Barfußlaufen auf Kopfsteinpflaster kann die Akupunkturpunkte an den Fußsohlen stimulieren, die Blutgefäße und Meridiane an den Fußsohlen aktivieren, die Muskeln an den Fußsohlen trainieren und die Stabilität der unteren Gliedmaßen verbessern. Da beim Gehen auf dem „Gesunden Weg“ allerdings eine starke Reizung der Fußsohlen erfolgt, ist es grundsätzlich nur für kurzfristiges Üben geeignet. Beim Gehen auf Kopfsteinpflasterstraßen sollten Sie Schuhe mit weichen Sohlen tragen oder barfuß gehen, denn dicke und harte Schuhe blockieren die Massagewirkung der Kieselsteine auf Ihre Fußsohlen. Beim Üben können Sie abwechselnd kleine Schritte machen und den Druck der Kieselsteine auf Ihren Fußsohlen spüren. Lernen Sie, Ihre Zehen stärker zur Haftung auf der Straßenoberfläche zu nutzen, um eine zu starke Gewichtskonzentration auf Ferse und Vorderfuß zu vermeiden. Durch das langfristige Tragen von Schuhen sind die Gewichts- und Greiffunktionen der menschlichen Zehen, insbesondere der Außenzehen, in einem halb degenerierten Zustand. Durch diese Übung können die Plantarmuskeln trainiert und die Gewichtsstabilität des Fußes verbessert werden. Während der Übung sollten Sie ein angenehmes Gefühl an Ihren Fußsohlen und eine Massage verspüren. Bei deutlichen Schmerzen sollten Sie zum Üben Schuhe mit weichen Sohlen tragen oder die Übungszeit verkürzen. Auch die Straßenverhältnisse auf der „Healthy Road“ sind ganz speziell. Die Kieselsteine sind zu spärlich und uneben, was nicht nur eine schlechte Massagewirkung auf die Fußsohlen hat, sondern auch leicht zu Verletzungen der Praktizierenden führt. Dichte und kleine Kieselsteine sind der beste Straßenbelag. Dichte Kieselsteine können das Gewicht gleichmäßig auf die Fußsohlen verteilen und Schmerzen an den Fußsohlen lindern.
Die folgenden vier Typen von Menschen sollten nicht den „gesunden Weg“ einschlagen 1. Patienten mit Parkinson-Krankheit, gestörter Kleinhirn-Gleichgewichtsfunktion, zervikaler spondylotischer Myelopathie usw. können solche Übungen nicht durchführen, da sie ihre Schritte nicht kontrollieren können. 2. Bei Patienten mit schwerwiegenderen Erkrankungen der Hüft- und Kniegelenke erhöhen unebene Straßen aufgrund der mangelnden Gelenkflexibilität die Belastung der Gelenke und verschlimmern Gelenkschäden. 3. Für Menschen, die lange Zeit bettlägerig waren oder sich aufgrund von Gliedmaßenverletzungen lange Zeit nicht bewegen konnten, kann es aufgrund mangelnder Muskelkraft in den unteren Gliedmaßen gefährlich sein, diese Art von Übungen durchzuführen, wenn sie gerade erst mit dem Gehen beginnen.
4. Personen, die aufgrund einer Erkrankung des Nervensystems an Muskelschwäche in den unteren Gliedmaßen leiden, sollten diese Übung nicht durchführen. |
<<: Seien Sie vorsichtig! 4 "ungeduldige" Symptome des Körpers sind Anzeichen einer Krankheit
>>: 12 häufig ignorierte Symptome einer Herzerkrankung
Im Sommer ist Bier das Lieblingsgetränk vieler Mä...
Weißer Zucker ist eine sehr beliebte Zutat und ha...
Viele Menschen leiden häufig unter juckender Haut...
Viele Menschen kennen Probiotika, also säurehalti...
Einige Freunde haben bei jedem Stuhlgang Blut im ...
Schilddrüsenerkrankungen sind in den letzten Jahr...
„Ich verstehe nicht, was mein Mann sagt, 2. Threa...
Die Beziehung zwischen Mann und Frau hat großen E...
Normale und gesunde Nägel haben eine relativ glei...
Das heutige soziale Leben hat sich stark veränder...
Derzeit steigt die Sterberate bei Lungenkrebs wel...
Das Trinken von Tee hat keine Auswirkungen auf di...
Hände sind sehr wichtig. Viele Damen, die Schönhe...
Der Knöchel ist ein wichtiger Teil des menschlich...
„DAYS“: Ein heißes Drama über Jugend und Fußball ...