Die Ursachen für eine Lungenentzündung sind vielfältig. Es sind die Atemwege des Menschen, die direkt mit der Außenwelt verbunden sind. Eine weitere Art mikroskopischer Krankheitserreger, die mit Bakterien und Pilzen verwandt sind, sind Mykoplasmen- und Chlamydien-Infektionen. Die Symptome einer Mykoplasmeninfektion der Lunge werden hauptsächlich durch Luftverschmutzung, unhygienische Umgebungen oder Infektionen mit verschiedenen pathogenen Bakterien im täglichen Leben verursacht. Wenn Sie an einer Lungeninfektion leiden, sollten Sie rechtzeitig ins Krankenhaus gehen, um Ihre Lunge, ein Routine-CT des Blutes usw. untersuchen zu lassen, um die Ursache der Erkrankung im Detail zu verstehen und eine rechtzeitige Behandlung zu erhalten. Frage 1 Es gibt viele Krankheiten, die Symptome einer Lungeninfektion hervorrufen. Eine davon ist die bakterielle Lungenentzündung. Die zweite Möglichkeit ist eine Lungenentzündung, die durch atypische Erreger verursacht wird. Zu den dritten Krankheiten zählen Adenovirus, Influenzavirus, Cytomegalovirus, Herpes-simplex-Virus usw. Viertens: Pilzpneumonie. Fünftens: eine Lungenentzündung durch andere Krankheitserreger. Sechstens: Eine Lungenentzündung, die durch physikalische und chemische Faktoren verursacht wird. Es sind sieben Mycoplasma pneumoniae. Die Symptome einer Lungenentzündung (Pneumonie) hängen davon ab, ob der Patient Husten, Keuchen und Atembeschwerden hat. Husten und Keuchen bei Erkältungen und Bronchitis treten meist anfallsartig auf und verursachen im Allgemeinen keine Atembeschwerden. Wenn der Husten und das Keuchen stark sind, die Atemfrequenz im Ruhezustand zunimmt, die Nasenlöcher sich öffnen und schließen und die Lippen blau oder violett sind, ist das Auftreten der oben genannten Symptome ein Hinweis darauf, dass es sich um eine schwere Lungeninfektion handelt. Eine Verzögerung der Behandlung und eine symptomatische Behandlung sind nicht erforderlich. Symptom 1 Unter einer Lungenentzündung versteht man Infektionen durch verschiedene Erreger (Bakterien, Viren, Pilze etc.). Infektion der Tracheobronchien und des Lungenparenchyms, auch als Infektion der unteren Atemwege bekannt. Am häufigsten kommt dabei die infektiöse Lungenentzündung vor. Unter einer Lungeninfektion versteht man eine Entzündung der terminalen Atemwege, der Alveolen und des Lungeninterstitiums. Ursachen können pathogene Mikroorganismen wie Bakterien, Viren, Pilze und Parasiten sowie physikalische und chemische Faktoren wie Strahlung und eingeatmete Fremdstoffe sein. Grund: Unter einer Lungenentzündung versteht man eine Entzündung der terminalen Atemwege, der Lungenbläschen und des Lungeninterstitiums. Die Ursache ist eine chronische eitrige Entzündung und Fibrose der Bronchien und des umgebenden Lungengewebes, die die Muskulatur und das elastische Gewebe der Bronchialwände zerstört, was zu einer Deformation und dauerhaften Erweiterung der Bronchien führt. Ursachen können pathogene Mikroorganismen wie Bakterien, Viren, Pilze und Parasiten sowie physikalische und chemische Faktoren wie Strahlung und eingeatmete Fremdstoffe sein. Die Hauptursachen der Erkrankung sind Bronchialinfektionen, Obstruktionen und Traktionen, einige sind auch angeborene genetische Faktoren. Die meisten Patienten haben in der Vergangenheit an Masern, Keuchhusten oder einer Bronchopneumonie gelitten. Die wichtigsten klinischen Symptome sind Fieber, Husten, Bronchiektasien, chronischer Husten, das Abhusten großer Mengen eitrigen Auswurfs und wiederholte Hämoptyse. Achten Sie im Alltag darauf, sich nicht zu erkälten, Erkältungen vorzubeugen, auf die psychische Anpassung zu achten, emotionale Erregung zu vermeiden, häufig kleine Mahlzeiten zu sich zu nehmen, zu viel zu essen, zu süße und salzige Speisen zu meiden und Ihrer körperlichen Verfassung entsprechend Sport zu treiben. |
<<: Was tun, wenn Sie aufgrund einer Ohrenentzündung nicht hören können?
>>: Die Gefahren von Erkältungsimpfungen
Die entsprechenden Gesundheitsexperten raten dazu...
Yamswurzeln sind kein kaltes Lebensmittel und es ...
Einleitung: Viele Menschen haben nach dem Essen u...
Fünf Dinge, die man im Winter nicht tun sollte Se...
Weiße Nägel sind ein häufiges Symptom im tägliche...
Der Sommer ist da und alle Frauen, die Schönheit ...
Die Haut ist die äußerste Schutzschicht des mensc...
1. Vermeiden Sie die Einnahme von Nahrungsergänzu...
Gesichtsmasken sind heutzutage für Frauen das am ...
Wenn auf einer Seite des Körpers geschwitzt wird ...
Viele Menschen trinken gerne starken Tee, aber we...
Eine Pharyngitis kann viele Symptome verursachen,...
Ab dem 25. Lebensjahr altert die Haut von Frauen ...
Es gibt viele Schlangenarten auf der Welt und die...
Neben der allgemeinen Behandlung und Pflege erfor...