Was verursacht Geschwüre an den Beinen?

Was verursacht Geschwüre an den Beinen?

Manche Menschen bekommen durch Hitze und Giftstoffe Wunden an den Beinen, ohne ihnen jedoch viel Aufmerksamkeit zu schenken oder sie zu pflegen. Viele Jahre später war die Wunde rot und geschwollen, und eine große violett-schwarze Beule bildete sich. Auf der Oberfläche bildeten sich Geschwüre, die bei Druck schmerzten. Hitze- und Giftwunden stellen im Allgemeinen kein ernstes Problem dar. Werden sie jedoch nicht ernst genommen und kommt es zu einer unbeabsichtigten Infektion, können sie schwerwiegende Folgen haben. Wer zu Hitzebläschen neigt, muss im Alltag ernsthafte Maßnahmen ergreifen, um die Hitze abzuleiten und seine Gesundheit zu regulieren.

1. Was ist ein Karbunkel?

Bei Giftgeschwüren handelt es sich um geschwollene, faulige und eiternde Wunden auf der Haut, die giftig sind und auch als Geschwüre bezeichnet werden. Wenn sich Feuchtigkeit und Giftstoffe im Körper befinden und diese nicht rechtzeitig entfernt werden, bilden sich giftige Wunden. Darüber hinaus ist Ihre tägliche Ernährung sehr wichtig. Es hängt auch eng mit der eigenen Immunfähigkeit zusammen.

2. Welche Nahrungsmittel können giftige Wunden verursachen?

Darüber hinaus ist die Ernährung sehr wichtig!!! Essen Sie keine entzündungsfördernden Lebensmittel wie frittierte und scharfe Speisen, insbesondere Rindfleisch und Garnelen, frittierte Erdnüsse und Chilischoten. Essen Sie keinen Pfeffer und keinen Sternanis, da sich die Beschwerden sonst verschlimmern und sehr schmerzhaft sind. Wenn Sie die oben genannten Lebensmittel gerne essen, Tabak und Alkohol hinzufügen und viel feuchtes Obst wie Orangen, Bananen, Wassermelonen usw. essen, erzeugt Ihr Körper Leberfeuer, Magenfeuer und Feuchtigkeit. Wenn sich diese feuchten Giftstoffe im Körper über einen langen Zeitraum ansammeln und nicht beseitigt werden können, bekommen Sie Wunden, die immer wieder auftreten.

3. Gefahren

Wenn sich der Karbunkel in Eiter verwandelt, werden die Blutgefäße, das Muskelgewebe und die Haut korrodiert, werden sehr dünn und können leicht beschädigt werden. Der Karbunkel platzt, weil bei einer Person bei Erregung der Blutdruck steigt, was den Druck auf die Blutgefäße und das Gewebe erhöht und den kritischen Punkt überschreitet.

3. Behandlungsmethoden

1. Reinigen Sie den Bereich um den Furunkel und desinfizieren Sie ihn, bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren. Sie können genesen, indem Sie gezielte chinesische Patentmedizin anwenden, um das giftige Wasser unter dem Hautgewebe auszuscheiden, das endokrine System zu regulieren und die Immunität zu stärken. Sie können einige Stoffwechselmedikamente oder Antibiotika einnehmen, um die Immunität des Körpers zu stärken.

2. Es kann auch durch Wasserwäsche behandelt werden. Eine Methode ist wie folgt: Pflücken Sie eine Momordica charantia (Sie können auch die Zweige und Blätter von Stinkendem Jasmin verwenden, die Methode ist dieselbe), verwenden Sie die ganze Melone als Medizin, schneiden Sie die Melone in kleine Stücke und kochen Sie sie dann in einem Topf bei mittlerer bis niedriger Hitze etwa 15 Minuten lang. Nachdem sie eine Weile gestanden und etwas abgekühlt ist, waschen Sie die giftigen Wunden mit heißem Wasser, waschen Sie sie mehrmals und waschen Sie sie mehr als dreimal am Tag. Diese Methode eignet sich besser für Fälle, in denen die Wunden eitern und Geschwüre bilden.

3. Eine sowohl innere als auch äußere Behandlung kann bei Hitze und toxischen Wunden wirksamer sein. Für die innere Anwendung wird empfohlen, Lebensmittel mit medizinischen Eigenschaften zu verwenden, die eine stärkere medizinische Wirkung haben. Es gibt viele Dinge, die in dieser Hinsicht verwendet werden können. Solange die Lebensmittel Feuchtigkeit und Hitze entfernen können, empfehlen wir mehrere Volksnahrungstherapien, die sich als wirksam erwiesen haben: Pflücken Sie eine reife Momordica charantia, essen Sie das Fruchtfleisch roh oder kochen Sie es in einer klaren Suppe, einmal morgens und einmal abends nach den Mahlzeiten, jeweils etwa 10 Gramm; pflücken Sie die jungen Blätter von Panax notoginseng oder Asparagus cochinchinensis (junge Triebe sind auch in Ordnung), kochen Sie sie in einer klaren Suppe, trinken Sie sie jeden Tag einmal nach dem Frühstück, Mittag- und Abendessen; kochen Sie Wasser mit Taglilienwurzel (Taglilienwurzel) und trinken Sie es, trinken Sie jeden Tag jeweils eine Schüssel nach dem Frühstück, Mittag- und Abendessen. Taglilienwurzel ist in chinesischen Apotheken erhältlich; pflücken Sie ein Stück Kaktus, tränken Sie es in 500 ml kochendem Wasser und trinken Sie es innerhalb eines Tages wie Tee.

<<:  Was tun, wenn Sie nach einer Strahlentherapie Tinnitus haben?

>>:  Was tun, wenn nach einer Strahlentherapie Mundgeschwüre auftreten?

Artikel empfehlen

In welche Abteilung muss ich mich bei vorzeitigen Herzschlägen wenden?

Es gibt mehrere Arten von vorzeitigen Herzschläge...

Welche Symptome treten bei übermäßiger Darmfeuchtigkeit auf?

In unserem Leben gibt es viele Patienten mit star...

Wie man die Psychologie von Kindern im ersten Jahr der High School fördert

Die Highschool ist eine sehr wichtige Zeit für Sc...

Was tun, wenn sich auf den Lippen Blasen bilden?

Manche Menschen neigen bei Fieber zu Blasen im Mu...

Symptome einer Armdehnung

Vielleicht haben Sie das Gefühl, dass die Schmerz...

Was tun bei Bindehautentzündung und trockenen Augen?

Unter den Augenkrankheiten ist die Bindehautentzü...

Die Rolle der Krabbenschale

Der Herbst ist tatsächlich die beste Jahreszeit, u...

Hals- und Nackenschmerzen, was ist los?

Als Kehlkopf bezeichnet man den stimmlichen Teil ...

So lindern Sie Knieschmerzen beim Militärtraining

Wenn Schüler jetzt in die Schule kommen, werden s...

Was verursacht einen verkürzten vierten Zeh?

Manche Menschen haben unterschiedlich lange Zehen...

Was tun, wenn sich nach einem Flohbiss Blasen bilden?

Heutzutage, wo sich der Lebensstandard der Mensch...

Können Arthritisschmerzen von selbst heilen?

Okklusale Arthritis bezeichnet eine Art von Schme...

Was tun, wenn Ihre Nägel weiß werden

Das Aufhellen der Nägel ist ein weit verbreitetes...