Wie wir alle wissen, gibt es viele Arten von Lebensmitteln. Es ist nicht leicht, sie zu unterscheiden, wenn man nur nach dem Namen urteilt. Wenn viele Leute beispielsweise von Tapioka hören, denken die meisten, dass Tapioka entweder eine Reissorte oder ein aus Reis hergestelltes Lebensmittel ist. Tatsächlich ist das nicht richtig. Tapioka ist eigentlich eine Art Granulat aus Maniokmehl. Im Folgenden finden Sie einige relevante Informationen zu Tapioka. Woraus besteht Sago? Essbare Sagostärke wird aus den Kernen oder weichen Kernen von Palmen durch mechanische Behandlung, Einweichen, Ausfällung und Trocknung hergestellt. Die traditionellste Stärke wird aus dem Mark der Sagopalme gewonnen und von Hand hergestellt. Die auf den südpazifischen Inseln produzierte reinweiße Sagopflanze heißt Zhenzhu Sago, ist weiß, glatt und klebrig und sehr nahrhaft. Es ist für die breite Bevölkerung essbar. Es ist für Menschen mit schwacher Konstitution geeignet, für Menschen, die sich von einer Geburtskrankheit erholen, für Menschen mit Verdauungsstörungen, Müdigkeit, Lungeninsuffizienz, Tuberkulose, Lungenschwindsucht und Husten. Diabetiker sollten es nicht essen. Die Sagopalme wächst in tiefliegenden Sümpfen, wird normalerweise 9 Meter hoch, hat einen dicken Stamm und bildet nach 15 Jahren Reife einen Blütenstand. Das Mark des Stammes ist voller Stärke. Während sich die Frucht bildet und reift, nimmt sie Stärke auf, wodurch der Stiel ausgehöhlt wird. Der Baum stirbt, nachdem die Früchte reif sind. Die kultivierte Sagopalme wird geschnitten und gespalten, wenn die Blütenstände erscheinen, und das stärkehaltige Mark wird herausgenommen und zu Pulver gemahlen. Wasser wird hinzugefügt und das Pulver wird auf einem Filter geknetet, um die Holzfasern herauszufiltern. Nach mehrmaligem Waschen wird Sagomehl gewonnen. Die exportierten Tapiokaperlen werden durch Zugabe von Wasser zu einer Paste verarbeitet, dann gerieben und durch ein Sieb gegeben, um Granulat zu bilden. Je nach Größe des Granulats werden sie in Tapiokaperlenperlen oder Tapiokapellenperlen unterteilt. Tapiokaperlen bestehen fast aus reiner Stärke und enthalten 88 % Kohlenhydrate, 0,5 % Protein, eine kleine Menge Fett und Spuren von B-Vitaminen. Der Großteil des heute auf dem Markt erhältlichen Tapiokamehls ist mit einer großen Menge anderer Stärkesubstanzen, wie beispielsweise Tapiokamehl, vermischt. Im pazifischen Südwesten ist Sago ein Grundnahrungsmittel, dessen Grütze für Suppen, Kuchen und Puddings verwendet wird; auf der ganzen Welt wird es vor allem als Pudding- oder Soßenverdicker eingesetzt. Wird als Versteifungsmittel in der Textilindustrie verwendet. Auf der indonesischen Insel Seram in Borneo gibt es riesige Gebiete mit Sagopalmenwäldern. Große Mengen des auf Borneo produzierten Sago werden nach Europa importiert und aufgrund der steigenden Nachfrage erweitert sich auch die Anbaufläche. So geht's: Eine große Menge Wasser einweichen lassen, in kochendes Wasser gießen und unter ständigem Rühren kochen, die Hitze abstellen, wenn hauptsächlich weiße Kerne übrig sind, abdecken und köcheln lassen, wenn keine weißen Kerne mehr vorhanden sind, in kaltes Wasser gießen und dann können Sie es essen. Es kann mit Kaffee, Orangensaft, Milchtee usw. getrunken werden. Wie wäscht man Tapiokaperlen? Tapiokaperlen dürfen nicht gewaschen werden, da Tapiokaperlen eine Art Lebensmittelzutat sind, die aus verschiedenen Pflanzenstärken hergestellt wird. Es handelt sich um verarbeiteten Reis. Wenn man ihn in kaltes Wasser legt, löst er sich während des Waschvorgangs auf. Geeignet zum sofortigen Verzehr oder zur späteren Verwendung nach dem Kochen. Kochen und essen Der erste Schritt besteht darin, die 4- bis 5-fache Menge Tapiokaperlen in Wasser zu geben und zum Kochen zu bringen. Der zweite Schritt besteht darin, die Tapiokaperlen unter ständigem Rühren in das kochende Wasser zu geben und etwa 10–15 Minuten lang zu kochen, bis die Tapiokaperlen durchsichtig geworden sind oder keine milchig weißen Punkte mehr auf der inneren Schicht der Tapiokaperlen zu sehen sind, was darauf hinweist, dass die Tapiokaperlen gekocht sind. Der dritte Schritt besteht darin, während des Kochvorgangs bei Bedarf Wasser hinzuzufügen oder die Hitze abzuschalten und das Essen für einige Minuten abzudecken, bevor es fast gar ist. Schritt 4: Zucker, Kokosmilch, Früchte und weitere Zutaten hinzufügen, umrühren und schon ist es verzehrfertig. Kochen und beiseite stellen Der erste Schritt besteht darin, die 4- bis 5-fache Menge Tapiokaperlen in Wasser zu geben und zum Kochen zu bringen. Im zweiten Schritt gibst du die Tapiokaperlen in das kochende Wasser und rührst sie etwa 2 Minuten lang ständig um. Schritt 3: Schalten Sie das Feuer aus, gießen Sie das kochende Wasser aus, behalten Sie die ungekochten Tapiokaperlen, fügen Sie kaltes Wasser oder Wasser mit Raumtemperatur hinzu, rühren Sie ein paar Mal um und gießen Sie dann das Wasser aus (denken Sie daran, diesen Schritt vom Herd weg zu machen) Der vierte Schritt besteht darin, die 2- bis 3-fache Menge Wasser mit Raumtemperatur wie die Tapiokaperlen hinzuzufügen und zum Kochen zu bringen. Dann die ungekochten Tapiokaperlen hineingießen und etwa 15 Minuten kochen, bis die Tapiokaperlen durchsichtig werden oder keine milchig-weißen Punkte auf der inneren Schicht der Tapiokaperlen zu sehen sind, was darauf hinweist, dass die Tapiokaperlen gekocht sind. Dabei muss der Sago ständig gerührt werden. Schritt 5. Bewahren Sie ein wenig Wasser und die Tapiokaperlen in einem verschlossenen Behälter auf, gießen Sie das überschüssige Wasser aus und lagern Sie sie, wenn möglich, in Eis (nicht in einer Eisschale), damit sie länger haltbar sind. Hinweis: Auf diese Weise gekochte Tapioka kann vor dem Verzehr einige Stunden stehen gelassen werden, das ist jedoch zu lang. |
<<: Die beste Nahrung zur Stärkung von Knochen und Muskeln
>>: Was tun bei Halsschmerzen nach einer Chemotherapie?
Arbeit und Studium sind aus dem Leben der Mensche...
Nissin Donbei x Kemono Friends Fluffy – Die ultim...
Manche Menschen haben aufgrund körpereigener Horm...
Im wirklichen Leben vernachlässigen viele Mensche...
Butter ist stark temperaturabhängig und verdirbt ...
In der modernen Gesellschaft verwenden die Mensch...
Moderne Menschen verwenden im modernen Leben imme...
Die Dicke der Hornhaut kann bei jedem Menschen un...
City Hunter: Eine Welt voller hartgesottener Acti...
Es ist ein weit verbreitetes Phänomen, dass die H...
Der Schaden, der durch Verletzungen innerer Organ...
Der heiße Sommer ist da. Viele Familien werden im...
Der Lebensstandard der Menschen verbessert sich s...
Das Panikgefühl im Herzen wird in der Medizin als...
Weißer Essig hat bestimmte Schönheitseffekte. Zun...