Harnsteine sind eine häufige Erkrankung der Harnwege, die die körperliche Gesundheit der Menschen ernsthaft beeinträchtigt. Daher ist es besonders wichtig, die Symptome von Harnsteinen zu verstehen und eine frühzeitige Erkennung und Behandlung zu erreichen. Im täglichen Leben treten bei Harnsteinen vier Symptome auf, wobei Schmerzen das erste Symptom sind. 1. Symptome: 1. Schmerzen: Primäre Harnröhrensteine wachsen oft allmählich oder befinden sich im Divertikel, und im Frühstadium treten möglicherweise keine Schmerzsymptome auf. Sekundärsteine setzen sich oft plötzlich in der Harnröhre fest und verursachen häufig plötzlich auftretende Schmerzen in der Harnröhre sowie beim Wasserlassen. Der Schmerz kann bis zur Eichel, zum Damm oder zum Rektum ausstrahlen. 2. Schwierigkeiten beim Wasserlassen: Steine verursachen eine unvollständige Obstruktion der Harnröhre, was zu einer Ausdünnung, Aufzweigung und einem schwachen Harnstrahl führen kann, begleitet von häufigem Wasserlassen, Harndrang und Tröpfeln. Sekundäre Harnröhrensteine verursachen durch die plötzliche Einbettung von Steinen in die Harnröhre häufig eine plötzliche Unterbrechung der Harnausscheidung mit starkem Harndrang und Blasentenesmus und führen oft zu einem akuten Harnverhalt. 3. Hämaturie und Harnröhrensekretion Bei Notfallpatienten kommt es häufig zu einer terminalen oder initialen Hämaturie, also zu einer geringen Blutabnahme am Ende des Urinierens. Begleitet werden die Beschwerden durch starke Schmerzen; bei chronischen Patienten kommt es häufig zu schleimigem oder eitrigem Ausfluss aus der Harnröhre. 4. Druckempfindlichkeit und Knoten in der Harnröhre Die meisten Patienten können an der Stelle der Harnröhrensteine Knoten und Druckempfindlichkeit spüren. Hintere Harnröhrensteine können durch eine rektale digitale Untersuchung ertastet werden. Mehrere Steine im Harnröhrendivertikel können sich bei Berührung sandig und körnig anfühlen. Harnröhrensteine bei Frauen: Harnröhrensteine kommen bei Frauen seltener vor als bei Männern, was mit der kürzeren Harnröhre und der geringeren Anzahl an Blasensteinen bei Frauen zusammenhängt. Harnröhrensteine bei Frauen gehen häufig mit Harnröhrendivertikeln einher. Unabhängig davon, ob Steine vorhanden sind oder nicht, stellt ein Harnröhrendivertikel häufig eine Infektion der unteren Harnwege dar. Schmerzen beim Geschlechtsverkehr sind ein weiteres auffälliges Symptom. Durch den Ausfluss des eitrigen Sekrets werden die Symptome vorübergehend gelindert. Bei einer transvaginalen Untersuchung kann sich im Bereich der Harnröhrenvorderwand eine harte Masse zeigen. Die Behandlung besteht in der chirurgischen Entfernung des Harnröhrendivertikels und der Entfernung des Steins. 2. Diagnostische Kriterien: Neben der sorgfältigen Erhebung der Krankengeschichte ist die körperliche Untersuchung für die Diagnose von Harnröhrensteinen von großer Bedeutung. Zu den wichtigsten Punkten gehören: 1. Bei Männern können Steine oder Knötchen im Penis oder im Damm ertastet werden und sind empfindlich. Steine in der hinteren Harnröhre können im Damm oder durch das Rektum ertastet werden. Sogar Steine im Bereich der Kahnbeingrube und der Harnröhrenöffnung können sichtbar sein. Patientinnen können Steine und Divertikel durch die Vagina ertasten. 2. Untersuchen Sie die Harnröhre mit einer Metallsonde. Wenn die Sonde den Stein berührt, können Sie einen harten Gegenstand und ein Reibungsgeräusch spüren. |
<<: Was ist die Ursache einer Urtikariavaskulitis?
>>: Wie Harnsteine entstehen, hängt tatsächlich mit diesen Faktoren zusammen
Slayers Goujasu – Filmkritiken und Details Überbl...
Im Leben können uns einige Unfälle passieren, wie...
Tatsächlich trinken viele Freunde morgens gern le...
Wir alle wissen, dass der menschliche Körper aus ...
Viele Strukturen unseres Körpers lassen sich in n...
Löwenzahn ist die am häufigsten vorkommende Wildp...
In letzter Zeit hat sich die virale Enteritis bei...
Wenn es abends Zeit ist, ins Bett zu gehen, schla...
Onychomykose tritt normalerweise an unseren Hände...
Pflanzen sind im Leben der Menschen unverzichtbar...
Wir alle wissen, dass neu gekaufte Schuhe oft unb...
Magenerkrankungen sind Teufelskreiserkrankungen, ...
Liegt ein Problem im menschlichen Körper vor, sin...
Jeder kennt Sesam, der im Alltag als Beilage oder...
Der Reiz und die Bewertung der ersten Staffel von...