Menschliches Immunglobulin

Menschliches Immunglobulin

Ich glaube, dass die meisten Leute nicht viel über menschliches Immunglobulin wissen. Tatsächlich sind die Hauptbestandteile menschlichen Immunglobulins Glukose, Natriumchlorid und sogar Glycin und andere Inhaltsstoffe. Menschliches Immunglobulin kann zur Behandlung von Krankheiten wie Masern und infektiöser Hepatitis eingesetzt werden. Bei der Anwendung müssen Sie jedoch auf die Verwendung und Dosierung achten, da es sonst leicht zu unerwünschten Symptomen kommen kann. Wie erfolgt also die Anwendung und Dosierung von menschlichem Immunglobulin?

Tatsächlich ist menschliches Immunglobulin ein sehr wirksames Medikament, es ist jedoch nicht für Patienten geeignet, die allergisch auf Immunglobulin reagieren oder bei denen in der Vergangenheit andere schwere Allergien aufgetreten sind. Nachfolgend geben wir Ihnen eine detaillierte Einführung in die Anwendung und Dosierung von menschlichem Immunglobulin sowie in die Vorsichtsmaßnahmen bei der Anwendung.

Menschliches Immunglobulin

Menschliches Immunglobulin wird aus frischem Plasma gesunder Blutspender oder gefrorenem Plasma mit einer Haltbarkeit von höchstens 2 Jahren hergestellt. Jede Charge sollte mit dem Plasma von mindestens 1.000 gesunden Blutspendern gemischt werden. Die Immunglobulinkomponenten werden durch segmentierte Fällung unter Verwendung der Niedertemperatur-Ethanol-Protein-Trennmethode extrahiert und durch Ultrafiltration oder Gefriertrocknung, Entalkoholisierung, Konzentration und Virusinaktivierung gewonnen. Die Reinheit des Immunglobulins sollte nicht weniger als 90 % betragen. Anschließend eine Lösung mit einer Proteinkonzentration von 10 % herstellen, eine entsprechende Menge Stabilisator hinzufügen, sterilisieren und filtern und aseptisch abfüllen.

Inhaltsstoffe des menschlichen Immunglobulins: Der Wirkstoff dieses Produkts ist menschliches Immunglobulin und die Hilfsstoffe sind Glucose, Polysorbat 80, Natriumchlorid, Glycin und Wasser für Injektionszwecke.

Indikationen: Wird hauptsächlich zur Vorbeugung von Masern und infektiöser Hepatitis verwendet. In Kombination mit Antibiotika kann es die Wirksamkeit bestimmter schwerer bakterieller und viraler Infektionen verbessern.

Anwendung: Nur zur intramuskulären Injektion, nicht zur intravenösen Infusion.

Dosierung: 1. Vorbeugung von Masern: Um den Ausbruch der Krankheit zu verhindern oder die Symptome zu lindern, können innerhalb von 7 Tagen nach Kontakt mit Masernpatienten 0,05–0,15 ml pro kg Körpergewicht injiziert werden. Kindern unter 5 Jahren können 1,5–3,0 ml injiziert werden, und das maximale Injektionsvolumen für Kinder über 6 Jahren sollte 6 ml nicht überschreiten. Die vorbeugende Wirkung einer einzelnen Injektion hält in der Regel 2 bis 4 Wochen an. 2. Vorbeugung einer infektiösen Hepatitis: Injizieren Sie 0,05–0,1 ml pro kg Körpergewicht oder 3 ml pro Injektion bei Erwachsenen und 1,5–3 ml pro Injektion bei Kindern. Die vorbeugende Wirkung einer Injektion hält normalerweise etwa einen Monat an.

Nebenwirkungen: Im Allgemeinen keine Nebenwirkungen. Bei einigen Personen kann es zu Rötungen, Schwellungen und Schmerzen an der Injektionsstelle kommen, die keiner besonderen Behandlung bedürfen und von selbst abheilen.

Kontraindikationen: 1. Personen, die allergisch auf Immunglobuline reagieren oder in der Vorgeschichte andere schwere Allergien aufweisen. 2. Menschen mit selektivem IgA-Mangel, die über IgA-Antikörper verfügen.

Vorsichtsmaßnahmen

1. Dieses Produkt darf nicht verwendet werden, wenn es trüb ist, nicht abschüttelbare Ablagerungen aufweist, Fremdstoffe enthält, Risse in der Glasflasche aufweist oder das Haltbarkeitsdatum abgelaufen ist. 2. Nach dem Öffnen der Flasche sollte das Arzneimittel einmal injiziert und nicht in mehreren Injektionen verwendet werden. 3. Das Einfrieren ist während des Transports und der Lagerung strengstens verboten. Es kommt zu Fieber und lokalen Schmerzen an der Injektionsstelle. Vor der Verwendung sollten eine Blutgruppenbestimmung und genauere Agglutinationstests durchgeführt werden.

Pharmakologie und Pharmakokinetik

Pharmakologische Wirkung: Die Injektion von Immunglobulin ist eine passive Immuntherapie. Dabei handelt es sich um einen Prozess, bei dem eine große Menge an in Immunglobulinen enthaltenen Antikörpern auf den Empfänger übertragen wird, sodass dieser aus einem Zustand geringer oder fehlender Immunität schnell einen vorübergehenden Immunschutz erreichen kann. Da Antikörper mit Antigenen interagieren, neutralisieren sie Giftstoffe direkt und töten Bakterien und Viren ab. Daher spielen Immunglobulinprodukte eine gewisse Rolle bei der Vorbeugung bakterieller und viraler Infektionen.

Pharmakokinetik: Die biologische Halbwertszeit von menschlichem Immunglobulin beträgt 16 bis 24 Tage.

Jeder weiß bereits einiges über Arzneimittel wie menschliches Immunglobulin. Menschliches Immunglobulin wird hauptsächlich zur intramuskulären Injektion verwendet. Es eignet sich auch sehr gut für Kinder als Arzneimittel zur Vorbeugung von Krankheiten wie Masern. Es kann auch zur Vorbeugung von infektiöser Hepatitis usw. verwendet werden. Allerdings ist die Dosierung für Erwachsene und Kinder unterschiedlich, daher sollten Sie vor der Anwendung am besten den Rat Ihres Arztes befolgen.

<<:  Die Gefahren des Rauchens

>>:  Wie kann man die Schäden durch Formaldehyd vermeiden?

Artikel empfehlen

Welche Gefahren birgt der Verzehr von über Nacht eingenommenen Mahlzeiten?

Wenn Sie beim Kochen zu viel kochen, wird das Ess...

Welche Anwendungen hat der Hand-Yangming-Dickdarm-Meridian?

Der Hand-Yangming-Dickdarmmeridian ist ein sehr w...

Was sind die Symptome von Schilddrüsentumoren

Die Symptome eines Schilddrüsenadenoms sind unter...

Vaterschaftstest mit Fingernägeln

Viele Menschen müssen aus verschiedenen Gründen e...

Wie behandelt man Lymphangitis?

Lymphangitis ist eine häufige klinische Erkrankun...

Herbst im Rowan: Eine gründliche Analyse der Anziehungskraft von Minna no Uta

„Nanakamado no Aki“ – Ein klassischer NHK-Song, d...

Symptome von Schmerzen durch Blinddarm-Stuhlsteine

Eine Blinddarmentzündung ist eine relativ häufige...

So lindern Sie Rückenbeschwerden

Wirbelsäulenerkrankungen sind relativ schwerwiege...

Heißer Po mit roten Beulen

Die Symptome von roten Beulen, die durch heißes G...

Ist das Biopsieergebnis genau?

Viele Krankheiten im Leben erfordern eine Punktio...

Welche Rolle spielen Blaulichtschutzgläser?

Ich glaube, jeder kennt Brillen. Sie haben viele ...

Kann ich Tee im Gesicht anwenden, um Akne zu entfernen? Wie wird man es los?

Tee ist ein unverzichtbares Getränk im Leben, da ...