Der Grund, warum sich die Zehen beim Gehen wie Nadeln anfühlen

Der Grund, warum sich die Zehen beim Gehen wie Nadeln anfühlen

Im täglichen Leben und bei der Arbeit sind Gehen, Laufen, Springen und andere Verhaltensweisen untrennbar mit der Unterstützung der Füße verbunden. Wir sind schon lange daran gewöhnt und glauben daher nicht, dass es ein Problem gibt. Aber wenn es ein Problem mit den Füßen gibt, werden Sie wissen, wie glücklich es ist, sich frei bewegen zu können. Wenn beispielsweise Ihre Zehen beim Gehen schmerzen, werden Sie feststellen, dass das Gehen schmerzhaft geworden ist. Lassen Sie uns nun über die Gründe sprechen, warum Ihre Zehen beim Gehen wie ein Nadelstich schmerzen.

Polyneuritis ist ein allgemeiner Begriff für mehrere Schädigungen peripherer Nerven, die verschiedene Ursachen haben können, beispielsweise Vergiftungen, Ernährungs- und Stoffwechselstörungen, Infektionen, Allergien und allergische Reaktionen. Die wichtigsten klinischen Manifestationen sind symmetrische sensorische, motorische und autonome Funktionsstörungen in den distalen Gliedmaßen.

Ursachen:

1. Vergiftung

Wie etwa Schwermetalle wie Blei, Arsen, Quecksilber, Phosphor, Medikamente wie Furacilline, Isoniazid, Streptomycin, Phenytoin-Natrium, Carbamazepin, Vincristin und organische Verbindungen wie Organophosphor-Pestizide.

2. Ernährungsbedingte Stoffwechselstörungen

Wie etwa Vitamin-B-Mangel, Diabetes, Urämie, chronische Magen-Darm-Erkrankungen, Schwangerschaft usw.

3. Infektion

Sie tritt häufig als Begleiterscheinung oder Folgeerscheinung verschiedener akuter und chronischer Infektionen auf, beispielsweise Ruhr, Tuberkulose, infektiöser Hepatitis, Typhus, Mumps usw. In einigen Fällen kann sie auch durch das direkte Eindringen von Krankheitserregern in periphere Nerven verursacht werden, beispielsweise bei der Lepra-Neuritis.

4. Allergien und allergische Reaktionen

Wie zum Beispiel Neuritis nach Serumbehandlung oder Impfung.

5. Sonstiges

Wie etwa Bindegewebserkrankungen, Erbkrankheiten wie die Charcot-Marie-Tooth-Krankheit, hereditäre Ataxie, periphere Neuritis, hereditäre sensorische Radikuloneuropathie usw. Darüber hinaus können auch verschiedene Krebserkrankungen des Körpers eine Polyneuritis hervorrufen. Sie kann mehrere Monate auftreten, bevor die primäre Läsion klinische Symptome zeigt, sodass dies Anlass zur Sorge gibt.

Mit Ausnahme entzündlicher Veränderungen peripherer Nerven, die einige Ursachen haben können (z. B. Lepra), handelt es sich bei den pathologischen Veränderungen hauptsächlich um eine segmentale Demyelinisierung und eine axonale Degeneration peripherer Nerven oder beides. In einigen Fällen können Veränderungen der neuromuskulären Verbindung auftreten.

<<:  Was tun, wenn die Zehen bluten?

>>:  Die Rolle der Wasserstoffperoxidlösung

Artikel empfehlen

Was ist schlimm daran, seinen Stuhlgang nicht halten zu können?

Stuhlgang ist eine sehr häufige Sache im Leben, u...

Klinische Manifestationen von Gesichtsspasmen

Die Häufigkeit von Gesichtskrämpfen im Leben ist ...

Nach der Zahnextraktion ist das Blutgerinnsel sehr groß und sieht aus wie Gelee

Ich glaube, jeder hat schon einmal eine Zahnentfe...

Was tun, wenn die Fersen beim Tragen von High Heels schmerzen?

High Heels sind ein Produkt, das den Charme einer...

Kann ich ein paar Tage nach meiner Periode schwanger werden?

Viele junge Menschen haben während ihrer Menstrua...

Was sind die Symptome einer Batterievergiftung?

Manche Babys probieren gerne alles. Manchmal inte...

Ist es bedenklich, wenn der Urintest mehr als 200 Bakterien anzeigt?

Der Lebensstil moderner Menschen ist im Allgemein...

Traumatische Hämostatika

Im Alltag gibt es immer Beulen und Prellungen, un...

Was sind die Wirkungen und Funktionen von Schlangenölsalbe

Schlangenölsalben haben in unserem Land eine sehr...

Gebratene Vorspeise

Viele Freundinnen leiden unter Appetitlosigkeit u...

Wirken Antioxidantien? Wir lüften die Geheimnisse für Sie

Nur wenige Menschen haben von Antioxidantien gehö...

So bleiben Blumen lange haltbar

Blumen sind ein sehr schönes Geschenk. Am Valenti...