Was tun, wenn Ihre Ohren durch Ohrringe entzündet sind?

Was tun, wenn Ihre Ohren durch Ohrringe entzündet sind?

Viele Mädchen möchten gerne mehrere Piercings in den Ohren haben. Denn mit den unterschiedlichsten Ohrringen kann man zwar besonders schön aussehen, die Angst vor Entzündungen lässt viele jedoch davor zurückschrecken, sich Ohrlöcher stechen zu lassen. Tatsächlich gibt es viele Dinge, auf die Sie nach dem Ohrlochstechen achten müssen. Wenn Sie nicht vorsichtig sind, kann es zu Entzündungen, Rötungen, Schwellungen und Eiter kommen. Die Ohrlochmaschine treibt die Ohrringe direkt in das Ohrläppchen. Manche Haut reagiert allergisch auf die Ohrringe und verursacht Entzündungen. Sie können die Wunde mit alkoholgetränkten Wattebällchen abwischen und den entzündeten Bereich trocken halten.

Methode 1

Wenn Ihre Ohren nach dem Ohrlochstechen entzündet sind, waschen Sie Ihre Hände, nehmen Sie die Ohrringe ab, drücken Sie den Abszess im Inneren aus und tragen Sie gleichzeitig Erythromycin-Salbe auf, lassen Sie die Salbe in das Ohrloch eindringen und massieren Sie sie sanft ein, bis sie eingezogen ist. Wählen Sie beim Ohrlochstechen unbedingt Ohrringe aus Sterlingsilber, da diese weniger anfällig für Eiterbildung sind. Nach dem Ohrlochstechen müssen Sie auf Ihre Ernährung achten und zu viel scharfes Essen vermeiden, um Infektionen zu vermeiden.

Anregung:

1. Der Zeitpunkt für das Tragen von Ohrringen ist sehr wichtig. Die beste Zeit ist jedes Jahr Ende März und Ende September, da das Wetter dann genau richtig ist und weder zu kalt noch zu heiß. Zu anderen Zeiten ist es entweder zu kalt oder zu heiß, was der Ohrenreparatur nicht förderlich ist. Im heißen Sommer schwitzen die Menschen stark und beim Haarewaschen und Baden kann es leicht zu einer Entzündung des Ohrläppchens kommen. Im Winter ist es zu kalt und das Durchstechen der Ohren kann leicht zu Erfrierungen führen. Auch das An- und Ausziehen eines Rollkragenpullovers kann leicht zu Kratzern an den ursprünglichen Ohrlöchern führen.

2. Erforderliche Zeit zum Ersetzen von Ohrringen:

Hören Sie niemals auf Leute, die Ohrlöcher haben und ihnen sagen, dass sie die Löcher nach drei Tagen wieder einsetzen können. Das erschwert die Heilung der Ohren und kann leicht zu Entzündungen führen.

Nehmen Sie sie unbedingt ab, wenn Sie die Ohrringe drehen und kein Unbehagen verspüren. Das sollte etwa einen Monat anhalten. Bevor die Wunde verheilt ist, lässt sich der Ohrring im Allgemeinen nur schwer in das Loch stecken und es besteht eine höhere Wahrscheinlichkeit, dass die Wunde durchbohrt wird, was zu neuen Verletzungen führt, bevor die alten verheilt sind. Tatsächlich dauert es etwa ein Jahr, bis das Ohrpiercing vollständig verheilt ist. Während dieser Zeit tritt Wasser aus und es kommt zu Juckreiz. Denken Sie jetzt daran, es mit einem in Desinfektionsmittel getauchten Wattestäbchen zu reinigen.

3. Halten Sie die Ohrlöcher nach dem Stechen sauber. Sobald Sie die Ohrringe drehen, reißen die verheilten Wunden wieder auf. Das ist einfach ein Teufelskreis. Verwenden Sie einfach eine Ohrnadel (also Ohrringe), tauchen Sie sie in ein wenig Chloramphenicol oder Erythromycin und tragen Sie sie dann.

Anwendung: Verwenden Sie Erythromycin-Salbe mit medizinischem Alkohol und reinigen Sie sie alle fünf Tage. Tragen Sie silberne oder Plastikohrringe und nehmen Sie sie rechtzeitig heraus. Reinigen Sie zuerst die Ohrlöcher, Ohrringe und Ohrstöpsel mit Alkohol. Tauchen Sie die Nadel des Ohrrings in die Salbe, stechen Sie hinein und führen Sie sie dann ein. Tragen Sie die Salbe rund um die Ohrlöcher auf.

<<:  Was tun, wenn Ihre Ohren durch Ohrringe entzündet sind?

>>:  Was tun, wenn Sie aufgrund einer Ohrenentzündung nicht hören können?

Artikel empfehlen

Wie man größer wird, wenn das Knochenalter nahe ist

Knochenalter ist die Abkürzung für Skelettalter. ...

Ist ein Trümmerbruch der Halswirbel ernst?

Es gibt viele Arten von Erkrankungen der Halswirb...

Welche Gefahren birgt Unterwäsche aus Chemiefasern?

Wir müssen jeden Tag Kleidung tragen und einige u...

Der Unterschied zwischen Jujubehonig und Johannisbrothonig

Es gibt viele Honigsorten, und verschiedene Honig...

Magenschmerzen und Stuhldrang

Das Symptom Bauchschmerzen und Stuhldrang tritt h...

Muskeldystrophie-Klassifikation

Muskeldystrophie bezeichnet, wie der Name schon s...

Mein Kopf tut weh und meine Augen schwellen an, was ist los?

Das Gehirn ist ein wichtiger Befehlshaber des men...

Tipps zum Schutz von Reis vor Insekten

Wird Reis zu lange zu Hause gelagert, kann er lei...

So putzen Sie Ihre Zähne, um sie weißer zu machen

Weiße und gepflegte Zähne sind der Wunsch eines j...

Was sind die Schäden von Nagellack für den Körper

Heutzutage erstreckt sich das Streben nach Schönh...