Normalerweise stellen wir fest, dass unsere Augen bei starkem Licht instinktiv die Augen schließen und sich geblendet fühlen. Dies ist ein relativ normales Phänomen. Manche Menschen können jedoch nicht einmal ein wenig Licht ertragen. Diese Situation ist hauptsächlich auf Augenprobleme zurückzuführen. Mit zunehmendem Alter altern unsere Augen allmählich, und Altern ist auch eine Art von Lichtangst. Gleichzeitig kann Lichtangst auch durch Entzündungen der Augen wie Bindehautentzündung, trockene Augen usw. verursacht werden, daher sollten wir dem Schutz unserer Augen mehr Aufmerksamkeit schenken. Neben der natürlichen Alterung kann die Lichtangst der Augen auch eine Reaktion auf einige Entzündungen sein. Beispielsweise können trockene Augen, Bindehautentzündung, Keratitis und andere Augenkrankheiten dazu führen, dass die Augen Angst vor Licht haben. Darüber hinaus kann langes Lesen, Fernsehen, Computernutzung oder der längere Aufenthalt in einer dunklen Umgebung zu Lichtscheu führen. Daher sind auch die Behandlungsmethoden und Auswirkungen einer durch verschiedene Ursachen verursachten Photophobie unterschiedlich. So beruht etwa die Lichtangst mancher Augenerkrankungen, etwa die Lichtangst durch trockene Augen, auf einer unzureichenden Tränensekretion der Tränendrüsen, gepaart mit einer langfristigen Einwirkung trockener Luft und Feuchtigkeitsmangel. Zu diesem Zeitpunkt können Sie eine angemessene Menge künstlicher Tränen träufeln, um die Tränendrüsen der Augen zur Tränenabsonderung anzuregen und so Lichtangst vorzubeugen. Wenn die Angst vor Licht auf natürliche Phänomene wie die Alterung der Augen zurückzuführen ist, liegt dies im Allgemeinen daran, dass die Sehfunktion des Auges ab einem bestimmten Alter nachlässt. Zu diesem Zeitpunkt können Sie in ein Optikergeschäft gehen und eine geeignete Lesebrille tragen, um die Alterung zu kontrollieren und Lichtscheu vorzubeugen. Ist die unzureichende Tränensekretion durch langfristige, intensive, unregelmäßige oder unhygienische Belastung der Augen bedingt, sollten Sie verstärkt auf Ruhe und ausreichend Schlaf achten. Oder Sie essen mehr Lebensmittel mit den Vitaminen A, C und E sowie Proteinen und Kalziumionen, um die Widerstandsfähigkeit der Augen gegenüber äußeren Reizen zu verbessern und das Auftreten einer Lichtscheu zu vermeiden. |
<<: Unter dem Auge befindet sich eine Falte.
Rote Bohnen und Reis sind beides häufige Nahrungs...
In den meisten Fällen kann Taubheit im Nacken dur...
Während der Geburt wird die Gebärmutter einer Fra...
Mönchsfrucht und Wolfsbeere sind zwei Nahrungsmit...
Obwohl die Lippen ein sehr kleines Organ sind, sp...
Eisbär-Café - Eisbär-Café - ■ Öffentliche Medien ...
Wenn wir Wasser kochen, verwenden wir normalerwei...
Für Frauen wird das Thema der Förderung der Durch...
Wir alle wissen, dass die Funktion des menschlich...
Viele Menschen, die an körperlichen Erkrankungen ...
Das Zwischenscreening auf Down-Syndrom ist eine u...
Das Altern bereitet den Menschen oft eine unerklä...
Jeder hat einen Bauchnabel. Unter unserem Bauchna...
Stoffwechsel ist die Umwandlung der eigenen Energ...
Im Alltag tragen viele Menschen aus wohlhabenden ...