Lila Flecken an den Oberschenkeln

Lila Flecken an den Oberschenkeln

Plötzlich treten violette Flecken an den Oberschenkeln auf. Warum passiert das? Manche Menschen glauben, dass dies durch eine Schädigung der kleinen Blutgefäße in den Kapillaren und durch Blutrückflussstörungen verursacht wird. Nach der Verletzung können kalte Kompressen angewendet werden. Der Zweck besteht darin, die Kontraktion der Blutgefäße zu stimulieren und weitere Blutungen oder Exsudationen zu reduzieren.

. Es kann auch Purpura sein. Wenn dies der Fall ist, können Sie sich die dritte Situation unten ansehen, anhand Ihrer eigenen Situation ein Urteil fällen und den Inhalt im Detail lesen.

Nach klinischen Erscheinungsformen gibt es vier Haupttypen:

(1) Bei der einfachen Purpura treten im Allgemeinen keine systemischen Symptome auf . An beiden unteren Gliedmaßen können vereinzelte leuchtend rote Blutergüsse in der Größe einer Nadelspitze auftreten, die beim Drücken nicht verblassen. Nach sieben Tagen verblasst die Farbe allmählich und verschwindet. Es treten jedoch neue Petechien auf.

(2) Idiopathische thrombozytopenische Purpura

Man kann sie in akute und chronische Formen unterteilen. Der akute Typ ist seltener und kann bei Kindern auftreten, häufig mit einer Infektionsgeschichte vor Ausbruch der Krankheit. Charakteristisch für die Krankheit sind plötzlich auftretendes Fieber, starke Hautblutungen, große Ekchymosen und Hämatome, Schleimhaut- und Urogenitalblutungen sowie ein deutlicher Rückgang der Thrombozytenzahl, der unter 5.000/mm3 liegen kann. Der chronische Typ kommt häufiger vor, häufiger bei jungen Frauen, mit langsamem Beginn und anhaltenden oder wiederkehrenden Blutungen. Es kann zu starken Blutungen nicht nur auf der Haut, sondern auch an Schleimhäuten oder inneren Organen kommen.

(3) Rheumatische Purpura: An beiden unteren Extremitäten treten leicht erhabene, reiskorngroße Ekchymosen auf . Darüber hinaus können Petechien, Quaddeln oder ödematöse Erytheme auftreten. Gleichzeitig können geschwollene und schmerzende Gelenke sowie allgemeine Symptome wie Fieber und Schwäche in den Gliedmaßen auftreten.

(4) Die Hauterscheinungen der abdominalen Purpura ähneln denen der rheumatischen Purpura , allerdings können auch Symptome wie Bauchschmerzen, Erbrechen, Durchfall, Tenesmus und blutiger Stuhl auftreten. In schweren Fällen kann eine Intussuszeption auftreten.

Im Alltag sollten Sie mehr auf Ihre persönliche Hygiene achten, häufig baden, sich oft umziehen, auf Ihre Ernährung achten, mehr Sport treiben, die Widerstandskraft Ihres Körpers stärken, mehr warmes Wasser trinken und scharfe, reizende oder zu fettige Speisen vermeiden. Entspannen Sie sich, vermeiden Sie übermäßige psychische Belastungen und erhalten Sie eine gezielte, auf die Krankheitsursache abgestimmte Behandlung.

<<:  Wie lange ist Sommergemüse haltbar?

>>:  Welche Gerichte eignen sich zum Kochen im Sommer

Artikel empfehlen

Was verursacht alle paar Tage Nasenbluten?

Manche Menschen haben ein Jahr lang nie Nasenblut...

Was man essen kann, um die weißen Blutkörperchen schnell zu vermehren

Weiße Blutkörperchen sind ein wichtiger Zelltyp i...

Was ist für alkalische Böden geeignet?

Wir Menschen brauchen eine bestimmte Umgebung, um...

Warum schwitzen meine Hände und Füße ständig? Was ist der Grund?

Manche Freunde haben im Alltag schwitzende Hände ...

Reduziert ein Fußbad die Entzündung?

In einem hektischen Leben kann ein häufiges Einwe...

Was tun, wenn die Haut nach Verbrennungen Geschwüre bildet?

Unfälle sind im Leben unvermeidlich, wie zum Beis...

Ein Phänomen, das zeigt, dass der Körper altert

Im Laufe des Lebens kommt es bei älteren Menschen...

Was sind die Gründe für das plötzliche Auftreten dunkler Flecken im Gesicht?

Dunkle Flecken im Gesicht lassen das ganze Gesich...

Kann ich nach der Muttermalentfernung Tee trinken?

Bei Freunden, deren Muttermale entfernt wurden, m...