Im Sommer ist es heiß, was nicht nur für große Unannehmlichkeiten für die Menschen sorgt, sondern auch große Auswirkungen auf die Ernährung hat. Insbesondere frisches Gemüse kann bei unsachgemäßer Handhabung leicht verderben. Verschiedene Gemüsesorten haben unterschiedliche Lagerungsmethoden und Haltbarkeitsdauern. Gemüse muss richtig gelagert werden, damit es seinen Geschmack besser behält. Als nächstes stelle ich Ihnen die Lagerungsmethoden und Haltbarkeit von Gemüse wie Auberginen, Bohnen, Lotuswurzeln und Kürbis vor! 1. Aubergine 3 bis 4 Tage an einem kühlen Ort aufbewahren. Auf der Oberfläche der Aubergine befindet sich eine Wachsschicht, die sie schützen kann. Waschen Sie die Aubergine also nicht gleich, wenn Sie sie nach Hause bringen. Sie können sie mit einer Schicht Plastikfolie abdecken und an einem kühlen Ort aufbewahren. Wenn Sie feststellen, dass die Aubergine nach dem Schneiden großflächig schwarz geworden ist, essen Sie sie am besten nicht. 2. Bohnen Blanchieren Sie es in kochendem Wasser, trocknen Sie es an einem kühlen Ort und frieren Sie es ein. So bleibt es einen Monat lang frisch. Grüne Bohnen neigen dazu, auszutrocknen, wenn man sie lange liegen lässt. Man kann sie daher kurz in kochendem Wasser blanchieren, dann zum Trocknen an einen kühlen Ort legen, sie anschließend in eine Tüte packen und in das Gefrierfach des Kühlschranks legen. Wenn man sie essen möchte, nimmt man sie einfach heraus und taut sie auf. Mit dieser Methode bleiben die Bohnen einen Monat lang frisch. Haarbohnen sind definitiv nicht essbar. Zudem dürfen Bohnen weder roh verzehrt noch geerntet werden, da es sonst leicht zu Vergiftungen kommen kann. 3. Lotuswurzel In kaltem Wasser eingeweicht bleibt es länger als einen Monat frisch. Reinigen Sie die Lotuswurzel, geben Sie sie in einen Behälter, übergießen Sie sie mit kaltem Wasser, bis die Lotuswurzel bedeckt ist, und wechseln Sie das Wasser alle zwei Tage. Dadurch bleiben Lotuswurzeln länger als einen Monat frisch. Auch wenn die Lotuswurzel schwarz wird, ist sie grundsätzlich noch essbar. Sollte jedoch gleichzeitig ein seltsamer Geruch auftreten, versuchen Sie, es nicht zu essen. 4. Kürbis
An einem belüfteten und kühlen Ort ist der ganze Kürbis etwa zwei Monate haltbar. Ein ganzer, ungeschnittener Kürbis kann etwa zwei Monate gelagert werden, solange er an einem belüfteten und kühlen Ort aufbewahrt wird. Das Fruchtfleisch des angeschnittenen Kürbisses herauslöffeln, in eine Plastiktüte geben und im Kühlschrank aufbewahren. Am besten ist es, ihn innerhalb von 1 bis 2 Tagen zu verzehren. Kürbissprossen sind essbar, essen Sie sie jedoch nicht, wenn die Schale oder das Innere verfault ist. 5. Grünes Blattgemüse (wie Sellerie / Chrysanthemen)
Wenn Sie die Wurzeln in Wasser einweichen, bleiben sie drei bis vier Tage lang frisch. Binden Sie das grüne Blattgemüse zu kleinen Bündeln zusammen und legen Sie es mit der Wurzel nach unten in Wasser ein. So bleibt es 3 bis 4 Tage frisch. Wenn grünes Blattgemüse gelb oder weich wird, sollten Sie es besser nicht essen. |
<<: An der Innenseite des Oberschenkels befindet sich ein fleischiger Knoten
>>: Lila Flecken an den Oberschenkeln
Empfindliche Haut kann zu Gesichtsallergien und B...
Wenn wir uns die Haare immer häufiger waschen, we...
Viele Menschen stellen beim Kauf von Kunsthandwer...
Purpura ist eine Krankheit, an der viele Menschen...
Die Verwendung eines Schnellkochtopfs ist eine se...
Es gibt keine spezifische wissenschaftliche Grund...
Die jungen Leute von heute, insbesondere die Frau...
Glukose hat hauptsächlich die Wirkung, Milz und M...
Chojin Locke: Mirroring: Erleben Sie die Welt von...
Ich glaube, viele Menschen haben Erfahrung mit de...
Bilirubin ist ein wichtiger Indikator zur klinisc...
Wenn die Oberlippe nach außen ragt, sollten Sie a...
Wenn Sie zu lange in einer Position sitzen, werde...
„Hi, ich bin Akko“: Ein herzerwärmender Anime übe...
Acinetobacter baumannii ist ein Krankheitserreger...