Normale Werte der Urinroutine

Normale Werte der Urinroutine

Wenn Sie Probleme mit dem Harnsystem feststellen, sollten Sie rechtzeitig ins Krankenhaus gehen, um einen routinemäßigen Urintest durchführen zu lassen. Ein routinemäßiger Urintest ist auch in der modernen Medizin ein gängiger Test. Denn Probleme der Harnwege lassen sich in der Regel auch in den Urinwerten widerspiegeln, so lassen sich durch regelmäßige Urinuntersuchungen beispielsweise Rückschlüsse auf Nierensteine, Harnwegsinfekte und andere Erkrankungen ziehen. Daher haben die Indikatoren routinemäßiger Urintests in der modernen Medizin einen hohen Referenzwert, aber was sind die Normalwerte routinemäßiger Urintests?

Normaler Urintestwert

Die Urinanalyse ist eine der „drei wichtigsten Routineuntersuchungen“ bei medizinischen Untersuchungen. Proteinurie oder gebildete Elemente im Urinsediment können im Frühstadium vieler Nierenerkrankungen auftreten. Darüber hinaus hat es einen wichtigen Referenzwert für die Diagnose bestimmter systemischer Erkrankungen und Erkrankungen anderer Organe im Körper, die sich auf Veränderungen des Urins auswirken, wie etwa Diabetes, Blutkrankheiten, Leber- und Gallenblasenerkrankungen, hämorrhagisches Fieber usw. Gleichzeitig können Urintests auch Aufschluss über den Behandlungserfolg und die Prognose einiger Krankheiten geben. Durch diese Untersuchung können entsprechende Symptome festgestellt werden. Was ist also unter den zahlreichen Untersuchungsgegenständen der normale Bereich der Urinroutinewerte? Ich glaube, dass das Verständnis dieser normalen Urinroutinewerte uns dabei helfen wird, den Urinroutinetestbericht zu interpretieren und zu analysieren.

1. Urinfarbe

Normalbereich: hellgelb.

2. Urintransparenz

Normalbereich: Klar

3. pH-Wert des Urins

Normalbereich: Generell sauer

4. pH-Wert des Urins

Normalbereich: Generell sauer

5. Rote Blutkörperchen

Normalbereich: Männlich: 0, Weiblich: 0-2 (großes Sichtfeld)

6. Weiße Blutkörperchen

Normalbereich: Männlich: 0–3, Weiblich: 0–5 (großes Sichtfeld)

7. Granulare Zylinder

Normalbereich: Keiner

8. Transparente Besetzung

Normalbereich: Keine oder gelegentlich

9. Eiweiß

Normalbereich: Negativ

10. Zucker

Normalbereich: Negativ

11. Ketone

Normalbereich: Negativ

12. Urobilinogen

Männlich: 0,3–3,55 μmol/l; Weiblich: 0,00–2,64 μmol/l; Kind: 0,13–2,30 μmol/l

13. Bilirubin

Normalbereich: Negativ.

<<:  Kann Blütenwasser Körpergeruch heilen?

>>:  Verwendung von abgelaufenem Babymilchpulver

Artikel empfehlen

Was sind die Symptome einer Bulimia nervosa?

Die Symptome der Anorexia nervosa sind vielfältig...

Die Gefahren von Tätowierungen auf der Innenseite des Unterarms

Früher dachten die Leute, dass Menschen mit Tätow...

Was verursacht Schmerzen im linken Unterbauch beim Laufen?

Laufen ist eine Sportart, die vielen Menschen gef...

Reparatur von Gesichtsdepressionen

Wenn sich Vertiefungen in den Wangen bilden, kann...

Sind Antikörper gegen Spermien nicht von geringer Bedeutung?

Manche Frauen haben Antikörper gegen Spermien im ...

Schmerzen im zweiten Gelenk des Ringfingers

Schmerzen im zweiten Gelenk des Ringfingers könne...

Wie wendet man Nasenpflaster richtig an?

Einer Umfrage zufolge ist asiatische Haut am anfä...

Was sind die Symptome von Hautmilzbrand?

Hautmilzbrand ist eine ansteckende Hautkrankheit,...

Die Wirksamkeit und Kontraindikationen von Coix-Samen und roter Bohnensuppe

Hiobstränen und rote Bohnen sind eine beliebte Ge...