Welche Injektionen sollte ich gegen Arthritis nehmen

Welche Injektionen sollte ich gegen Arthritis nehmen

Arthritis ist eine sehr häufige Erkrankung des menschlichen Skeletts. Arthritis kann leicht zu Rötungen, Schwellungen und Schmerzen in den Gelenken führen und beeinträchtigt auch die normale Bewegung der Gelenke. Arthritis muss rechtzeitig behandelt werden, und Injektionen sind eine sehr gängige Behandlungsmethode. Dies wird durch intravenöse Injektion von Medikamenten erreicht. Zur Behandlung können Antibiotika injiziert werden.

Welche Injektionen werden bei Arthritis verabreicht?

Wenn zur Behandlung der Arthritis eine intramuskuläre oder intravenöse Injektion erforderlich ist, können die folgenden Medikamente verwendet werden:

Erstens Antibiotika, die hauptsächlich bei infektiöser Arthritis eingesetzt werden, also bei Infektionen in der Gelenkhöhle oder um das Gelenk herum, die zu Entzündungen oder Schäden im Gelenk führen. In diesem Fall sollten empfindliche Antibiotika zur Behandlung eingesetzt werden. Die Wahl der Antibiotika muss endgültig auf der Grundlage einer Bakterienkultur und eines Arzneimittelempfindlichkeitstests der Sekrete bestimmt werden. Zuvor können einige Antibiotika empirisch eingesetzt werden.

Zweitens Medikamente zur Beseitigung der Entzündung und zur Schmerzlinderung. Am häufigsten werden hier einige nichtsteroidale Medikamente verwendet, aber derzeit wird diese Art von Medikamenten hauptsächlich oral eingenommen. Darüber hinaus müssen wir bei einigen schwerwiegenderen Entzündungen für einen kurzen Zeitraum Glukokortikoide wie Hydrocortison oder Prednison usw. verwenden.

Drittens werden Medikamente wie Natriumhyaluronat in die Gelenkhöhle injiziert. Für diese Art von Medikamenten gelten jedoch strenge Indikationen. So müssen beispielsweise bestimmte Infektionskrankheiten ausgeschlossen werden und während der Operation müssen aseptische Verfahren strikt eingehalten werden, um intraartikuläre Infektionen zu verhindern.

Ursachen

Die Ursachen für Arthritis sind komplex und hängen hauptsächlich mit Faktoren wie Autoimmunreaktionen, Infektionen, Stoffwechselstörungen, Traumata und degenerativen Erkrankungen zusammen. Je nach Ursache kann Arthritis in Skelettarthritis, rheumatoide Arthritis, ankylosierende Arthritis, reaktive Arthritis, Gichtarthritis, rheumatische Arthritis, eitrige Arthritis usw. unterteilt werden.

Einstufung

Viele Krankheiten können Arthritis verursachen. Die häufigsten Arten von Arthritis sind:

1. Arthrose

Auch als degenerative Gelenkerkrankung und Osteoarthritis bekannt. Knochenhyperplasie steht in engem Zusammenhang mit dem Altern des Menschen. Die meisten älteren Menschen leiden möglicherweise an Knochenhyperplasie und sind von Natur aus anfällig für Osteoarthritis. Klinische Daten zeigen, dass die Prävalenz von Osteoarthritis bei Menschen unter 45 Jahren lediglich 2 % beträgt, während die Prävalenz bei Menschen über 65 Jahren bis zu 68 % beträgt. Nach Ansicht der Ärzte leiden Menschen im Alter in unterschiedlichem Ausmaß an Arthrose.

2. Rheumatoide Arthritis

Die Krankheit äußert sich häufig durch Schmerzen in kleinen Gelenken (Fingergelenke, Handgelenke usw.) und die betroffenen Gelenke sind symmetrisch. 80 % der Patienten mit rheumatoider Arthritis sind zwischen 35 und 50 Jahre alt, aber auch ältere Menschen und kleine Kinder können an der Krankheit erkranken. Da die Ursache in einem komplexen Zusammenhang mit Genetik, Infektion, Umwelt und Immunität steht, ist eine vollständige Heilung klinisch nicht möglich. Die Gelenkfunktion kann nur durch eine medikamentöse Behandlung erhalten werden.

3. Spondylitis ankylosans

Es manifestiert sich häufig als axiale Gelenkläsionen, beispielsweise an der Wirbelsäule oder den Iliosakralgelenken. Die Ursache der Erkrankung ist unklar, man geht jedoch allgemein davon aus, dass sie auf ein Zusammenspiel genetischer und umweltbedingter Faktoren zurückzuführen ist. Die Krankheit kommt häufiger bei Männern vor und tritt normalerweise vor dem 40. Lebensjahr auf. Schwere Fälle können zu Deformationen der Wirbelsäule und der Gelenke führen und das tägliche Leben beeinträchtigen.

4. Reaktive Arthritis

Entzündliche Gelenkschädigungen, ausgelöst durch extraartikuläre Infektionsfaktoren, beispielsweise aus dem Darm- und Harnsystem. Es hat eine gewisse vorbeugende und therapeutische Wirkung, indem es die Infektionsrate senkt und die Immunität verbessert.

<<:  Was ist die Ursache für einen Schienbeinkrampf im Darm

>>:  Welche Injektion sollte ich bei Cholezystitis nehmen

Artikel empfehlen

So entfernen Sie Gesichtsflecken und machen Ihre Haut heller

Es gibt viele Faktoren, die Flecken im Gesicht ve...

Sie haben eine Beule an Ihrem Hinterkopf, die beim Drücken schmerzt?

In unserem täglichen Leben ist es unvermeidlich, ...

Was führt dazu, dass man leicht schwitzt?

Schwitzen ist sehr verbreitet. Beim Sport neigt d...

Fußmassage hat viele Vorteile

Mit der kontinuierlichen Verbesserung der Wirtsch...

So reparieren Sie einen kurzen Pony

Mädchen lieben es von Natur aus, Ärger zu machen,...

Welchen Nutzen haben Meteoriten für den menschlichen Körper?

Meteoriten sind besondere Stoffe, die aus dem Wel...

Wie lässt sich eine Meningitis am besten behandeln?

Meningitis tritt häufig bei Kindern und älteren M...

Was tun, wenn Sie von einer Biene gestochen werden?

Wespen sind sehr giftige Insekten. Wenn wir ausge...

Waldkonzert: Ein bewegendes Erlebnis schöner Melodien im Einklang mit der Natur

Detaillierte Bewertung und Empfehlung von Forest ...

Ist Vitiligo erblich? Diese Dinge müssen Sie wissen

Vitiligo ist in der klinischen Praxis eine häufig...

Rote Pickel an den Innenseiten der Beine

An der Innenseite beider Beine befinden sich rote...

Kann ich Marmorkarpfen essen, wenn ich eine Hautallergie habe?

Marmorkarpfen ist der am häufigsten konsumierte F...