen Sie sie mit etwas Kraft zu Fäusten (als ob Sie etwas greifen würden) und atmen Sie tief ein.

Was sollten Männer essen, um eine Niereninsuffizienz auszugleichen?

Menschen mit einer häufigen Niereninsuffizienz sollten folgende Nahrungsmittel zu sich nehmen: Sesam ist süß und mild und hat eine nährende Wirkung auf Leber und Nieren sowie eine Feuchtigkeitsversorgung der fünf inneren Organe. In Ru‘s „Compendium of Materia Medica“ heißt es einst: „Sesam hat einen milden Geschmack, ist weder kalt noch heiß und ein gutes Getreide zur Ernährung von Leber und Nieren.“

1. Kastanie:

Es schmeckt von Natur aus süß und wärmend, enthält Fett, Kalzium, Phosphor, Eisen und verschiedene Vitamine, insbesondere Vitamin B, C und Carotin, und zwar in höheren Mengen als gewöhnliche Trockenfrüchte. Kastanien haben eine nierenstärkende Wirkung und eignen sich besonders für Menschen mit Nierenschwäche, Schmerzen im unteren Rückenbereich und schwachen Beinen. 6 bis 7 pro Tag sind ausreichend.

2. Bernstein-Walnuss:

Nährt die Nieren und stärkt die Essenz, wärmt die Lunge und lindert Asthma. Es wird zur Behandlung von Langzeiterkrankungen oder schwachem Qi sowie Lungen- und Nieren-Yang-Mangel bei älteren Menschen, Impotenz, Spermatorrhoe, häufigem Harndrang, Schmerzen in der Taille und schwachen Beinen, Husten und Asthma verwendet. Es kann auch bei Verstopfung angewendet werden, die im Alter oder bei körperlicher Schwäche auftritt.

3. Longan-Fleischbrei:

Stärkt die Milz, nährt das Herz, füllt den Blutkreislauf auf und beruhigt den Geist. Es wird zur Behandlung von Herz- und Milzschwäche, Impotenz und vorzeitiger Ejakulation, blassen Lippen und Nägeln, Herzklopfen, Schlaflosigkeit und Vergesslichkeit, Appetitlosigkeit und weichem Stuhl, Müdigkeit und Ödemen der unteren Gliedmaßen verwendet.

4. Rinderknochenmark:

Es befeuchtet die Lunge, nährt die Nieren und ist gut für das Knochenmark. Im „Compendium of Materia Medica“ heißt es, es könne „Lungen und Nieren befeuchten, die Haut nähren und das Gesicht verschönern“. Es eignet sich besonders für Menschen, die an Nierenschwäche, Abmagerung sowie Flüssigkeits- und Blutverlust leiden.

5. Wolfsbarsch und Barsch:

Es ist von Natur aus mild und schmeckt süß. Es kann Milz und Magen sowie Leber und Nieren nähren und ist gut für Sehnen und Knochen. „Bencao Jingshu“ schrieb einmal: „Wolfsbarsch hat einen süßen und leichten Geschmack, ein flaches Aroma und ist gut für Milz und Magen. Die Nieren steuern die Knochen, die Leber die Sehnen und der Geschmack ist Yin, was im Allgemeinen den inneren Organen zugeschrieben wird. Es kann das Yin der beiden Organe fördern und somit Sehnen und Knochen nützen.“ „Jia Ku Ben Cao“ glaubt: „Wolfsbarsch ist angenehm zu essen und eignet sich besonders gut als Heuschrecke.“ Er ist für Personen mit Leber- und Nieren-Yin-Mangel oder Milzmangel und schwachem Magen geeignet.

<<:  Ist das Klopfen auf die Ellbogen zur Entgiftung richtig oder falsch?

>>:  Schwitzende Hände und Füße bei der Nutzung einer Klimaanlage

Artikel empfehlen

Soll ich die Ananas aufschneiden, um den Geruch zu entfernen?

Ananas hat nicht nur eine gute therapeutische Wir...

Wird man dick, wenn man zu viel Öl isst?

Fettleibigkeit ist für jedes Mädchen ein sehr sen...

Was sind die Symptome eines Leberödems?

Die Leber ist ein wichtiger Teil des menschlichen...

Welche Gefahren birgt das Haarefärben?

Ich glaube, viele Menschen haben Erfahrung mit de...

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei der Ausschabung zu beachten?

Man kann sagen, dass Gua Sha eine relativ traditi...

Was ist MRT? Was ist MRT?

Die Magnetresonanztomographie ist eine neue mediz...

Diese Anzeichen einer Thrombose sollten Sie nicht ignorieren

Aus klinischer Sicht ist eine Thrombose äußerst g...

Wie behandelt man ein Magengeschwür?

Einfach ausgedrückt ist ein Magengeschwür ein chr...

Garnelen richtig reinigen

In unserem Leben essen viele Menschen gerne Garne...

Mitesser und Pickel entfernen

Viele Menschen haben Mitesser und Pickel im Gesic...

Worauf sollte nach einer Hirnblutungsoperation geachtet werden?

Heutzutage leiden immer mehr Menschen an Krankhei...

Wie sollte ein Gerstenkorn im Auge behandelt werden?

Die Augen von Menschen werden selten krank, aber ...

Aquarion der Film: Der Höhepunkt der Serie und was macht seinen Reiz aus?

Aquarion der Film – Der Charme der ultimativen, p...