Dumpfer Schmerz in der unteren linken Ecke des Bauches

Dumpfer Schmerz in der unteren linken Ecke des Bauches

Viele Frauen erleben eine Situation, in der sie aus unbekannten Gründen plötzlich einen dumpfen Schmerz im Unterleib verspüren. Manchmal denken sie, es sei nur ein Seitenstechen und es werde verschwinden, wenn sie es einfach aushalten. Tatsächlich kann es sich dabei um eine entzündliche Beckenerkrankung handeln, eine häufige gynäkologische Erkrankung bei Frauen. Lassen Sie uns nun die Ursachen und Behandlungen von entzündlichen Beckenerkrankungen verstehen. Sie können sich darauf beziehen, um festzustellen, ob Sie an einer entzündlichen Beckenerkrankung leiden. Wenn Sie das Gefühl haben, dass es sich um eine ähnliche Erkrankung handelt, können Sie zur Diagnose ins Krankenhaus gehen.

Ursachen

1. Postpartale oder postabortale Infektion

Nach der Entbindung ist die Mutter geschwächt, der Gebärmutterhals schließt sich aufgrund von Wochenfluss nicht rechtzeitig, die Plazenta hat sich in der Gebärmutterhöhle abgelöst, der Geburtskanal wurde bei der Entbindung beschädigt, es sind Reste der Plazenta und der Eihäute vorhanden oder die Mutter hatte zu früh nach der Entbindung Geschlechtsverkehr, wodurch Krankheitserreger in die Gebärmutterhöhle gelangen und leicht Infektionen verursachen können. Bei einer spontanen oder medikamentösen Abtreibung kann es zu einer Infektion nach der Abtreibung kommen, wenn die vaginale Blutung zu lange anhält, sich Gewebereste in der Gebärmutterhöhle befinden oder die künstliche Abtreibung nicht streng aseptisch durchgeführt wurde usw.

2. Infektion nach intrauteriner Operation

Beispielsweise kann beim Einsetzen oder Entfernen eines intrauterinen Verhütungsmittels, bei einer Kürettage, Hydrotubation, Hysterosalpingographie, Hysteroskopie, submukosalen Myomektomie usw. aufgrund von präoperativem Geschlechtsverkehr, laxer chirurgischer Desinfektion oder unangemessener Auswahl der präoperativen Indikationen eine akute Infektion auftreten und sich nach der Operation ausbreiten; manche Patienten achten nach der Operation nicht auf die persönliche Hygiene oder befolgen die Anweisungen des Arztes nach der Operation nicht, was ebenfalls zu einer aufsteigenden bakteriellen Infektion und einer entzündlichen Beckenerkrankung führen kann.

3. Schlechte Menstruationshygiene

Wenn man nicht auf die Monatshygiene achtet, unsaubere Damenbinden und Slipeinlagen verwendet, während der Menstruation badet, während der Menstruation Geschlechtsverkehr hat usw., können Krankheitserreger eindringen und Entzündungen verursachen.

4. Direkte Ausbreitung der Entzündung in benachbarte Organe

Am häufigsten sind Blinddarmentzündung und Bauchfellentzündung. Da sie an die inneren weiblichen Geschlechtsorgane angrenzen, kann sich die Entzündung direkt ausbreiten und eine Beckenentzündung verursachen. Bei einer chronischen Gebärmutterhalsentzündung kann sich die Entzündung auch über den Lymphkreislauf ausbreiten und eine Beckenbindegewebsentzündung verursachen.

5. Sonstiges

Akute Anfälle einer chronisch-entzündlichen Beckenerkrankung usw.

behandeln

1. Medikamente

Bei der Behandlung akuter entzündlicher Erkrankungen des Beckens kommen vor allem Antibiotika zum Einsatz. Sie können auf verschiedenen Wegen verabreicht werden, beispielsweise als intravenöse Infusion, intramuskuläre Injektion oder orale Verabreichung. Breitbandantibiotika sollten in Kombination mit Antianaerobiern eingesetzt werden, wobei auf eine angemessene Behandlungsdauer geachtet werden sollte. Um bessere Ergebnisse zu erzielen, kann es auch mit einer Behandlung mit traditioneller chinesischer Medizin kombiniert werden.

2. Chirurgie

Bei Knoten wie einem Hydrosalpinx oder Tuboovarialzysten kann eine operative Behandlung erfolgen, auch bei kleinen Entzündungsherden und immer wieder auftretenden Entzündungen ist eine operative Behandlung möglich. Das Prinzip der Operation besteht darin, die Krankheit vollständig zu heilen und das Risiko eines Wiederauftretens von Restläsionen zu vermeiden. Es wird eine Adnexemektomie oder Salpingektomie durchgeführt. Bei jungen Frauen sollte die Funktion der Eierstöcke möglichst erhalten bleiben. Die Wirkung einer Einzeltherapie bei chronisch-entzündlichen Erkrankungen des Beckens ist gering, eine umfassende Behandlung ist angebracht.

3. Physikalische Therapie

Durch den wohltuenden Wärmereiz kann die lokale Durchblutung im Beckenraum gefördert werden. Verbessern Sie den Ernährungszustand des Gewebes und steigern Sie den Stoffwechsel, um die Aufnahme und das Abklingen von Entzündungen zu erleichtern. Zu den häufig verwendeten Methoden gehören Kurzwellen, Ultrakurzwellen, Iontophorese (verschiedene Medikamente wie Penicillin, Streptomycin usw. können hinzugefügt werden), Wachstherapie usw. In der Traditionellen Chinesischen Medizin gibt es auch die Methode, Flecken mit chinesischen Medizinwickel zu behandeln.

4. Psychotherapie

Durch eine allgemeine Behandlung werden die Patienten von ihren seelischen Belastungen befreit, ihr Vertrauen in die Behandlung gestärkt, ihre Ernährung verbessert, der Körper trainiert, auf die Kombination von Arbeit und Ruhe geachtet und die Widerstandskraft des Körpers gestärkt.

<<:  Was tun, wenn die Bauchkraft zu schwach ist?

>>:  Dumpfer Schmerz auf beiden Seiten des Bauches

Artikel empfehlen

Kann ich durch Aufhören mit der Masturbation abnehmen?

Nach dem Eintritt in die Pubertät sind Männer ber...

Leichte zervikale Knochenhyperplasie, gute medikamentöse Behandlungswirkung

Viele Menschen leiden an einer leichten zervikale...

So kann ein durchtrennter Fingernerv wiederhergestellt werden

Viele Dinge im Arbeits- und Privatleben der Mensc...

Welche Schwerpunkte liegen in der Dermatologie?

Wenn wir wegen Hautkrankheiten ins Krankenhaus geh...

Können wachstumssteigernde Medikamente dabei helfen, größer zu werden?

Für alle Eltern ist nicht nur die körperliche Ges...

Wie kann man Narben einfach loswerden?

Es gibt tatsächlich viele kleine Methoden und Tec...

Was sind venöse Missbildungen?

Venenfehlbildungen sind eine relativ häufige Gefä...

Ist die örtliche Betäubung schmerzhaft?

Viele Operationen erfordern eine Lokalanästhesie,...

Schritte zum Kochen von Brei in einem Reiskocher

Die Zubereitung von Porridge ist sehr einfach. In...

Appell und Bewertung des Films „Soreike! Anpanman: Dadandan and the Twin Stars“

Ausführliche Rezension und Empfehlung des Films „...