Wenn Sie aufgrund einer Ohrenentzündung nichts mehr hören können, leiden Sie möglicherweise an einer Mittelohrentzündung. Mittelohrentzündungen können in akute und chronische Formen unterteilt werden. Sie können auch zu Hörverlust, Trommelfellperforation, Wasser- und Eiterausfluss und anderen Symptomen führen. Die Hauptfaktoren für eine Ohrenentzündung sind ein unregelmäßiger Lebensstil, langfristiges Reinigen der Ohren oder das Hören von Rockmusik über Kopfhörer usw. Eine leichte Ohrenentzündung eitert am wahrscheinlichsten. Sie können den eiternden Bereich mit einem Wattebausch abwischen oder einige entzündungshemmende Medikamente auftragen und in das Ohr einführen. Wenn es ernst ist, sollten Sie zur Behandlung ins Krankenhaus gehen. Frage 1 Sie können prüfen, ob es sich um eine chronische Mittelohrentzündung handelt. Behandlung: Die Behandlung einer chronischen eitrigen Mittelohrentzündung umfasst eine medizinische und eine chirurgische Therapie. Die medizinische Therapie umfasst eine lokale und eine medikamentöse Therapie, deren Zweck darin besteht, das entzündete Mittelohr zu heilen oder das eitrige Ohr in ein trockenes Ohr zu verwandeln. Es sollte jedoch beachtet werden, dass viele trockene Ohren immer noch eine Mittelohrentzündung haben. Vorschläge: Strukturelle Schäden am Mittelohr wie ein Loch im Trommelfell, Hörverlust oder Knochendefekte können durch medizinische Behandlung nicht behoben werden. In manchen Fällen kann eine medizinische Behandlung den entzündeten Zustand nur in einen nicht entzündeten Zustand zurückversetzen. Schäden an der Struktur des Mittelohrs müssen durch eine chirurgische Behandlung wiederhergestellt werden, und in manchen Fällen ist bei einer Mittelohrentzündung auch eine chirurgische Behandlung erforderlich, um die entzündlichen Läsionen zu entfernen. Daher kann eine chirurgische Behandlung gleichzeitig die entzündlichen Läsionen entfernen und die Struktur des Mittelohrs rekonstruieren. Bei der Behandlung einer chronischen Mittelohrentzündung ergänzen sich medizinische und chirurgische Behandlung. Grund 1: Die Schleimhaut des Gehörgangs ist sehr dünn und reich an Blutgefäßen. Eindringende Fremdkörper, Bohren in den Ohren oder Verletzungen können zu entsprechenden Entzündungen führen. Zweitens sind verschiedene Teile des Ohrs mit anderen Teilen verbunden, so dass Entzündungen in anderen Teilen auch das Ohr beeinträchtigen, wie etwa die Eustachische Röhre vom Mittelohr zum Rachen, der Warzenfortsatz von der Epidermis zum Mittelohr, die Gehörknöchelchenkette, die das Trommelfell mit dem runden Fenster des Innenohrs verbindet, usw. Daher können sich Rachenentzündungen, Mumps, Entzündungen des Gesichtsnervs usw. am Ohr entwickeln. Grund 2: Bei einer Mittelohrentzündung, umgangssprachlich auch „faule Ohren“, handelt es sich um eine Entzündung der Trommelfellschleimhaut. Gelangen Keime in die Trommelfellhöhle, kommt es zu einer Entzündung, wenn die Abwehrkräfte geschwächt sind oder sich Bakteriengifte vermehren. Zu den Symptomen zählen Ohrenschmerzen (nachts schlimmer), Fieber, Schüttelfrost, bitterer Geschmack im Mund, roter oder gelber Urin, Verstopfung, Hörverlust usw. Bei einem Trommelfelldurchbruch kommt es zum Eiterabfluss aus dem Ohr und zur Linderung der Schmerzen, die oft gleichzeitig mit einer chronischen Mastoiditis bestehen. Wird das akute Stadium nicht gründlich behandelt, entwickelt sich eine chronische Mittelohrentzündung. Je nach körperlicher Verfassung und klimatischen Veränderungen tritt häufig, mal mehr, mal weniger, Eiter aus dem Ohr aus und hält viele Jahre an. In der traditionellen chinesischen Medizin wird diese Krankheit als „Ohreiter“ oder „Ohrenskorbut“ bezeichnet. Man geht davon aus, dass sie durch das Vorherrschen von feuchter Hitze (Feuer) und bösem Qi in Leber und Gallenblase verursacht wird. |
<<: Was tun, wenn Ihre Ohren durch Ohrringe entzündet sind?
>>: Symptome einer Lungenentzündung
Die allgemeinen Symptome von feuchter Hitze sind:...
Der Lebensstandard der Menschen verbessert sich s...
Die Farbe der Lippen kann oft widerspiegeln, ob u...
Ein gesunder Körper braucht jeden Tag ausreichend...
Die Menstruation bereitet Frauen große Sorgen, de...
Haben Sie das auch schon einmal erlebt: Sie essen...
Asthma ist in der klinischen Praxis eine häufige ...
Eine Mykoplasmeninfektion ist eine sehr häufige I...
Wir waschen gerne Kleidung und räumen sie weg, we...
Wie das Sprichwort sagt: „Die Augen sind das Fens...
Eselshautgelatine ist ein relativ verbreitetes ch...
Jeder Hautzustand ist anders. Besonders im Herbst...
Die Attraktivität und Bewertung von „Mellow“: Ein...
Die Attraktivität und Kritiken von "Wolf Gir...