Pullover sind in unserem Winter unverzichtbar! Egal, ob es sich um eine beliebte Marke oder ein Verkaufsschlager handelt, nach längerem Tragen treten unterschiedliche Probleme auf. Am häufigsten kommt dabei Pilling vor. Warum also tritt Pilling auf? Das liegt daran, dass sich die Wollfasern bei der Verarbeitung von Wollgarn und beim Tragen von Pullovern durch wiederholte Reibung verheddern und Knäuel bilden. Lernen wir also, wie man Haarballen aus der Kleidung entfernt! 1/6 Bimsstein zum Entfernen von Haarballen Bimsstein ist ein Peelingstein. .Wenn sich auf einem Pullover die ersten Pillingspuren bilden, verwenden Sie nicht direkt einen Fusselrasierer oder eine Fusselfolie, da dadurch möglicherweise andere intakte Wollmaterialien entfernt werden. Schaben Sie den Ballbereich zunächst vorsichtig mit einem Bimsstein ab. So können Sie den Haarballen leicht abschaben. 2/6 Verwenden Sie einen Föhn zum Trocknen Ihrer Manschetten Erwärmen Sie die Manschetten mit einem Föhn oder legen Sie die Manschetten in heißes Wasser, damit sie nicht zu locker werden. Wollfasern schrumpfen bei Hitzeeinwirkung, allerdings ist zu beachten, dass die Temperatur nicht zu hoch sein darf! Sonst verbrennt die Kleidung. Tauchen Sie den Pullover nicht komplett in heißes Wasser. 3/6 Essig gibt der Kleidung wieder VolumenWenn Sie einen Pullover lange tragen, werden einige Teile wie Ellbogen und Manschetten glänzend. Geben Sie beim Waschen eine angemessene Menge Trockenreinigungsmittel und Ammoniakwasser in warmes Wasser und beim Spülen ein paar Tropfen weißen Essig hinzu. Dadurch können Sie die Flauschigkeit und den Glanz Ihres Pullovers wiederherstellen. 4/6 Shampoo löst das Problem des Haarausfalls Das sanfte und zarte Shampoo kann die Fasern eines eingelaufenen Pullovers entspannen und dafür sorgen, dass sie sich leichter dehnen lassen und so ihre ursprüngliche Form wieder annehmen. Gießen Sie eine angemessene Menge Shampoo in ein Becken mit warmem Wasser, mischen Sie es gründlich und lassen Sie den Pullover darin einweichen. Wringen Sie ihn nach fünf Minuten aus und breiten Sie ihn flach auf einem trockenen Handtuch aus. Rollen Sie Handtuch und Pullover zusammen und nehmen Sie den Pullover nach weiteren fünf Minuten zum Trocknen heraus.
Verwenden Sie breites Klebeband, beispielsweise Abdeckband, Packband oder Isolierband. Legen Sie die Kleidung auf eine saubere Oberfläche. Nehmen Sie eine Rolle Klebeband heraus. Drücken Sie das Tape mit der Klebeseite nach außen auf die Finger einer Hand und wickeln Sie es um die Finger. Klopfen Sie mit dem Klebeband leicht auf die mit Flusen verschmutzten Stellen der Kleidung. Entfernen Sie das mit Flusen bedeckte Klebeband und ersetzen Sie es durch neues Klebeband. Wiederholen Sie die obigen Schritte, bis die Haarballen vollständig entfernt sind. 6/6 Frischhaltefolie Wenn wir ihn aufbewahren, wickeln wir ihn in Plastikfolie ein, um die Reibung zwischen dem Pullover und anderen Kleidungsstücken zu verringern. Dadurch kann die Wahrscheinlichkeit einer Pillingbildung auf unserem Pullover wirksam reduziert werden! |
<<: Welche Art von Stoff fusselt nicht und klebt nicht an den Haaren?
>>: Erwachsene haben Halsschmerzen und wiederholt hohes Fieber
Waschpulver und Waschpulver sind alltägliche Gege...
Das Augenlid ist eine sehr wichtige Gewebeschicht...
Die männlichen Freunde von heute sind im Berufs- ...
In unserem täglichen Leben hören wir oft vom Hepa...
Der Zweck der kalten Beinmassage besteht darin, B...
Eigentlich ist es relativ einfach, Allergien an d...
Das Gefühl von Blähungen ist sehr unangenehm. Es ...
Die Polyacrylamid-Gelelektrophorese ist eine häuf...
Wenn der Sommer kommt, bekommen Kinder oft Blasen...
Kiefernasche ist der Teil der Kiefer, dessen Öl n...
In unserem täglichen Leben wenden wir tatsächlich...
Aknenarben sind eine Art Hautproblem, das von nic...
Sprinten ist ein Sport, den wir in unserem Leben a...
Tonkatsu DJ Agetaro - Tonkatsu DJ Agetaro Überbli...
Der Einspruch und die Bewertung des Yatto Kame De...